LC-MS/MS Analytik von Antibiotika
Zur individuellen Einstellung optimal wirksamer Antibiotikakonzentrationen und zur Verhinderung von Medikamententoxizität oder Resistenzbildung ist ein therapeutisches Arzneimittelmonitoring (TDM) unerlässlich. Standardmäßig verwendete Immunoassays haben dabei Ihre Grenzen bei einer genauen Quantifizierung der Wirkstoffkonzentration und bergen daneben die Gefahr falscher Ergebnisse durch Kreuzreaktivität mit strukturähnlichen Substanzen. Leistungsstarke Triple-Quadrupol LC-MS Systeme, wie das LCMS-8060, bieten eine ideale Alternative zur schnellen und zuverlässigen Bestimmung und Quantifizierung von Antibiotika in biologischen Matrices. Die hohe Sensitivität, die Geschwindigkeit, die geringe Fehleranfälligkeit und die Genauigkeit der Systeme, helfen dabei die Überwachung therapeutischer Arzneimittel deutlich zu verbessern und stellen heutzutage den Goldstandard bei der Durchführung des TDM dar.

Die LC-MS/MS Analytik ist dabei universell für eine große Bandbreite verschiedener Antibiotikaklassen einsetzbar. Hierzu zählen beispielsweise die standardmäßig verwendeten ß-Laktamantibiotika, Tetracykline und ebenso die in den vergangenen Jahren wieder vermehrt eingesetzten Aminoglykoside oder Vancomycin. Die nachstehende Abbildung zeigt hierzu exemplarisch die MRM Chromatogramme der 5 ß-Laktamantibiotika Tazobactam (TAZ), Cefepime (CEF), Meropenem (MER), Ceftazidime (CEF) und Piperacillin (PIP) mit ihren jeweiligen deuterierten internen Standards.
Abbildung: LCMS-8060 Triple-Quadrupol Massenspektrometer

Abbildung: MRM-Chromatogramme von 5 ß-Laktamantibiotika und internen Standards - gespiked in Blutplasma in einer Konzentration von 400 ng/ml.
Sensitivität und linearer Bereich:
Neben einer sicheren Identifizierung spielen die Sensitivität und der lineare Bereich des Systems eine große Rolle bei der Analyse von Antibiotika. Die hochsensitiven Massenspektrometer von Shimadzu ermöglichen kleine Injektionsvolumina, wodurch Matrixeffekte enorm reduziert werden können. Die Robustheit der Messmethoden zeichnen sich zudem in ausgezeichneten Werten für Präzision, Reproduzierbarkeit und Wiederfindungsraten aus.

Abbildung: Kalibriergeraden von 5 ß-Laktamantibiotika und ihrer deuterierten internen Standards, gemessen auf dem LCMS-8060 TQ-MS System.
Vollautomatisierte Analyse
Das einzigartige vollautomatische Probenvorbereitungsmodul CLAM-2030 wurde für klinische Anwendungen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung konzipiert. Das System erfasst Proben per Barcode, arbeitet diese auf und gibt die messfertigen Proben automatisch an ein online gekoppeltes LC-MS/MS Triple Quadrupole System von Shimadzu zur quantitativen Analyse weiter.

Abbildung: CLAM-2030 mit LCMS-8060