Shimadzu Science Academy Stuttgart 2025


 

Einladung zur Shimadzu Science Academy 2025

Liebe Nachwuchswissenschaftler*innen und Interessierte an analytischen Fragestellungen,

wir freuen uns sehr, Sie zur diesjährigen Science Academy einladen zu dürfen. Diese Veranstaltungsreihe wurde speziell für Nachwuchswissenschaftler*innen ins Leben gerufen, um die spannenden Arbeiten von Studierenden zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Forschungsthemen vorzustellen - egal ob Bachelor- oder Masterarbeiten, Promotionsarbeiten oder andere akademische Projekte.


Vernetzen Sie sich mit anderen Teilnehmenden: Knüpfen Sie Kontakte zu Gleichgesinnten, tauschen Sie Ideen aus und bauen Sie Beziehungen auf, die Ihren akademischen und beruflichen Werdegang prägen können.
Entdecken Sie inspirierende Projekte: Erfahren Sie mehr über innovative Arbeiten von Student*innen aus verschiedenen Bereichen.


Details zu Veranstaltung (Hybrid):

Am 9. Oktober 2025 an der Universität Stuttgart bei Herrn Prof. Dr. Ingo Hartenbach:

Fachgruppe Institut für Anorganische Chemie
Seminarraum Anorganische Chemie
Raumnummer 4.361
Pfaffenwaldring 55
70569 Stuttgart

Die Teilnahme ich auch online möglich.
 

Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Innovation und wissenschaftlichem Austausch!

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für die Shimadzu Science Academy 2025. Wir freuen uns auf Sie.

Mit freundlichen Grüßen

- Ihr Shimadzu Team –

 

Programm

10:00 - 10:30 Uhr

Ankunft und Registrierung

10:30 - 10:45 Uhr

Welcome - Prof. Hartenbach / Shimadzu Deutschland

10:45 - 11:00 Uhr

Arbeiten bei Shimadzu

11:00 - 11:20 Uhr

"Ion Mobility Spectroscopy and Chemometric Modelling for the Separation of Ammonia Isotopologues: A Preliminary Investigation"

Ali Ghiasi - Hochschule Mannheim

11:20 - 11:40 Uhr

tba

Jacqueline Turulski - Ruhr-Universität Bochum

11:40 - 12:00 Uhr

tba

Lea Wirth - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen Ulm (DZNE e.V.)

12:00 - 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 - 13:20 Uhr

tba

Robert Schmidt - Hochschule Hamm-Lippstadt

13.20 - 13:40 Uhr

"Electrogenerated Chemiluminescence of Tetrazine-modified [Ru(bpy)3]2+ Analogues and its Clicked Counterparts"

Manuel Pech - Universität Stuttgart

13:40 - 14:00 Uhr

tba

Florian Dymek - Westfälische Hochschule Recklinghausen

14:00 - 14-20 Uhr

"Reusable Plant Virus-Based 3D Nanomaterials for Beverage and Blood Sugar Sensing in Flow Cells"

Ou Sha - Universität Stuttgart

14:20 - 14:30 Uhr 

Ende der Veranstaltung und Verabschiedung