1921
Ono Rotations-Biegeermüdungsprüfmaschine

Entwicklung der Ono-Typ Rotations-Biegeermüdungsprüfmaschine zur Durchführung von Vier-Punkt-Biegeermüdungsprüfungen, bei denen die Probe an zwei Punkten abgestützt und an zwei Punkten belastet wird.
Diese Zeitleiste hebt die Entwicklung von Shimadzus Produkten zur Materialprüfung in den letzten 150 Jahren hervor. Jeder Eintrag zeigt Shimadzus Engagement, die Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit in der Materialanalyse zu verbessern. Von der Einführung der ersten Maschinen zur Materialprüfung bis hin zu den neuesten Innovationen hat Shimadzu eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen gespielt, darunter Bauwesen, Automobil und Luftfahrt, und gewährleistet die Integrität und Sicherheit der in kritischen Anwendungen verwendeten Materialien.
Entwicklung der Ono-Typ Rotations-Biegeermüdungsprüfmaschine zur Durchführung von Vier-Punkt-Biegeermüdungsprüfungen, bei denen die Probe an zwei Punkten abgestützt und an zwei Punkten belastet wird.
Beginn der Herstellung von Brinell- und Rockwell-Härteprüfern, die in der Lage waren, eine Eindringung in Übereinstimmung mit dem Prinzip unter bestimmten Lasten zu erzeugen.
Entwicklung einer maßgeschneiderten Kriechprüfmaschine, die in der Lage ist, über einen langen Zeitraum eine konstante 1T-Belastung bereitzustellen und die Kraft und Verschiebung aufzuzeichnen.
Ermöglichung der präzisen Bestimmung der Gummi-Härte, die mit Härteprüftechniken für andere Materialien nicht möglich war.
Markteinführung des ersten Standard-Shimadzu-Charpy-Prüfers, der in der Lage ist, die Schlagzähigkeit insbesondere für Metalle konstant zu bestimmen.
Entwicklung einer hydraulischen Universalprüfmaschine, die Zug-, Druck- und Biegeprüfungen ermöglicht und von einer hydraulischen Energiequelle betrieben wird, um hohe Kräfte präzise zu gewährleisten.
Das erste elektromechanische Prüfsystem von Shimadzu, das automatisch das Prüfdiagramm aufzeichnet und damit die Verbindung von Kraft und Verschiebung visualisiert.
Strukturbauteile müssen hohen Kräften standhalten und müssen daher unter hohen Kräften getestet werden. Dieser Prüfstand ermöglichte Tests bis zu 500T an großen Strukturbauteilen.
Herstellung des ersten Ermüdungsprüfstands von Shimadzu, genannt EVH. Das System war für die Prüfung von Autos in ihrer gesamten Struktur vorgesehen und ist der erste Schritt in der Geschichte von Shimadzu in der Ermüdungsprüfung.
Lieferung des ersten vollautomatischen Charpy-Prüfsystems von Shimadzu, das automatische Charpy-Tests ermöglicht.
Automation wurde bereits in frühen Phasen gefordert, und Shimadzu folgte diesem Bedarf, indem es ein vollautomatisches Universalprüfsystem für Stahlanwendungen realisierte.
Im Zuge der Verbesserung und Standardisierung wurde das AG-A Universalprüfsystem eingeführt.
Ein Vorstoß in die Partikelgrößenmessung. Der Sald 1000 wurde eingeführt und ermöglicht die Messung der Partikelgrößenverteilung von 0,1 µm bis 1000 µm.
Weitere Entwicklungen in der Universalprüfserie AG. Höhere Geschwindigkeiten, höhere Kräfte und bessere Steuerung führen zu mehr Genauigkeit bei Zug-, Druck- und Biegetests.
Das Interesse an der Erstellung von Druckprüfdaten für Betonmaterialien stieg, weshalb ein spezielles Druckprüfgerät entwickelt wurde.
Um relevante Daten für die Erdbebenisolierung zu erhalten, realisierte Shimadzu eine biaxiale Ermüdungsprüfmaschine, die in der Lage ist, Erdbeben zu simulieren. Dadurch konnte eine sichere Infrastruktur entwickelt werden.
Da nicht nur große Strukturen hinsichtlich ihres Ermüdungsverhaltens analysiert werden mussten, wurde der MMT Microservo eingeführt. Die kleinen Tischsysteme, die durch einen elektromagnetischen Aktuator und Frequenzen von bis zu 100 Hz gekennzeichnet sind, ermöglichten eine schnelle Bewertung des Ermüdungsverhaltens bis zu 500 N. Ein Schritt nach vorne in der dynamischen Prüfung.
Da der Extrusionsprozess neben anderen Produktionsprozessen zunehmend entwickelt wurde, erhielt die Analyse der Fließprüfung mehr Aufmerksamkeit, was zu weiteren Entwicklungen in der CFT500 Fließprüfer-Serie führte.
Mit mehr Fokus auf den Platzbedarf und die Laborgröße wurde das EZ-Test Compact Tischprüfgerät entwickelt. Durch die Verwendung nur einer Säule für kleine Lasten konnte der Platzbedarf reduziert werden, was es zu einer perfekten Lösung für Anwendungen mit kleinen Lasten, z.B. in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, macht.
Ein weiterer Entwicklungsschritt bei den Härteprüfern von Shimadzu mit der Einführung der HMV-Serie und den Modellen HMV-1/2, die eine sichere Bestimmung der Mikro Vickers-Härte ermöglichen.
Das EHF-L-System wurde entwickelt, um dynamische Tests bei größeren Lasten auf einem Tisch durchzuführen. Dieses kleine System erlaubt Tests von bis zu 20 kN bei 50 Hz, während es auf einem Tisch platziert ist.
Als automatischer Nachfolger des CCM/CCH-Systems für Drucktests an Betonmaterial wurde das Concreto-System eingeführt, um Betonmaterial bis zu 2000 kN zu testen.
Die Weiterentwicklung einer Universalprüfmaschine mit einer höheren Geschwindigkeit und einer höheren Genauigkeit bei kleinen Kräften. Der EZ-Graph liefert präzise Messungen bis zu 10 kN bei Geschwindigkeiten im Bereich von 0,0005 mm/min bis 1000 mm/min mit einer Abtastrate von 1,25 ms.
Ein Meilenstein in der Ermüdungsprüfung. Die Entwicklung des Ultraschall-Ermüdungstest-Systems USF 2000A ermöglicht eine dramatische Reduzierung der Prüfzeit durch Nutzung der Resonanzfrequenz des Prüfkörpers bei 20 kHz.
Dynamische Tests erfordern eine präzise Steuerung. Ein Teil der Geschichte ist der Prüfrahmen, der andere Teil ist der Controller, der die Bewegung und Halterung des Prüfkörpers bereitstellt, der andere Teil ist der Controller, der Befehle gibt, Ergebnisse liest und Bewegungsfehler beseitigt, was zu einer hochpräzisen Bewegungssteuerung und Messresultaten führt. Der 4830 vereint all dies.
Die AG-X vereint hohe Genauigkeit, hohe Geschwindigkeit, hohe Kräfte und eine perfekte Steuerung zu einem hochmodernen System.
Alles wird schneller, daher müssen wir in der Lage sein, Dinge schneller zu beobachten. Die HPV-2 Kamera ermöglicht die Beobachtung von Hochgeschwindigkeitsphänomenen mit 1 Million Bildern pro Sekunde. Sie offenbart das Unsichtbare.
Nicht nur F&E erfordern genaue Ergebnisse, auch die Nachfrage nach präzisen Messungen in Q&A ist erforderlich. Mit dem AGS-X wurde das System für Q&A erneuert. Hochgeschwindigkeitsprüfungen und -abnahmen ermöglichen schnelle und zuverlässige Ergebnisse für Produktionslinien.
Die Nachfrage nach sauberen Laboren und sauberen Systemen hinterfragt den Bedarf an Öl als Quelle für dynamische Tests. Wo hohe Kräfte nicht erforderlich sind, sind elektrodynamische Systeme die Antwort. Der EMT ermöglicht Tests von bis zu 1 kN mit Frequenzen von 200 Hz, während er vollständig elektrisch betrieben wird. Grüne Transformation in frühen Phasen.
Wo die Elektromechanik in Bezug auf das Verhältnis von Kraft zu Platz an ihre Grenzen stößt, ist hydraulische Energie die Antwort. Die UH_X/FX-Serie ist der Nachfolger der langen Geschichte hydraulischer Prüfsysteme und ermöglicht moderne Prüfungen bei hohen Kräften von bis zu 4 mN.
Der Bedarf an Texturanalysen erhöht den Bedarf an kleinen Prüfsystemen, die in Lebensmittel- und Pharma-Laboren passen. Der EZ-X ist die Fortsetzung des Erfolgs des EZ-Graph-Systems und bietet hohe Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kontrolle bei Lasten von bis zu 5 kN, während er einen kleinen Platzbedarf hat.
Eine einzigartige Technik, die einen Schritt weitergeht. Der HPV-X ermöglicht Aufnahmen von bis zu 10 Millionen Bildern pro Sekunde und ermöglicht die Betrachtung von Hochgeschwindigkeitsphänomenen auf einem anderen Niveau.
Die Härteprüfung bleibt eine wichtige Prüftechnik für Materialien, und Shimadzu setzt die Geschichte in diesem Anwendungsbereich fort, indem ein Nachfolger des HMV 1 / 2 mit mehr Laststufen, mehreren Eindringkörpern und mehreren Linsen angeboten wird, die gleichzeitig angebracht werden können.
Der CFT berechnet die Scherrate, die Schmelzviskosität und die Fließbeginn-Temperatur, indem er Wärme und Prüfkräfte auf Harze in Pelletform oder anderer Form anwendet und sie aus einem Kapillarröhrchen extrudiert. Eine Technik, die Shimadzu bereits seit Jahren verwendet und die perfekt auf die aktuellen Prozesse abgestimmt ist.
Da Licht eine Rolle spielt – insbesondere bei solchen Aufnahmegeschwindigkeiten – wurde der in der HPV-X verwendete FTCMOS-Sensor durch den neu entwickelten FTCMOS 2-Bildsensor ersetzt, was zu einer sechsfach höheren Empfindlichkeit und einer erheblichen Verbesserung der Bildqualität führt.
Die Bestimmung der Viskosimetrie kann je nach Material und den erforderlichen Kennwerten unterschiedlich sein. Der SMV301 ermöglicht die genaue Messung der Mooney-Viskosität und der Schmelzzeit von unvernetztem Gummi.
Der USF 2000A war bereits ein Meilenstein in der Ermüdungsprüfung, ermöglichte jedoch nur Prüfungen ohne angewandten Mittelstress und ein Spannungsverhältnis von R=-1. Mit der Integration der Technik in den Autograph-Prüfrahmen wird das Testen mit einem Meanstress von 1,5 kN möglich – was neue Möglichkeiten eröffnet.
Einzelne dynamische Aktuatoren werden immer noch überwiegend hydraulisch betrieben. Da der Trend und die Anforderungen in Richtung sauberer Energie gehen, wurde der elektromechanische Aktuator NJ Servo erfunden, um Ermüdungstests vollständig elektrisch bis zu einer Last von 30 kN durchzuführen.
Schnellere Geschwindigkeiten, ein höherer Genauigkeitsbereich und anwendbare Sensoren sind nur einige der Vorteile, die mit dem neuen AGX-V-System – dem Nachfolger des AG-Xplus-Systems für universelle Prüfungen in Forschung und Entwicklung – verbunden sind. Das AGX-V-System integriert das Wissen, das über 100 Jahre Prüfungen gesammelt wurde, und erfüllt die höchsten Standards!
Die Härteprüfung ist in der Forschung metallografischer Strukturen unverzichtbar. Die Erneuerung des HMV-G20 ermöglicht die Einhaltung der aktuellsten Standards und ermöglicht präzise automatische Messungen.
Als Treiber für Innovation und mit langjähriger Erfahrung in der Materialprüfung wird eine völlig neue Auswertungstechnik erfunden. Durch die Kombination von Scherographie mit Ultraschallvibration wird der Ultraschall-Optische-Fehlerdetektor geboren. Dies ermöglicht die Visualisierung von Defekten wie Rissen, Hohlräumen und Delaminationen unter der Oberfläche.
Die Erweiterung der AGX-V-Produktlinie um Verbreiterte Modelle, Modelle mit zwei Prüfräumnen und Systeme mit separaten Controllern vervollständigt das Portfolio und erweitert das Anwendungsfeld, das abgedeckt werden kann. Darüber hinaus erhält die Benutzeroberfläche ein noch nie gesehenes Feature - XV-Talk ermöglicht die Sprachsteuerung unseres Prüfsystems!
Im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte hat Shimadzu zahlreiche Geschichten gesammelt, die seine Rolle bei der Weiterentwicklung der Analysentechnologie veranschaulichen. Jede Erzählung spiegelt die Beiträge von Einzelpersonen und die Entwicklung von Innovationen in verschiedenen Bereichen wider. Im Folgenden präsentieren wir einige dieser Geschichten, die wichtige Meilensteine auf unserem Weg und deren Auswirkungen hervorheben.
Heutzutage benötigen Gesellschaften eine intelligente Infrastruktur, die Bedrohungen erkennen und mit Frühwarnsystemen ausgestattet ist. Obwohl sie langlebig gebaut sind, sind einstürzende Gebäude und Infrastrukturen weltweit keine Seltenheit. Die Diagnose von Bauwerken und geotechnischen Einrichtungen ist daher absolut notwendig, um Schäden zu vermeiden und Menschenleben zu retten. Einer der vielversprechendsten Ansätze ist die Verwendung von monolithischen faseroptischen Sensoren, die vollständig in eine Struktur integriert sind und kontinuierlich über ihre gesamte Länge – von Millimetern bis zu Kilometern – Dehnung, Verschiebung, Temperatur oder Vibration überwachen.
Trotz der intensiven Entwicklung des Biomaterialsektors ist das Wundmanagement weltweit eine große Herausforderung und stellt in allen Ländern eine enorme finanzielle Belastung dar. Eine der bedeutenden Herausforderungen, denen sich die Medizin bis ins 21. Jahrhundert stellen muss, ist, dass herkömmliche Wundauflagen die Wundheilung zwar fördern, aber nicht so effizient wie erwartet. Intelligente Hydrogel-Wundauflagen, wie stimuli-responsive und selbstheilende Materialien, können helfen, dieses Problem zu lösen. Die Entwicklung eines Verbandsprototyps mit antimikrobiellen Eigenschaften, der auf Änderungen des pH-Wertes der Umgebung reagiert, flexibel und zeiteffizient beim Wechsel ist, könnte ein großer Meilenstein in diesem Bereich sein.
Rimac Technology entwirft und fertigt hochwertige Komponenten für elektrische Hypercars. Das in Zagreb, Kroatien, ansässige Unternehmen ist Teil der Rimac Group, zu der auch Bugatti Rimac gehört, und hat sich einen etablierten Ruf für die Entwicklung und Produktion von Hochleistungsbatteriesystemen, elektrischen Antriebseinheiten, elektronischen Systemen und Benutzeroberflächenkomponenten erarbeitet. Im Rahmen von Rimacs Bestreben, seine Wettbewerbsfähigkeit in diesem äußerst anspruchsvollen Bereich zu verfeinern, hat das Unternehmen kürzlich fortschrittliche Materialprüfmaschinen von Shimadzu erworben. Zwei Experten des Unternehmens erklären uns, warum.
Ein Stromnetz ist eine sozial und wirtschaftlich kritische Installation, und seine Komponenten müssen strenge Leistungs- und Sicherheitskriterien erfüllen. Das Zentralinstitut für Bergbau (GIG) in Polen testet und überprüft die mechanischen Eigenschaften von Freileitungsdrähten auf Einhaltung aktueller Standards. Mit Shimadzu-Geräten kann GIG menschliche Fehler bei den Tests durch einen automatisierten Prozess minimieren. Das Ergebnis ist eine zuverlässige, vereinfachte Methode.
Interessieren Sie sich für unsere Materialtestprodukte? Sie können diese bei verschiedenen bevorstehenden Veranstaltungen aus nächster Nähe erkunden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
Shimadzu bietet eine umfassende Palette von Materialprüflösungen, die darauf ausgelegt sind, den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden in verschiedenen Branchen gerecht zu werden. Unser Portfolio umfasst Universalprüfmaschinen (UTM), Härteprüfer und dynamische Prüfmaschinen, die alle präzise und zuverlässige Ergebnisse liefern. Wir bieten auch eine Vielzahl von Zubehör und speziellen Vorrichtungen an, um die Prüffähigkeiten zu erweitern und optimale Leistung zu gewährleisten.
Mit benutzerfreundlicher Software und hochwertigen Verbrauchsmaterialien ist Shimadzu bestrebt, innovative Materialprüflösungen zu liefern, die Forscher und Hersteller in die Lage versetzen, genaue und konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Die AGX-V2 Serie Universalprüfmaschine stellt den Höhepunkt der Materialprüftechnologie von Shimadzu dar. Mit ihrer bemerkenswerten Präzision und Zuverlässigkeit ist diese nächste Generation von Maschinen für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert, von Zug- und Druckprüfungen bis hin zu Biege- und Scherprüfungen. Ihre intuitive Software und fortschrittlichen Funktionen vereinfachen den Prüfprozess und ermöglichen es den Benutzern, wichtige Daten einfacher als je zuvor zu erhalten.
Die Universalprüfmaschinen (UTM) von Shimadzu bieten Präzision und Zuverlässigkeit für verschiedene Materialprüfanwendungen, einschließlich Zug-, Druck-, Biege- und Scherprüfungen. Mit fortschrittlicher Technologie entwickelt, gewährleisten sie genaue Messungen der mechanischen Eigenschaften für eine effektive Bewertung der Materialleistung.
Seit 1967 entwickelt Shimadzu eine umfassende Palette von dynamischen Prüfmaschinen, einschließlich des EVH-Ermüdungsprüfsystems für Automobilanwendungen, um die Haltbarkeit und Zähigkeit von Materialien unter verschiedenen Belastungsbedingungen zu bewerten. Unsere Maschinen führen zyklische Belastungstests durch, um Ermüdungsgrenzen und Lebensdauer zu bestimmen.
Seit der Einführung des Brinell-Härteprüfers im Jahr 1931 hat Shimadzu fortschrittliche Härteprüfsysteme entwickelt, die den modernen Anforderungen in Fertigung und Forschung gerecht werden. Unsere vielseitigen Lösungen nutzen etablierte Methoden wie Vickers und Knoop und liefern konsistente Ergebnisse bei verschiedenen Materialien, während sie den Prüfprozess mit benutzerfreundlichen Schnittstellen und intuitiver Software vereinfachen.