Unsere persönlichen Seminare zu Methodenentwicklung und Troubleshooting in unseren technischen Büros haben sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Veranstaltung entwickelt. Diesen persönlichen Austausch mit Ihnen möchten wir in 2023 gerne weiterführen.
In kleinen Gruppen werden die Teilnehmer*innen zusammen mit unseren erfahrenen Service- und Applikationsspezialist*innen einen tieferen Einblick in unserer HPLC-, GC(MS) oder TOC-Anlagen erhalten, um ein besseres Verständnis für die Technik zu erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, den Anwender*innen einige Tipps und Tricks für die Wartung der Systeme und Troubleshooting zu vermitteln, um zukünftig einen reibungslosen, produktiven und vor allem stressfreien Arbeitstag zu ermöglichen.
Deshalb zögern Sie nicht und melden Sie sich und Ihre Kolleg*innen gleich noch für einen Kurs in Ihrer Nähe an. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
HPLC-Kurse
Veranstaltungsdetails
Kursbeschreibung |
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen, in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der HPLC-Gerätetechnik und Methodenentwicklung, selbstständige Durchführung gängiger Wartungsarbeiten, Fehlersuche am Gerät, praktische Übungen
|
---|---|
Voraussetzung |
HPLC-Grundkenntnisse
|
Teilnehmer*innen | 4 - 6 |
Preis | 1.100,00 € (pro Person und Kurstag) |
Anmerkung | Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. |
Veranstaltungsorte
Abgesagt
Technisches Büro Darmstadt
Im Leuschnerpark 4
64347 Griesheim
GC- und GCMS-Kurse
Veranstaltungsdetails
Kursbeschreibung |
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen, in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der GC/GCMS-Gerätetechnik und Methodenentwicklung, selbstständige Durchführung gängiger Wartungsarbeiten, Fehlersuche am Gerät, praktische Übungen |
---|---|
Voraussetzung |
GC- und GCMS-Grundkenntnisse
|
Teilnehmer*innen | 4 - 6 |
Preis | 1.100,00 € (pro Person und Kurstag) |
Anmerkung | Der GC- und GCMS-Kurs sind zwei unabhängige Kurse, die separat voneinander gebucht werden können. Bei der Teilnahme am GCMS.Kurs wird jedoch das Wissen aus dem GC-Kurs vorausgesetzt. Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. |
Veranstaltungsorte
Ausgebucht
Shimadzu Europa GmbH - Laborwelt
Albert-Hahn-Str. 6 47269 Duisburg
Ausgebucht
Shimadzu Europa GmbH - Laborwelt
Albert-Hahn-Str. 6 47269 Duisburg
TOC Software- und Troubleshooting-Kurs
Veranstaltungsdetails
Kursbeschreibung |
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen, in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der TOC-Analytik/ Einführung in die Gerätetechnik, Software-Schulung TOC Control-L, Methodenerstellung, Erstellen von Kalibrierungen, Reporterstellung, usw.
|
---|---|
Voraussetzung |
Keine Vorkenntnisse
|
Teilnehmer*innen | 4 - 8 |
Preis | 750,00 € (pro Person und Kurstag) |
Anmerkung | Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bei zu wenigen Anmeldungen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder zu verschieben. |
Veranstaltungsorte
12.10.2023 - nur noch 2 Plätze
Technisches Büro München
Werner-von-Siemen-Str. 1
85375 Neufahrn/Freising
Ausgebucht
Shimadzu Europa GmbH - Laborwelt
Albert-Hahn-Str. 6
47269 Duisburg
Ausgebucht
Technisches Büro Berlin
Landsberger Str. 257 Haus D
12623 Berlin
Ausgebucht
Shimadzu Europa GmbH - Laborwelt
Albert-Hahn-Str. 6
47269 Duisburg
05.12.2023
Technisches Büro Darmstadt
Im Leuschnerpark 4
64347 Griesheim