Einladung zum 1. GC/GCMS Forum- Berlin

Wann? Wo? zeitlicher Ablauf
19.06.2024 Magnushaus Berlin 
Am Kupfergraben 7, 
10117 Berlin
08:30 Uhr - ca. 15:00 Uhr

 

Liebe GC/GCMS-Anwender*innen,
 

das GC/GCMS-Forum im Magnushaus in Berlin ist eine viel versprechende Gelegenheit für Fachleute, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in der Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie zu informieren. Das Forum bietet eine einzigartige Plattform für Inspiration, Wissenserweiterung und praxisnahen Erfahrungsaustausch. Es vereint erfahrene Expert*innen aus Industrie, Wissenschaft und Forschungsinstituten.
 

Das breit gefächerte Programm deckt alle relevanten Aspekte ab. Es reicht von A wie Automatisierung im GC-Labor bis Z wie Zusatzvorschriften im Umweltlabor. Neben den fachlichen Einblicken ist das Forum eine hervorragende Gelegenheit zur Pflege bestehender Netzwerke und zum Knüpfen neuer Kontakte. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und, falls gewünscht, besteht die Möglichkeit, eine Teilnahmebestätigung ausstellen zu lassen. Das Forum verspricht allen, die in diesem Bereich tätig sind, einen Tag voller aufschlussreicher Vorträge und wertvoller Diskussionen.
 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine effiziente Planung und Organisation zu gewährleisten, bitten wir jedoch um Verständnis, dass bei Nichtteilnahme ohne vorherige Abmeldung eine Stornogebühr in Höhe von 100 EUR erhoben wird. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und hoffen, mit Ihrer Unterstützung die Veranstaltung zu einem Erfolg und einer Bereicherung für alle Beteiligten werden zu lassen.

 

Agenda: 

Uhrzeit Thema Referent*in Unternehmen
08:30 Einlass & Begrüßung    
09:00 Einführung in das Format GC/GCMS-Forum Julian Weber Shimadzu Deutschland GmbH
09:15 Die Mantelverordnung – Änderungen für das Bodenmanagement (aus Sicht des Labors) Dr. Peer Scheiff ALBO-tec 
Technologiezentrum für 
Analytik und Bodenmechanik GmbH
09:45 Klassifizierung von Cannabissorten anhand ihres chemischen Fingerabdrucks – eine umfassende Analyse von Chemovaren Stephan Utgenannt Grünhornapotheke Leipzig  
Apotheke im Paunsdorf Center
 
10:15 Kaffeepause    
10:45 Neues aus der Shimadzu GC Produktlinie Dr. Stephan Schröder Shimadzu Deutschland GmbH
11:15 Vollautomatische Analyse von Phthalaten in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen mittels GC-MS/MS Malte Hübschen Axel-Semrau GmbH
11:45 Mittagspause    
14:45 Kopplung eines Shimadzu-Linex Systems mit FPE-Elementen zur automatisierten GC-MS-Analyse der BVOC-Emissionen von Winterroggen im Freiland Dr. Guido Rux

ATB Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

13:05 Heliumverknappung - Wasserstoff als alternatives Trägergas Florian Stahl  LNI Swissgas GmbH
13:25 Phenolbestimmung nach Ersatzbaustoffverordnung mittels GCMS/MS und Wasserstoff als Trägergas Patricia Kommander ALBO-tec 
Technologiezentrum für 
Analytik und Bodenmechanik GmbH
14:00 Kaffeepause    
14:20 Troubleshooting am GC und GC/MS  Dr. Alexander Weinhold & Wynonna Nitsch  Shimadzu Deutschland GmbH
14:45 Ende der Veranstaltung