Doping Analytik

Unter Doping im Sport versteht man die Verwendung von verbotenen Substanzen und anderen Methoden, um die körperlichen sowie geistigen Fähigkeiten eines Sportlers zu verändern und dadurch seine Wettkampfleistung zu steigern. Dabei verstößt das Doping nicht nur gegen den Geist des Fair Play und untergräbt das Ansehen des Sports, sondern kann auch in direktem Maße negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Sportlers haben. Die Aufgabe der Anti-Doping Analytik besteht darin, ehrliche Sportler zu schützen, sie belegt die Echtheit von sportlichen Leistungen und Rekorden und trägt dazu bei, ein faires und sauberes Sportumfeld zu schaffen.
Seit 1999 regelt und harmonisiert die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) die weltweiten Dopingkontrollen im Sport. Die Regeln sehen hierbei vor, dass Dopingkontrollen in dem Gebiet durchgeführt werden müssen, in dem das Sportereignis stattfindet. Die Anforderungen sind enorm und werden durch die kontinuierliche Entdeckung neuer Dopingstrategien stetig erweitert. So können zahlreiche Substanzklassen beim Doping Anwendung finden, wie beispielsweise androgene Steroide, Prohormone und verwandte Metabolite, Peptidhormone, Designerdrogen, oder viele mehr. Auch die Manipulation von Blut und Blutbestandteilen sind heutzutage fester Bestandteil der Doping-Kontrollen.
Neben komplexen Matrizes wie Blut oder Urin und der Vielzahl der möglichen Komponenten, stellt auch die hohe Anzahl an Proben und der Bedarf an schnell zur Verfügung stehenden Ergebnissen eine besondere Herausforderungen an die Analytik. Moderne massenspektrometrische Verfahren haben sich hierbei seit Jahren zur Methode der Wahl entwickelt. Entscheidend für die MS-Systeme sind hierbei neben der hohen Empfindlichkeit, schnellste Datenaufnahmeraten um die Vielzahl der möglichen Verbindungen mit der nötigen Anzahl an Datenpunkten sicher identifizieren und quantifizieren zu können.
Das leistungsstärkste Tandem-Massenspektrometer von Shimadzu, das LCMS-8060NX, kombiniert zahlreiche einzigartige Technologien für einen effizienteren Ionentransfer und bietet gleichzeitig herausragende Geschwindigkeits- und Empfindlichkeitswerte.
Doping-Analytik Applikationsbeispiele zum Download
- Screening Analysis of Highly Polar Doping Agents in Urine using 2D-LC/MS/MS
- Analysis of doping agents using ultrafast LC-MS/MS with scheduled MRM
- Screening Techniques in Doping Analysis by GC-MS
- Analysis of Steroids and NSAIDs Using the Shimadzu LCMS-8050 Triple Quadrupole Mass Spectrometer
Sie wollen mehr erfahren? Jetzt unverbindliche Informationen anfordern