UV-Vis-NIR-Spektroskopie für Wissenschaft und Industrie
Die UV-Vis-Spektroskopie ist eine Technik in der analytischen Chemie, mit der Absorptions-, Transmissions- und Reflexionseigenschaften von Proben gemessen werden. Dabei wird in der Regel mit ultraviolettem und sichtbarem Licht gearbeitet. Shimadzu bietet außerdem leistungsstarke Spektralphotometer an, die zusätzlich den Nahinfrarotbereich abdecken, man spricht dann auch von UV-Vis-NIR-Spektroskopie.
Die Vorteile der UV-Vis-NIR-Spektroskopie liegen in ihrer hohen Zuverlässigkeit bei sehr geringem Wartungsaufwand, schneller Messdurchführung und einfacher Handhabung. Die Technik findet Anwendung bei der Gehaltsbestimmung in flüssigen Proben. Außerdem können aus gemessenen Spektren auch optische Eigenschaften abgeleitet werden, wie z. B. die Farbe oder die Durchlässigkeit der Probe für verschiedene Wellenlängenbereiche des Lichts.
Das UV-3600i Plus von Shimadzu ist ein leistungsstarkes UV-Vis-NIR-Spektrophotometer, ausgestattet mit drei Detektoren für höchste Sensitivität. Dank des riesigen Wellenlängenbereichs und des großen Probenraums bietet es Ihnen die ideale Lösung für Wissenschaft und Industrie.
Das Wichtigste auf einen Blick – das UV-3600i Plus

- Drei Detektoren für höchste Sensitivität
- Wellenlängenbereich von 185 - 3300 nm deckt den UV-, sichtbaren und nahen IR-Bereich ab
- Ultra-geringes Streulicht
- Großer Probenraum für große Proben
- Erweiterbar durch verschiedenes Zubehör, wie Autosampler oder Variable Angle Unit
- Erfüllt Pharmakopöen, GLP/GMP, FDA 21, CFR Teil 11 und weitere Regularien
In der Automobilindustrie spielt Farbe eine entscheidende Rolle für die Wahrnehmung des Verbrauchers und den Wiedererkennungswert von Produkten. Die Farbwahrnehmung hängt dabei auch von äußeren Faktoren wie dem Betrachter oder der Beleuchtung ab. Um eine möglichst objektive Beurteilung der Qualität von Automobillacken zu gewährleisten, kann die UV/Vis-Spektroskopie eingesetzt werden.