Shimadzu 150-Jahr-Jubiläum
Shimadzu 150-Jahr-Jubiläum

 

 

Shimadzu GC-Innovationen über fast 70 Jahre

Diese Zeitleiste skizziert die Entwicklung der Gaschromatographie (GC)-Produkte von Shimadzu über die letzten 150 Jahre. Jeder Eintrag spiegelt Shimadzus Engagement wider, die Sensitivität, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit in der analytischen Chemie voranzutreiben. Von der Einführung des ersten GC-Systems bis zu den neuesten Innovationen hat Shimadzu bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, einschließlich der pharmazeutischen Forschung, der Umweltanalytik und der petrochemischen Tests.

 

1956

GC-1A Wie alles begann 

Gaschromatographie Shimadzu

Nur vier Jahre nach der Erfindung der Gaschromatographie im Jahr 1952 entwickelte Shimadzu den ersten Gaschromatographen, was zur Serienproduktion des GC-1A im Jahr 1957 führte. Mit einem Gewicht von 120 kg war der GC-1A ein Riese im Vergleich zu den kompakteren und vielseitigeren GC-Geräten, die im Laufe der Jahrzehnte folgten. Diese Innovation leitete einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess ein, der bis heute aktiv ist.

1966

GC-4A Temperatur programmierbar 

Gaschromatographie Shimadzu

Temperaturprogrammierbare Gaschromatographie in Kombination mit einem schnellen Kühlofen ermöglicht die Trennung komplexer Proben in kürzerer Zeit mit besserer Auflösung. Eine weitere Effizienzsteigerung ist der patentierte Dual-Flow-Betrieb von zwei gepackten Säulen. Änderungen des Säulenflusses während des Laufs eines Ofentemperaturprogramms werden durch die Verwendung von Massflussreglern kompensiert. Zusätzlich unterstützt der Integrator C-1A die automatisierte Integration von gaschromatographischen Peaks und damit die Auswertung von Chromatogrammen.

1981


GC-8A Klein, flexibel und automatisiert 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-8A stellte einen bedeutenden Fortschritt dar, indem er Asbest durch sicherere Isoliermaterialien ersetzte. Als eines der kleinsten GCs, die jemals von Shimadzu hergestellt wurden, vereinte er Leistung mit einem kompakten Fußabdruck, was ihn über Jahrzehnte hinweg beliebt machte. Die Einführung des Autosamplers AOC-8A ermöglichte die automatische Analyse von flüssigen Proben in Serie, während der C-R4A-Integrator die Steuerungsfunktionen des GCs übernahm und die Automatisierung des GCs vorantrieb.

1981

GC-9A Die Morgendämmerung von GCMS und der Kapillarsäulenära 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-9A stellte einen bedeutenden Meilenstein in der Integration von Massenspektrometrie (MS) mit kapillarer Gaschromatographie (GC) dar. Dieses innovative Instrument demonstrierte die Vorteile der Verwendung von MS-Vakuumtechniken, die auf niedrigen Trägergasflussraten basieren, die typisch für Kapillarsäulen sind. Dadurch erweiterten sich die Anwendungsbereiche der Gaschromatographie erheblich.
Um seine Vielseitigkeit zu erhöhen, wurde der GC-9A mit speziellen Zubehörteilen ausgestattet, einschließlich des Headspace-Samplers (HS-2A) und fortschrittlichen Injektionstechniken wie dem Cool on Column Injector (OCI-G9) und dem Pyrolyseofen (PYR-2A). Diese Funktionen ermöglichten eine breitere Palette von Probenarten und verbesserten die analytischen Fähigkeiten.
Zusätzlich führte der GC-9A eine erweiterte Temperaturprogrammierung ein, die bis zu fünf verschiedene Heizraten ermöglicht. Diese Fähigkeit optimierte die chromatografische Trennung weiter und erlaubte eine präzisere Analyse komplexer Mischungen.

1987

GC-14A Schritt in das Zeitalter der Kapillarsäulen 

Gaschromatographie Shimadzu

Mit dem GC-14A verbesserte Shimadzu den Betrieb von Kapillarsäulen und erreichte eine bessere Sensitivität und chromatografische Auflösung durch neu gestaltete Detektoren. Hochtemperaturchromatographie erweiterte die Anwendungsbereiche und ermöglichte schnellere Messungen. Das modulare Design von Injizierern und Detektoren ermöglicht einen flexiblen Einsatz und passt sich verschiedenen Anwendungen mit einem einzigen GC-System an.

1992

GC-17A Erweiterte Flusskontrolle 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-17A führte zwei bedeutende Innovationen ein: Shimadzus Advanced Flow Control (AFC) und Electronic Pneumatic Control (EPC, entwickelt mit Hewlett Packard Enterprise, jetzt Agilent Technologies). Diese Funktionen ermöglichen die elektronische Steuerung von Druck und Splitflow, um den Trägergasfluss an das Ofentemperaturprogramm anzupassen. Dies hält eine konstante durchschnittliche lineare Geschwindigkeit über die Kapillarsäule aufrecht und optimiert die chromatografische Auflösung basierend auf der Van-Deemter-Gleichung.

2000


GC-2010 Einfach, effizient und ausgezeichnet 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-2010 setzte einen neuen Standard in Präzision und Sensitivität und verfügt über zahlreiche Innovationen, die die Effizienz durch hohe Probenbearbeitungsgeschwindigkeiten und schnellere analytische Antworten verbessern. Er unterstützt den Betrieb mit zwei Linien und ist vollständig kompatibel mit dem Fast-GC-Betrieb. Die Entwicklung von schnell reagierenden Detektoren ermöglicht die Erfassung scharfer Signale aus hochauflösender Chromatographie, mit einstellbarer Detektorreaktion durch Feinabstimmung der Abtastrate und der Filterzeitkonstante.

2004

GC-2014 Spannende Routine 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-2014 ist ein robustes System für Routineanalysen und bietet umfassende Unterstützung für alle Arten von GC-Säulen. Seine neu entwickelten Pneumatiken und flexiblen Detektoren gewährleisten einen präzisen Betrieb mit sowohl gepackten als auch kapillaren Säulen. Mit einem geringen Platzbedarf, mehreren Automatisierungsfunktionen und einem stabilen Metallgehäuse ist er ideal für die Online-Analyse in der Prozesskontrolle, selbst in rauen Umgebungen.

2009

GC-2010 Plus Selbst Exzellenz kann besser werden 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-2010 Plus reduziert die Detektorausgangsrauschpegel weiter durch fortschrittliche Elektronik und verbessert damit seine Sensitivität. Neue Diagnosefunktionen und die Advanced Flow Technology vereinfachen den Betrieb, selbst bei herausfordernden Anwendungen. Darüber hinaus erhöht eine schnellere Ofenkühlung die Effizienz, indem sie Verzögerungen zwischen GC-Läufen verringert.

2010


GC-2025 Ausgezeichnet, wirtschaftlich und umweltfreundlich 

Gaschromatographie Shimadzu

Als global tätiges Unternehmen setzt sich Shimadzu für Umweltverantwortung ein. Der GC-2025 wurde für einen wirtschaftlichen Betrieb entwickelt und bietet signifikante Einsparungen beim Gas- und Stromverbrauch, niedrigen Betriebsgeräuschpegel und einen kompakten Fußabdruck. Er war der erste GC, der vollständig aus RoHS-konformen und recycelbaren Materialien konstruiert wurde.

2013


GC-2010 Plus Tracera Bemerkenswert, robust, zuverlässig 

Gaschromatographie Shimadzu

Der GC-2010 Plus Tracera verfügte über den innovativen Barrier Ionization Discharge Detector (BID). Diese fortschrittliche Technologie erzeugt ein Heliumplasma, das alle Komponenten außer Helium und Neon ionisiert. Die ionisierten Komponenten werden anschließend mit speziellen 'Kovar-Legierungs'-Sammelelektroden gemessen.
Dieses Design ermöglicht es dem Tracera, Ultra-Spurenanalysen mit außergewöhnlicher Langzeitstabilität durchzuführen, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für Labore macht, die präzise und konsistente Ergebnisse benötigen.

2017

Nexis GC-2030 Der nächste Industriestandard 

Gaschromatographie Shimadzu

Der Nexis GC-2030 wurde entwickelt, um das Chromatographie-Erlebnis neu zu definieren, und bietet eine Spitzenleistung in Sensitivität und Präzision. Er erfüllt effektiv die steigende Nachfrage nach Alternativen zu kostspieligem Helium als Trägergas.
Ausgestattet mit schnell reagierenden Pneumatiken, automatisierten Lecktests und einem Wasserstoffsensor gewährleistet der GC-2030 einen sicheren Betrieb mit Wasserstoff als Trägergas und bietet eine kosteneffektive und attraktive Lösung für die Betreiber. Darüber hinaus verbessert der GC-2030 die ultra-schnelle Chromatographie durch schnelle Ofenheizung und -kühlung, wobei die Auflösungs-Vorteile von Wasserstoff sowie schnell reagierende Detektoren genutzt werden, um genaue Ergebnisse zu erzielen.

2023

Brevis GC-2050 Klein, aber oho 

Gaschromatographie Shimadzu

Laborraumfläche ist kostbar, und in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erkannten wir die Notwendigkeit für kompaktere GC-Systeme. Der GC-2050 verkörpert das Prinzip „Kompakt ohne Kompromisse“, da es der kleinste GC ist, der den gleichzeitigen Betrieb mit zwei Linien mit Standardkapillarsäulen unterstützt. Dieses Modell führt neue analytische Funktionen für eine einfachere Wartung, automatisierte Kapillarsäulenbedingungen und eine umfassende Eco Idling-Funktion ein, die den Gas- und Stromverbrauch während der Leerlaufzeiten erheblich reduziert.

Mehr lesen
Weniger anzeigen

 

 

GC Geschichten

Im Verlauf seiner 150-jährigen Geschichte hat Shimadzu zahlreiche Geschichten gesammelt, die seine Rolle bei der Weiterentwicklung der Analytiktechnologie veranschaulichen. Jede Erzählung spiegelt die Beiträge von Einzelpersonen und die Evolution von Innovationen in verschiedenen Bereichen wider. Nachfolgend präsentieren wir einige dieser Geschichten, die wichtige Meilensteine in unserem Weg hervorheben und den Einfluss, den sie hatten.

GC in der Qualitätskontrolle von Biokraftstoffen

Qualitätskontrolle von Biokraftstoffen Shimadzu

Lang bevor der Klimawandel zu einem bedeutenden globalen Thema wurde, förderte die Europäische Union aktiv Biokraftstoffe wie Biodiesel und Bioethanol, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffimporten zu verringern. Diese Initiative markierte den Beginn des Engagements von Shimadzu Europa zur Entwicklung von Lösungen für die Qualitätskontrolle von Biokraftstoffen.

GC in der grünen Energie

Wasserstoff grüne Energie Shimadzu

In den letzten Jahren wurde Wasserstoff, der durch Elektrolyse produziert wird, und Energie aus erneuerbaren Quellen als vielversprechende Alternative zu fossilen Brennstoffen diskutiert. Als Antwort darauf hat Shimadzu Anwendungslösungen entwickelt, um verschiedene Bedürfnisse zu erfüllen, die von der Sicherheitskontrolle nach der Elektrolyse bis hin zu Hochreinheitsbewertungen für den Einsatz in Brennstoffzellen reichen.


GC zur Unterstützung der Reduktion des CO2-Fußabdrucks

Reduktion des CO2-Fußabdrucks Shimadzu

Während Wasserstoff das ultimative Ziel als primäre Energiequelle darstellt, erkennen wir an, dass es Zeit brauchen wird, um dieses Ziel zu erreichen. In der Zwischenzeit können Biokraftstoffe der dritten Generation, die aus der Pyrolyse von Biomasse oder Kunststoffrecycling gewonnen werden, in petrochemische Prozesse integriert werden, um den CO2-Fußabdruck von Kraftstoffen zu verringern. In Zusammenarbeit mit Total Energies hat die Shimadzu Corporation eine analytische Lösung zur selektiven Bestimmung von Stickstoff- und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in Biokraftstoffen entwickelt, da die Konzentrationen dieser Komponenten erheblich reduziert werden müssen, bevor Biokraftstoffe in traditionelle petrochemische Prozesse integriert werden können.

 

 

GC Veranstaltungen

Interessieren Sie sich für unsere GC-Produkte? Sie können sie aus nächster Nähe bei verschiedenen bevorstehenden Veranstaltungen erkunden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die Sie möglicherweise haben. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

EUROANALYSIS 2025

Brüssel, Belgien
  • Wann? 31 August - 4 September 2025
  • Wo? Barcelona, Spanien

ILMAC 2025

Baltimore, USA
  • Wann? 16 - 18 September 2025
  • Wo? Basel, Schweiz

Interessiert an unseren GC-Produkten?