
Klinische Geschichte
Shimadzus erstes klinisches Ion-Messgerät, das Na-, K- und Cl-Ionen im Blut automatisch misst.
Shimadzus erster klinischer Chemieanalysator.
Shimadzu brachte in Japan einen vollautomatisierten klinischen Chemieanalysator, den CL-7300, auf den Markt, der ein duales Einzel-Multi-Verfahren mit einem Drehtellerdesign nutzt. Er kann bis zu 1200 Tests pro Stunde durchführen und gewann 1990 den Good Design Award (Nr. 90J0732).
Shimadzu brachte in Japan ein klinisches Ion-Messgerät auf den Markt, das Na-, K- und Cl-Ionen im Blut automatisch misst und diese Technologie in seinen klinischen Chemieanalysator integriert. Es erhielt 1993 den Good Design Award (Nr. 93J0585).
Shimadzu entwickelte 1993 seinen ersten automatisierten Blutgerinnungsanalysator, den CR-700. Diese Produktlinie hat sich über den CR-800 (1999), Copapresta 2000 (2007), CP-3000 (2013) und CP-3000α (2025) weiterentwickelt. Der CR-700 verfügte über Zufallszugriff und Probenaufnahmeverfahren, während der CR-800 ein kompaktes Design und Innovationen einführte.
Shimadzu hat das CLAM-2000 CL, ein vollautomatisiertes Vorbereitungsmodul für LC-MS, auf den Markt gebracht. Dieses Gerät automatisiert den gesamten Prozess von der Vorbereitung von Urin, Blut und anderen biologischen Proben bis zur Messung mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS). Als das weltweit erste vollautomatisierte LC-MS-Vorbehandlungsgerät, das bewährte Technologien zur Blutgerinnungsanalyse verwendet, ermöglicht es eine vollständige Automatisierung der Analyse, indem einfach das Blutentnahmeröhrchen eingesetzt wird.
Shimadzu Chemistry & Diagnostics, eine Shimadzu-Gruppe, hat DOSIMMUNE™, einen Reagenzkit zur Quantifizierung von Immunsuppressiva (Cyclosporin A, Everolimus, Sirolimus, Tacrolimus) im Vollblut unter Verwendung von LC/MS/MS, veröffentlicht. Dieser Reagenzkit, CE-gekennzeichnet, ist gebrauchsfertig mit allen Komponenten und Zubehörteilen, die zur Überwachung von Immunsuppressiva in Patienten-Vollblutproben erforderlich sind.
Die Shimadzu Corporation hat den AutoAmp Genetic Analyzer („AutoAmp“) in Japan auf den Markt gebracht, der Kliniken ermöglicht, vollautomatische PCR-Tests durchzuführen. Mit dem AutoAmp, der als Medizinprodukt der Klasse I eingestuft ist, umfasst der PCR-Test lediglich das Einsetzen der biologischen Proben, das Einlegen der Spitztüten, Reagenzfläschchen und Reaktionsgefäße. Dieses Instrument kann auch zum Nachweis des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) mithilfe des Ampdirect™ 2019-nCoV Detection Kit von Shimadzu verwendet werden.
Nach der Einführung des CLAM-2000 CL im Jahr 2017 hat Shimadzu den CLAM-2030 CL, ein vollautomatisiertes Probenvorbereitungsmodul für LCMS, veröffentlicht. Der CLAM-2030 verbessert die Stabilität der internen Standards und Fällungsreagenzien und verfügt über eine verbesserte Betriebssoftware. Diese Verbesserungen helfen, die Datenerfassung zu stabilisieren, die Betriebskosten zu senken und die Betriebseffizienz zu erhöhen.
Die Shimadzu Corporation hat in Japan die Genehmigung für das Medizinprodukt „Blood Amyloid Peptide Measurement System (Amyloid MS CL)“ erhalten, das Substanzen misst, die mit den Ursachen der Alzheimer-Krankheit in Verbindung stehen. Das „Amyloid MS CL“ misst Amyloidpeptide im Blut (die Hauptkomponente der Amyloidplaques, die charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit sind) und stellt Biomarkerwerte im Zusammenhang mit Amyloid β (ein Protein, das als Ursache der Krankheit angesehen wird) bereit.
Shimadzu hat IVDR-Klasse A Geräte für HPLC (LC-40 CL) und LC-MS/MS (LCMS-8045/8050/8060/8060NX CL) auf den Markt gebracht.
Ausgestattet mit einer beheizten ESI-Sonde hat der LCMS-8045 die höchste Empfindlichkeit seiner Klasse. Die hervorragende Kostenleistung dieses Systems zeigt sich in der Lebensmittelsicherheit, Umweltanalysen und anderen quantitativen Analysen. Es kann auf den LCMS-8060 und LCMS-8060NX aufgerüstet werden.
Im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte hat Shimadzu zahlreiche Geschichten gesammelt, die seine Rolle bei der Weiterentwicklung der Analysetechnologie veranschaulichen. Jede Erzählung spiegelt die Beiträge von Einzelpersonen und die Entwicklung von Innovationen in verschiedenen Bereichen wider. Im Folgenden präsentieren wir einige dieser Geschichten, die wichtige Meilensteine in unserer Reise und deren Auswirkungen hervorheben.
Um den steigenden Anforderungen an Zeit und Ressourcen gerecht zu werden, benötigen chemische Labore einfachere Lösungen mit schnelleren Bearbeitungszeiten, niedrigeren Kosten pro Probe und vollständiger Einhaltung der immer strengeren regulatorischen Standards. Jüngste Arbeiten von Alsachim unter Verwendung von Shimadzu-Geräten und -Software haben nun zu einer optimierten hochdurchsatzfähigen analytischen Lösung geführt, die am selben Tag Ergebnisse für die therapeutische Medikamentenüberwachung von Immunsuppressiva liefert. Die Lösung kombiniert Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS) mit automatisierter Probenvorbereitung und einem speziellen Reagenzkit.
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Nierenfunktion. Obwohl Nierenerkrankungen die 10. häufigste Todesursache weltweit darstellen und jährlich 1,3 Millionen Todesfälle verursachen (2019), basieren die meisten GFR-Bestimmungen auf Schätzungen (eGFR). Diese Schätzungen fehlen die klinische Genauigkeit, was zu Unsicherheiten bei klinischen Entscheidungen führen kann, insbesondere bei kritischen Patientensituationen. Laut der internationalen Organisation Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) können zuverlässige und genaue Ergebnisse nur durch direkte Messung der GFR (mGFR) mit exogenen Markern wie iohexol erzielt werden.
Amyloid β (Aβ)-Ansammlungen im Gehirn gelten als das früheste Zeichen der Alzheimer-Krankheit (AD). Neu entwickelte krankheitsmodifizierende Therapien (DMTs) richten sich an Patienten mit frühstadialer AD, weshalb Blutmarker für die Erkennung von Aβ-Ansammlungen benötigt werden. Wir kombinierten Immunpräzipitation (IP) mit Massenspektrometrie (MS), um eine IP-MS-Technik zu entwickeln, die zur ersten erfolgreichen Detektion von Plasma-Aβ mittels MS führte. Diese Technik zeigte eine hohe Übereinstimmung zwischen einem zusammengesetzten Biomarker von zwei Plasma-Aβ-Verhältnissen und dem amyloid PET-Status. Mit den Fortschritten in den DMTs werden Blutmarker zunehmend wertvoll, da sie eine Schlüsselrolle bei der Screening von Patienten, der Überwachung der Arzneimittelwirkungen und der Diagnose spielen.
Interessieren Sie sich für unsere klinischen Produkte? Sie können sie aus nächster Nähe bei verschiedenen bevorstehenden Veranstaltungen erkunden. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten, die Sie haben könnten. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
Shimadzu ebnet seit 2015 den Weg für automatisierte LC-MS/MS (CLAM-Serie) und bietet heutzutage einen weiteren Schritt für die Gemeinschaft der klinischen Labore. Entdecken Sie die IVD-Kits von der RECIPE ClinMass® TDM-Plattform, die jetzt auf den automatisierten IVDR-Klasse A-Lösungen von Shimadzu für LC-MS/MS verwendet werden können!
LC/LCMS IVD
Die Anforderungen des IVDR-Artikels 5(5) mit RUO-Systemen zu navigieren, kann überwältigend sein – aber es gibt einen smarteren Weg. Shimadzus IVDR-Klasse A zertifizierte HPLC, LC-MS/MS und die vollautomatisierte CLAM-2040 CL vereinfachen die Einhaltung der Vorschriften und reduzieren den Arbeitsaufwand. Flexibel, anpassbar und nahtlos integrierbar mit LIS/LAS-Systemen bieten diese Geräte einen leistungsstarken diagnostischen Workflow.
LCMS TQ & HRMS
Von Hochdurchsatzlabors bis hin zu kompakten Arbeitsplätzen bieten Shimadzus LC-MS-Systeme unübertroffene Leistung, Empfindlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob Sie SQ-, TQ- oder Q-TOF-Technologien benötigen, unsere Instrumente sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche analytische Anforderungen mit Präzision und Zuverlässigkeit erfüllen. Mit intelligenter Automatisierung und intuitiver Software werden selbst komplexe Workflows mühelos.
Diagnostische Reagenzkits für LCMS
Shimadzus DOSIMMUNE™ ist ein CE-gekennzeichnetes, bereit zu verwendendes LC-MS/MS-Reagenzkit zur genauen Quantifizierung von Immunsuppressiva im Vollblut. Komplett mit Kalibratoren, Kontrollen, internen Standards und Verbrauchsmaterialien, ist es eine echte schlüsselfertige Lösung, die für Laboreffizienz und Standardisierung konzipiert wurde. Unterstützt durch vollständige Dokumentation und Herstellerunterstützung rationalisiert DOSIMMUNE™ Ihren Workflow und gewährleistet konsistente Ergebnisse.
Middleware-Lösung Gateway
LabGateway ist Shimadzus leistungsstarke Middleware-Lösung, die entwickelt wurde, um den Datenfluss zwischen Ihren Laborinstrumenten und dem LIS zu automatisieren, zu zentralisieren und zu optimieren. Mit voller Nachverfolgbarkeit, anpassbaren Modulen und intelligenter Automatisierung steigert es die Effizienz, reduziert manuelle Fehler und unterstützt Akkreditierungsbestrebungen. Ob bei der Verwaltung klinischer Daten, Reagenzien oder Benutzerprofile, LabGateway bietet sichere, skalierbare Integration für moderne Labore.