Methodenpaket für regulierte Chemikalien in Textilien

Verschiedene zulassungsbeschränkte Chemikalien in Textilien können erkannt werden

In den letzten Jahren wurden zwar viele Fragen im Zusammenhang mit der Lebensmittelsicherheit und der Umwelt angesprochen, aber die Sicherheit von Textilien, die für den Alltag unerlässlich sind, ist zu einem besonderen Anliegen geworden. Länder auf der ganzen Welt, insbesondere in der EU, regulieren und untersuchen gefährliche Chemikalien in Textilien. Darüber hinaus wurden die Vorschriften für gefährliche Chemikalien in Textilien verschärft. Dazu gehören die Übernahme des OEKO-TEX® Standards 100, eines weltweit konsolidierten, unabhängigen Prüf- und Authentifizierungssystems für Textilien, sowie die Umsetzung freiwilliger Regelungen durch verschiedene Hersteller. Neben den derzeit regulierten Komponenten bietet dieses Methodenpaket Analysemethoden zu den wichtigsten Verbindungen des OEKO-TEX® Standards 100 und freiwilligen Regelungen verschiedener Hersteller.

Bestimmte aromatische Amine: 24 Verbindungen

 

Diese enthält MRM-Informationen über 24 Verbindungen, bestehend aus 2,4-Xylidin und 2,6-Xylidin sowie 22 Verbindungen, die von den Vorschriften in der EU erfasst werden. Es umfasst Verbindungen, die von Vorschriften in einer Vielzahl von Ländern, einschließlich China und Japan, erfasst werden.

Azofarbstoffe: 44 Verbindungen

Dies betrifft Verbindungen, die im OEKO-TEX® Standard 100 und anderen Vorschriften als krebserregende Farbstoffe und allergische Farbstoffe aufgeführt sind. Darüber hinaus umfasst es 27 Verbindungen, die in der EU-Richtlinie 2009/567/EG aufgeführt sind.

Perfluoro-Verbindungen: 24 Verbindungen

Dies betrifft PFOS und PFOA, die in den Vorschriften enthalten sind, sowie die damit verbundenen Salze und sogar Peruorverbindungen, die derzeit nicht in den Vorschriften enthalten sind.

Alkylphenolethoxylat (APEO): 2 Verbindungen
Alkylphenol (AP): 4 Verbindungen

Dies umfasst 2 Verbindungen - Nonylphenolethoxylat und Octylphenolethoxylat, die in ISO18254 aufgeführt sind, und die 4 Hauptalkylphenole.

MRM-Chromatogram für Azofarbstoffe

Einheitliche Messmethoden

Dieses Methodenpaket enthält 6 Messmethoden. Für fünf dieser Methoden wird die gleiche analytische HPLC-Säule verwendet. Zusätzlich werden ebenfalls weitgehend einheitliche mobile Phasen verwendet. Wie nachfolgend dargestellt, ermöglicht die Verwendung einer Säulenschaltung die Analyse aller Messmethoden des Methodenpaketes mit einem instrumentellen Setup.

Beispiel für eine Systemkonfiguration mit Säulenwechsel

Schema-Zeichnung für Systemkonfiguration mit Säulenwechsel

Übersicht über die in diesem Methodenpaket enthaltenen Methoden

Tabelle mit in Paket enthaltenen Methoden

*LabSolutions LCMS Version 5.93 oder höher ist erforderlich.

Top of This Page