Infrarotmikroskop AIM-9000

Das AIM-9000 ist mehr als nur ein Infrarotmikroskop; es ist ein automatisches Fehleranalysesystem mit einem einzigartigen Konzept, das die vollständige Automatisierung aller notwendigen Schritte bei der Fehleranalyse und der Auswertung von Mikroproben ermöglicht; Beobachtung, Definition der Messpunkte, Messung und Identifizierung.
Das AIM-9000 ist sowohl mit dem IRAffinity-1S- als auch mit dem IRTracer-100-FTIR-Spektralphotometer von Shimadzu kompatibel. Sicherlich in Kombination mit dem IRTRacer-100 ist der AIM-9000 eine extrem leistungsstarke Plattform, die die höchsten Spezifikationen auf dem Markt bietet.
Ziel von Shimadzu ist es, allen Anwendern ein Analysesystem zur Verfügung zu stellen, mit dem Mikroanalysen schnell und einfach erstellt werden können. Unser gesamtes angesammeltes Know-how in der Mikroanalyse ist im AIM-9000 konzentriert, um Analysten stark zu unterstützen.
Das Laden von Proben ist einfach
Das Drücken der Taste [Probe auswerfen] erleichtert das Laden und Entnehmen von Proben durch automatisches Absenken des Tisches und Umschalten der Objektive zur Raumerweiterung. Darüber hinaus kann der untere Kondensatorspiegel entfernt werden, um Reflexions-/ATR-Messungen an bis zu 40 mm dicken Proben zu ermöglichen.
Schnelles Bestimmen der Messposition - Weitwinkelkamera* und Mikroskopkamera

An Metallplatte anhaftende Goldkontamination
Shimadzus proprietäre Weitwinkelkamera und Mikroskopkamera helfen, Proben effizient zu beobachten. Neben der Beobachtung eines großen Bereichs von bis zu 10 x 13 mm unterstützt die Weitwinkelkamera auch den variablen digitalen Zoom. Darüber hinaus wird durch die gemeinsame Nutzung von Positionsinformationen mit der Mikroskopkamera eine digitale Zoomfunktion erreicht, die in der Lage ist, bis zu einer etwa 330-fachen Vergrößerung zu zoomen, um extrem kleine Bereiche bis zu 30 x 40 zu beobachten μm. (Die Mikroskopkamera unterstützt variable digitale Zoom-Vergrößerungen bis zu 10x).
* Die Weitwinkelkamera (P/N 206- 32605-41) ist optional erhältlich.
Automatische Bestimmung der Messpositionen - Automatisches System zur Erkennung von Verunreinigungen
Eine Funktion, die Verunreinigungen automatisch erkennt, ist standardmäßig enthalten. Der Analytiker klickt einfach auf eine Schaltfläche, und die Software erkennt die Verunreinigung automatisch. Sie bestimmt sogar die optimale Öffnungsgröße und den optimalen Öffnungswinkel in nur einer Sekunde. Zwei Modelle stehen zur Verfügung: das Standardmodell und ein für extrem kleine Bereiche optimiertes Modell. Benutzer können das beste Modell für ihre Anwendung wählen. Die automatisch ermittelten Messpositionen können entweder ohne Bearbeitung gemessen werden oder der Analytiker kann Messpositionen hinzufügen oder löschen. Beispielbilder werden automatisch in den gemessenen Spektren gespeichert. Die Proben- und Messpositionen können später leicht identifiziert werden.
Standard
Micro
Automatische Identifizierung von Verunreinigungen - Programm zur Analyse von Verunreinigungen
Das Schadstoffanalyseprogramm - die Funktionalität zur automatischen Qualifizierung von Schadstoffen - ist als Standardfunktion in der IR-Software von LabSolutions enthalten. Mit AIMsolution gemessene Spektren können direkt in LabSolutions IR geladen und analysiert werden. Das Schadstoffanalyseprogramm identifiziert gemessene Schadstoffe mit hoher Präzision unter Verwendung einer Spektralbibliothek für Substanzen, die üblicherweise als Schadstoffe erkannt werden, in Kombination mit dem proprietären Identifikationsalgorithmus von Shimadzu (Patent angemeldet).
Merkmale des Schadstoffanalyseprogramms
Es umfasst Spektren für über 550 anorganische Substanzen, organische Substanzen und Polymere, die üblicherweise in der Schadstoffanalyse nachgewiesen werden.
Die Suche nach Spektren, die Bestimmung von Übereinstimmungen und die Erstellung von Berichten sind automatisiert.
Es sucht nicht nur nach Spektren, sondern wendet auch einen speziellen Algorithmus an, der sich auf spektrale Eigenschaften konzentriert.
Selbst bei Kontaminanten, die Gemische sind, sucht es nach primären und sekundären Komponenten und zeigt auch die Wahrscheinlichkeit von Kandidatenstoffen an.
Einfache und bequeme Funktionen
Infrarot-Messungen reibungslos beim Betrachten sichtbarer Bilder durchführen - Sichtbares/Infrarot-Dual-View-System

Infrarotspektren können gemessen werden, während ein sichtbares Bild der Probe geprüft wird. Spektren können gemessen werden, während die Position von Verunreinigungen bestätigt wird, wodurch die Mühe vermieden wird, zwischen dem sichtbaren Licht und dem Infrarotlicht hin und her zu schalten. In Kombination mit der Kachelfunktion können sichtbare Beobachtungen und Infrarotmessungen überall innerhalb des Arbeitsbereichs der Bühne durchgeführt werden, ohne dass die Probe neu positioniert werden muss. Bildansicht des optischen Weges des sichtbaren Lichts und des Infrarotlichts Grünes Licht: optischer Weg des sichtbaren Lichts Rotes Licht: optischer Weg des Infrarotlichts
Komponenten visualisieren - Chemische Bildgebung*
Die unsichtbare Verteilung von Chemikalien kann auf der Grundlage der Peakhöhe oder -fläche, der multivariaten Analyse (PCR/MCR) oder der spektralen Ähnlichkeit mit Zielspektren visualisiert werden.
Chemisches Bild von pharmazeutischem Pulver
Gerollte pharmazeutische Produkte mit einer Diamantzelle und anschließender Kartierung gemessen. Die rechte Abbildung stellt die Verteilung von Pulverkomponenten wie Laktose, Lipid und Zellulose dar. Die Farbdarstellung kann frei zwischen einfarbig und mehrfarbig umgeschaltet werden.
* Die Visualisierung von Chemikalien erfordert ein optionales Kartierungsprogramm (P/N 206-98427).
Ultra-Mikro-Analyse durchführen - bestes Signal-Rausch-Verhältnis der Klasse
Das AIM-9000 ist für die Messung extrem kleiner Bereiche optimiert. Der AIM-9000 erreicht ein Signal-Rausch-Verhältnis von 30.000:1, das beste in seiner Klasse. Folglich kann es selbst von extrem kleinen Verunreinigungen schnell hervorragende Spektren erhalten.
Transmissionsmessung von Polystyrol-Perlen
Eine ø10 μm Polystyrol-Perle wurde mit der Transmissionsmethode gemessen. Ein rauscharmes und qualitativ hochwertiges Spektrum einer sehr kleinen Probe wurde mit nur einer geringen Anzahl von Scans erhalten.
Hochempfindliche ATR-Messung durchführen - Proben mit hohem Brechungsindex
Das Ge-Prisma (P/N 206-32600-41) hat eine Antireflexbeschichtung, die eine hohe Empfindlichkeit für einen um über 50% höheren Durchsatz bietet. Aufgrund eines steileren Einfallswinkels für das Infrarotlicht im Vergleich zum Vorgängermodell ist das AIM-9000 in der Lage, auch bei der Messung von Proben mit hohem Brechungsindex, wie z.B. schwarzem Gummi, hervorragende verzerrungsfreie ATR-Spektren zu erfassen.
ATR-Messung von schwarzem Gummi
Ein Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR) mit 50 Gew.-% Kohlenstoff wurde mit dem Ge-ATR-Ziel gemessen. Ein klarer Spitzenwert des C=C-H-Biegemodus außerhalb der Ebene wurde bei 970cm-1 erreicht, der durch ein konventionelles ATR-Objektiv beansprucht wurde.
Bibliothek für Leitungswasser/Lebensmittelverunreinigungen
Diese einzigartige Bibliothek wurde von Shimadzu speziell für die Analyse von Kontaminanten in Leitungswasser und Lebensmitteln geschaffen. Die Bibliothek enthält Informationen über Proben, die tatsächlich als Verunreinigungen gesammelt wurden, sowie über Serviceteile, die kommerziell für Leitungswasseranwendungen vermarktet werden. Sie enthält auch eine Sammlung von Röntgenfluoreszenzprofilen (PDF-Dateien). Folglich kann sie die Präzision der Schadstoffsuche erheblich verbessern. Im Gegensatz zu den früheren Bibliotheken handelt es sich hier um eine gemischte Bibliothek, die das für die qualitative Analyse erforderliche umfangreiche Wissen und die Erfahrung abdeckt.
Vollständige Unterstützung der Identifizierung von Kontaminanten - Bibliothek für thermisch beschädigte Kunststoffe
Diese einzigartige Bibliothek enthält Informationen über Kunststoffe, die sich aufgrund von Oxidation durch Erhitzung zersetzt haben. Die Bibliothek ist besonders nützlich für die Analyse abgebauter Schadstoffe, die häufig vorkommen.
* Shimadzu erstellt die Bibliothek unter Verwendung von Spektren, die er vom Hamamatsu Technical Support Center, Industrial Research, erhalten hat.
Zubehör
ATR-Objektiv (Aufschiebe-Objektiv) Ge-Prisma & ZnSe Prisma
Das ATR-Objektiv verwendet ein kegelförmiges Prisma mit Einfachreflexion, 15-facher Vergrößerung und einem Einfallswinkel von 45 Grad. Das aufschiebbare Prisma erleichtert das Hin- und Herwechseln zwischen sichtbarer Beobachtung und Infrarotmessung. Dieses ATR-Ziel ist besonders effektiv bei der Analyse von Proben, die infrarotes Licht nicht leicht durchlassen oder reflektieren, wie z.B. Papier und Kunststoffe, oder extrem dünne Filme, wie z.B. Flecken.
ATR-Drucksensor

Dieser Drucksensor verhindert eine Beschädigung des Prismas durch zu hohe Drücke, die bei ATR-Messungen mit einem ATR-Objektiv auftreten. Es kann auch zur automatischen ATR-Messung mit Druckmessung verwendet werden.
Streiflichtwinkelobjektiv / Grazing Angle Objective (GAO)
Das Streiflichtwinkelobjektiv mit 80-Grad-Einfallswinkel ist für die Messung von organischen Dünnfilmen mit nm-Niveau auf Metallsubstrat wirksam. Im Falle einer Fehleranalyse ist dieses Ziel nützlich für die Messung von Proben auf den konkaven Oberflächen oder Flecken auf der Metalloberfläche.
TGS-Detektor

Durch Hinzufügen dieses TGS-Detektors zu einem AIM-9000-Infrarotmikroskop können Infrarotspektren ohne flüssigen Stickstoff erhalten werden. Es ist auch möglich, bei Bedarf zwischen den MCT- und TGS-Detektoren für Messungen hin- und herzuschalten. Der TGS-Detektor bietet einen größeren Wellenzahlbereich (bis zu 400 cm-1) als der MCT-Detektor, jedoch mit geringerer Empfindlichkeit. Daher wird der MCT-Detektor zur Messung von Mikroproben von weniger als 100 verwendet μm.
Diamant-Zelle CII

Diese Diamantkompressionszelle wird verwendet, um sehr dünne Mikroproben für die direkte Messung unter dem Mikroskop zu komprimieren. Es kann für Proben wie Kunststoffe und Fasern verwendet werden. Diese CII-Zelle verfügt über eine große dünne Fensterplatte aus künstlichem Diamant (1,6 mm Durchmesser). Eine Typ-B-Zelle, die Naturdiamant verwendet, ist ebenfalls erhältlich.
Infrarot Polarisator
Dieses Zubehör ist nützlich, um die Orientierungseigenschaften von Proben zu untersuchen oder die Empfindlichkeit mit objektiven Streifwinkelmessungen zu erhöhen. Der Infrarot-Polarisator kann verwendet werden, indem er von der Seite in das Mikroskop eingeführt wird.
Sichtbarer Polarisator
Dieses Zubehör ist nützlich für die sichtbare Beobachtung von Proben, die normalerweise mit sichtbarem Licht nur schwer zu beobachten sind. Durch die Nutzung der Eigenschaften von polarisiertem Licht können Proben besser sichtbar gemacht werden.
Beispielapplikationen
Elektrik und Elektronik
Dies ist ein Beispiel für die Analyse von Fremdkörpern, die am Terminal der elektronischen Teile angebracht sind. Durch den Einsatz einer Weitwinkelkamera können der gesamte Teil der Teile beobachtet und die Entscheidung, wo gemessen werden soll, problemlos getroffen werden. Wenn es schwierig ist, durch die Reflexionsmessung ein gutes Spektrum zu erhalten, wie z.B. bei dünnen Flecken oder kleinen Fremdstoffen, ist die ATR-Spektroskopie (Ge-Prisma) effektiv.
Maschinen und Transport
Dies ist ein Beispiel für Harzteile, die über einen längeren Zeitraum dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Durch Messung des Infrarotspektrums des Bauteilquerschnitts kann der Grad der fortschreitenden Degradation über die Tiefenrichtung von der Oberfläche aus sichtbar gemacht werden.
Pharmazie und Life Science
Dies ist ein Beispiel für die Analyse von Fremdstoffen, die an der Oberfläche einer pharmazeutischen Tablette haften. Indem sie in eine Diamantzelle gebracht und gerollt wird, kann die Transmissionsmessung an verschieden geformten Proben durchgeführt werden.
Chemikalien
Dies ist die polarisierende Analyse eines Films. Mit Hilfe des Infrarot-Polarisators können die Polarisationseigenschaften und die Orientierung des Films bewertet werden.