LabSolutions Insight – Behalten Sie den Überblick!

Einfache Datenauswertung und intuitive Bedienung

LabSolutions Insight Labor-Software

Probenmessungen im Hochdurchsatz und deren Auswertungen benötigen für eine hohe Qualität an Daten automatische Abläufe. Dabei ist die manuelle Bearbeitung und die Beurteilung von großen Datensätzen ein limitierender Faktor bei einer Vielzahl an analysierten Proben, wodurch letztlich die Produktivität und Effizienz im Labor reduziert wird. Die intuitive Bedienung der Software, die intelligente Auswertung und die übersichtliche Darstellung vereinfacht den Auswerteprozess und die Beurteilung der Daten erheblich.

Optimierte Arbeitsschritte erleichtern die Datenauswertung

Beurteilung nach selbst definierten Ausschlusskriterien •    Zahlreiche benutzerdefinierte Kriterien zur Qualitätskontrolle können simpel erstellt werden
•    Markierungen positiver und negativer Befunde mittels Flagging-Optionen bieten eine ideale Übersicht bei der Datenauswertung
•    Nur ein Klick zur Anzeige der gesuchten Signale ausgewählter Komponenten
Weiterführende Flagging Optionen
•    Über 75 Kriterien stehen zu Wahl
•    Automatisierte Flagging-Option zur Prüfung der Datensätze 
•    Einfacher Weg zur Kontrolle der Signalqualität 
 
Diese Flexibilität hilft bei multiplen Beurteilungskriterien  innerhalb eines Datensatzes schnell die Bewertung aller Komponenten zu generieren. (Beispiel: Grenzwerte im Bereich der Nahrungsmittelkontrollen  oder klinischen Patientenkontrollen).
Umfangreiche Such-, Filter- und Sortierungsoptionen Durch Funktionen zur Suche, Filter und Sortierung Ihrer Daten verlieren Sie nie den Überblick bei der Beurteilung von großen Datensätzen.
Vielzahl an Optionen zur Datenüberprüfung •    Darstellung der durch Flagging markierte Chromatogramme im sogenannten Sample Survey Mode
•    Schnelle und übersichtliche Bewertung der Signalqualität im Compound Detail Mode
Schnellere Übersicht von quantitativem Verhalten Die interaktive Ansicht der Kalibrierkurve ermöglicht eine einfache Untersuchung des quantitativen Verhaltens der Komponenten bei Änderungen in Signalform, Wichtungen oder Ursprung der Regression oder beim Herausnehmen/Einfügen von Kalibrierpunkten.
Multiple Arbeitsfenster •    Fenster einzelner Optionen können Sie individuell nach Ihrem Belieben positionieren und auswählen
•    Multiple Arbeitsfenster erlauben Ihnen eine perfekte Übersicht Ihrer Datenanalyse
Verbesserte und intuitive Bedienungsoberfläche Die Auswahl und Steuerung der Optionen erfolgen über Icons. Auf diesem Wege werden die Arbeitsschritte zur Signal-Darstellung, Daten-Auswertung und Reporterstellung Ihrer Ergebnisse stark vereinfacht und beschleunigt.

Gewinnen Sie an Zeit und steigern Sie Ihre Laboreffizienz

Die intuitive Darstellung Ihrer Daten in der LabSolutions Insight ermöglicht Ihnen zusätzlich die Gestaltung flexibler Arbeitsschritte zur Hervorhebung von Informationen bzw. Parametern Ihrer Daten. So behalten Sie auch bei einer hoher Probenanzahl den Überblick und bewältigen bequem die Überprüfung von Signalqualitäten und Performance Ihres Analyseexperimentes.

LabSolutions Insight - Intuitives Design

Darüber hinaus können Sie Flags setzen, um Ihre Proben bzw. einzelnen Komponente, die bestimmte Grenzwerte unter- oder überschreiten, zu markieren. Zur Markierung Ihrer Analyten bzw. Signalen mittels der Flags stehen Ihnen eine Vielzahl an Kriterien zur Verfügung, die Sie auf einfachste Weise ganz nach Ihren Anforderungen anpassen können. So erhalten Sie die für Sie benötigten Ergebnisse schnell und auf einen Blick.

LabSolutions Insight - Sample Survey und Flagged Peaks
Im sogenannten Sample Survey Mode wird Ihre Datenauswertung durch Farbkodierungen der Flags und der dazugehörigen Chromatogramme der jeweiligen Analyten stark beschleunigt und vereinfacht. Hierbei überprüft die LabSolutions Insight jede einzelne Komponente im Datensatz und beurteilt die Parameter basierend der Flagging-Kriterien, die für diese Methode gesetzt wurden. Alle nicht-markierten Komponenten können durch verschiedene Report-Funktionen dokumentiert werden. Markierte Komponenten können folgend für eine weitere Datenbeurteilung ausgewählt werden (Beurteilung nach Ausschluss).

Weiterführende Filter- und Sortieroptionen für Ihre idealen Bedingungen

In der Ergebnistabelle kann jede Spalte nach gewünschten Kriterien gefiltert und sortiert werden. Diese gefilterte/sortierte Tabelle kann komfortabel mittels copy und paste in Excel eingefügt werden.

Signal-Reintegration

Jede Komponente kann reintegriert und die Daten reprozessiert werden.

LabSolutions Insight - Signal-Reintegration

Verbesserte und erweiterte Reporterstellungen für Ihre Datendokumentation

LabSolutions Insight - Reporterstellung

Die Dokumentationen Ihrer Daten können Sie bequem in optimierten Formaten drucken bzw. erstellen. Sie können eine Zusammenfassung aller für Sie benötigten Daten wie Chromatogramme, Ion Ratios und Konzentrationswerte einfügen. Weiterhin kann die Flagging-Option genutzt werden, um Komponenten mit quantitativen Werten, die außerhalb der spezifizierten Kriterien liegen, zu dokumentieren oder detektierte Komponenten aufzuzeigen. Beides sorgt für eine Reduzierung der Mühe zur Beurteilung der Daten und spart Druckkosten. Quantitative Informationen (Signalfläche oder Flächenverhältnisse) können ebenfalls als CSV-Dateien für multivariate Analysen ausgegeben werden.

Passen Sie individuell Ihr Layout an - Multiple Arbeitsfenster und Optionen zur Datenansicht

Um den Prozess zur Datenüberprüfung für große Datensätze zu unterstützen, ist die Insight speziell gestaltet, um auch hier bei multiplen Daten den Überblick zu bewahren und mit den Datensätzen zu arbeiten. Die Ansicht der Daten im Sample Survey kann in anderen Darstellungen übernommen werden, inklusive einer normalisierten Sicht, um die Visualisierung der Komponenten über einen gesetzten Reporting Limit (Proben mit Komponenten über dem Reporting Limit sind rot umrandet, passend zu den oberen Grenzwerten der Flags) bestmöglich zu gestalten.

LabSolutions Insight - Ansicht der Ergebnistabellen

Monitor 1: Ansicht der Ergebnistabellen

LabSolutions Insight - Darstellung der Daten im Sample Survey View

Monitor 2: Darstellung der Daten im Sample Survey View

Weitere Optionen: Die Visualisierung jedes Peaks kann geändert werden, um die Qualifier-Ionen und die Quantifier-Ionen gemeinsam mit dem internen Standard anzeigen zu lassen. Je nach Geschmack und Präferenz des Anwenders lässt sich das Layout anpassen und die Signale lassen sich horizontal oder vertikal anordnen.

LabSolutions Insight - Visualisierung von Peaks

Wählen Sie Ihre bevorzugte Datenansicht aus, ob „stacked“ oder „overlay“

System-Konfigurationen unter Verwendung mehrerer Client-Computern

Die Datenaufnahme von multiplen Analyten können durch den Einsatz von Client-Computern via LAN oder anderen Netzwerken kontrolliert oder bestätigt werden. Unter der Verwendung multipler Systeme ermöglicht die LabSolutions Insight die Bearbeitung der erhaltenen Daten aller Systeme von jedem Client-Computer. Sogar im Fall von multiplen Anwendern, die dasselbe System nutzen. Diese Fähigkeit, die analytische Datenauswertung von der Messarbeit zu separieren, steigert Ihre Arbeitseffizienz.

LabSolutions Insight - System-Konfiguration bei mehreren Computern

For Research Use Only. Not for use in diagnostic procedures.

This page may contain references to products that are not available in your country.
Please contact us to check the availability of these products in your country.

Top of This Page