Online-TOC zur Prozesskontrolle

Die Laboranalytik liefert zwar ein umfassendes und detailliertes Ergebnis, benötigt dafür jedoch unter Umständen sehr viel Zeit. Zeit, die im laufenden Anlagenbetrieb häufig nicht zur Verfügung steht. Daher nutzen Betreiber mehr und mehr Summenparameter, die sich auch prozessbegleitend bestimmen lassen. Im Gegensatz zur klassischen Laboranalyse wird hier nicht ein einzelner Inhaltsstoff ermittelt, sondern eine gesamte Stoffgruppe erfasst. In Prozesswässern der chemischen Industrie dienen sie als Indikator, um Kontaminationen oder Substanzfrachten aller Art zu interpretieren.

TOC (Total Organic Carbon)

Einer der wichtigsten chemischen summarischen Kenngrößen ist der Total Organic Carbon (TOC, Gesamter organischer Kohlenstoff). Er ist das Maß für die organische Verunreinigung bzw. organischen Bestandteilen im Medium. Gerade in der Prozessüberwachung ist es wichtig, schnelle, kontinuierliche und aussagekräftige Informationen über die organische Belastung von Wässern zu erhalten. Die Online-TOC-Analytik bietet hierfür eine Möglichkeit. Die Probe wird kontinuierlich dem Messgerät zugeführt und gemessen. Das Gerät sendet die Analysenergebnisse an die Messwarte, die dann schnell auf eventuelle Prozessänderungen reagieren kann. 

Schutz von Kläranlagen

Viele Chemiefabriken haben eigene Kläranlagen oder Abwasserreinigungsanlagen, die die Abwässer reinigen. Zu hohe organische Frachten im Abwasser können in dem biologischen System der Anlage großen Schaden anrichten: bei zu hohen Konzentrationen droht sie umzukippen. Zum Schutz der Kläranlage wird ankommendes Abwasser untersucht und bei Überschreitungen umgeleitet oder zwischengelagert. 

Reinheit von Wasser gewährleisten

Die gereinigten Wässer werden zum Teil im Kreislauf gefahren, oft stammen sie jedoch aus natürlichen Fließgewässern und werden nach der Reinigung zurückgeführt. In diesem Fall darf kein verunreinigtes Wasser in die Fließgewässer gelangen. An solchen wichtigen Einleiterstellen stehen TOC-Prozess-Analysatoren, die in kurzen Zeitintervallen das eingeleitete Wasser analysieren. Bei Überschreitung der TOC-Last oder anderer Störfälle kann direkt eine Maßnahme getroffen werden, die das Einleiten unterbindet.  

Wasser ist eine der meist verwendeten Chemikalien in industriellen Prozessen zur Herstellung verschiedenster Produkte. Daher werden an solche Wässer besondere Anforderungen gestellt. Beispielsweise was die Reinheit betrifft. Auch hier hat der TOC eine ganz besondere Aussagekraft, da er mit einem Wert die organische Belastung beziffert.

Schema einer TOC-Online-Kontrolle bei Abwasser

Beispiel: Schema einer TOC-online-Kontrolle

Die Prozesse, die Art der Anlagen, aber auch die örtlichen Gegebenheiten sowie die Zusammensetzung der Wässer sind so außerordentlich verschieden, dass man einen TOC-Analysator nicht „von der Stange“ kaufen kann, sondern ihn seiner Aufgabenstellung anpassen muss.

Der TOC-Online-Analysator TOC-4200 von Shimadzu bringt diese Vielseitigkeit mit sich. Neben dem Hauptgerät gibt es zahlreiche Module, Probennahmestationen und Kits, die den Analysator für seine spezielle Aufgabe rüsten.

 

Lassen Sie sich kostenlos & unverbindlich beraten

Märkte

Top of This Page