TOC-L Serie

Weltweiter Standard für die moderne TOC-Analyse

Die Geräte der TOC-L Serie nutzen zur Analyse die katalytische Oxidation bei 680°C mit anschließender NDIR-Detektion. Die bewährte Methode zu Bestimmung von organischen Komponenten hat Shimadzu entwickelt und ist weltweit akzeptiert. Ein weiter Messbereich von 4 µg/L bis 30.000 mg/L erlaubt die Analyse jeder Applikation von Reinstwasser bis zu hochkontaminiertem Abwasser.

Schematischer Ablauf einer NPOC-Analyse im TOC-L

Schematischer Ablauf einer NPOC-Analyse im TOC-L (8,391KB)

Die TOC-L Serie erlaubt TOC-Bestimmungen nach anerkannten Bestimmungsmethoden. Differenzmethode (TC und IC), sowie die Bestimmung nach NPOC-Methode, sind mit jedem Gerät standardmäßig möglich. Jedes Gerät der TOC-L Serie ist mit einem entsprechenden Modul u die Additionsmethode (POC) und TN-Methode erweiterbar.

Eine Funktion zur Bestimmung des Geräteblindwertes ermöglicht die TOC-Analytik in Reinstwasser.

Die automatische Verdünnungsfunktion erlaubt die automatische Verdünnung von Proben und Standardlösungen. Das System kann daher aus nur einer Stammlösung eine Mehrpunktkalibration erstellen.

Integrierte Probenvorbereitung minimiert den Arbeitsaufwand

Das Gerät übernimmt die Ansäuerung, Verdünnung und das Ausgasen der Proben.

Das ISP-Modul der TOC-L Serie erlaubt einen weiten Messbereich, verdünnt zu hoch belastete Proben und kann Verdünnungsreihen aus einer Stammlösung herstellen. Erfahren Sie in unserer Application News mehr über die einfache Kalibrierung mit der automatischen Verdünnungsfunktion.

Applikationsnote "Kalibrierung mit automatischer Verdünnungsfunktion"

Vier verschiedene Systeme verfügbar

Die Geräte der TOC-L Serie unterscheiden sich in der Sensitivität und Bedienbarkeit:

Sensitivität:

Die TOC-Serie verfügt über normal-sensitive Systeme (N-Typ) für stark belastete Abwässer bis hin zu Trinkwasser mit einem Messbereich bis zu 30.000 mg/L TOC. Das Detektionslimit liegt bei diesen Systemen bei 50 µg/L TOC.

Soll das System etwas sensitiver sein, steht der H-Typ der TOC-L Serie zur Verfügung. Man kann mit diesen Systemen ebenfalls bis 30.000 mg/L TOC messen, kommt aber auch in kleinere Bereich. Für solche Messungen steht ein besonderer hochsensitiver Katalysator zur Verfügung. Das Detektionslimit liegt bei diesen Systemen bei 4 µg/L TOC.

Bedienbarkeit:

Die TOC-L Serie bietet Systeme an, die ausschließlich über PC gesteuert und bedient werden. Außerdem gibt es Standalone-Systeme die sowohl mit dem PC als auch über die am Gerät angebrachte Tastatur bedient werden. Sie besitzen einen modernen LCD-Farbbildschirm und sind einfach auf PC-Betrieb umschaltbar (Software ist im Lieferumfang enthalten).

Optionen und Module erhöhen die Funktionalität und erweitern die Einsatzgebiete

Die TOC-L Serie bietet sinnvolles Zubehör und Module zur Erweiterung des Einsatzgebietes.

  • ASI-L: Die Autosampler-Serie verfügt über verschiedene Autosamplerteller (9 ml, 24 ml oder 40 ml Vials für bis zu 93 Proben.
  • OCT-L: Der "kleine" 8-fach Probengeber ist für individuelle Probenflaschen gemacht. Die inerten Teflonschläuche eignen sich auch zur Bestimmung von aggressiven Chemikalien.
  • TNM-L: Das TN-Modul ermöglicht die simultane Bestimmung der gesamten Stickstoffverbindungen nach DIN EN 12260.
  • SSM-5000A: Zur Bestimmung des Feststoff-TOC steht ein Feststoffmodul zur Verfügung.
  • High Salt Kit: Ein spezielles Salz-Kit erhöht das Wartungsintervall des Katalysators bei Proben mit hohen Salzfrachten (von Abwasser über Meerwasser bis zu Solen).
  • Spritzen-Kit für kleine Probenvolumina: Das Kit ermöglicht die automatische Messung kleiner Probenmengen (im kleinen ml-Bereich).
  • Manuelles Gasinjektions-Kit: Ein spezielles Kit erlaubt die manueller Injektion kleinster Probenmengen (im µl-Bereich).

TOC-Control L -Software: Vielseitig und Benutzerfreundlich

  • Übersichtliche Anordnung der Probentabellen und Methoden mit Zustandsanzeige des Gerätes
  • erstellte Kalibrierkurven, Probentabellen und Methoden nach Gerätetypen, Parameter, Erstellungsdatum oder Dateinamen sortiert.
  • Ausfüllen der Probentabelle durch Drag & Drop-Funktion
  • rechte Maustaste beinhaltet viele Funktionen zur einfachen Handhabung
  • Suchfunktion für Proben in Probentabellen
  • Nützliche Anwendungen vereinfachen die Bedienung
  • Der Bearbeitungsmodus erlaubt das Einfügen von Proben, Kalibrierstandards und Kontrollproben im laufenden Betrieb
  • Erstellung von Vorlagen für den Routinebetrieb
  • Nachberechnung mehrerer gemessener Proben in einem Schritt
  • Verschiedene Export- und Importmöglichkeiten
  • Funktionen zur Qualitätskontrolle und GLP/GMP konform
  • Kontrollproben definierbar
  • Daten-Management inklusive Rohdatenverwaltung
  • Individuelle Benutzerverwaltung
  • Wechsel des Anwenders im laufenden Betrieb
  • Audit Trail

Die Software unterstützt die Anforderungen der 21 CFR Part 11 - mit Hilfe der Shimadzu Datenbank CLASS Agent werden die Daten gesammelt, gespeichert und gesichert. Die Daten können durch die elektronische Unterschrift freigegeben werden (CLASS Agent).

Platz- und Energiesparend

Die Geräte der TOC-L Serie sparen Laborplatz ein. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell ist das System um 20% schmaler. Das TN-Modul benötigt keine zusätzliche Standfläche und wird einfach auf dem Gerät platziert.

Zudem tragen die Geräte der TOC-L Serie das ECO-Label von Shimadzu: Bei ihnen wurde der Energieverbrauch im Vergleich zu den Vorgängermodellen um bis zu 43% gesenkt. Das spart Geld und schont die Umwelt.

Top of This Page