Life Science / Biowissenschaften

Biowissenschaften umfassen die Forschung an Prozessen oder Strukturen von Lebewesen bzw. an denen Lebewesen beteiligt sind. Dieses sehr breite Forschungsgebiet beinhaltet unter anderem die Untersuchung von Biomolekülen, wie Proteine, Lipide und Kohlenhydrate sowie deren metabolische Wechselwirkungen. Zu den Zielen der Biowissenschaften gehören neben dem grundlegenden Verständnis biologischer, biochemischer oder genetischer Abläufe beispielsweise die Optimierung von Bioprozessen in der industriellen Biotechnologie, oder eine Steigerung der Lebensqualität durch eine verbesserte medizinische Diagnostik, zum Beispiel durch die Früherkennung unterschiedlichster Krankheitsbilder durch einen Biomarker.

Applikationen

MALDI-8020 Massenspektrometer

Einfache Auswertung kultivierter iPS-Zellen mittels MALDI-TOF MS

Wachstumsbedingungen und Differenzierungszustände kultivierter Zellen dienen als wichtige Bewertungsparameter in der regenerativen Medizin und Grundlagenforschung. Falls die Beurteilung solcher Zellen durch die massenspektrometrische Analyse durchgeführt werden kann, wird die Auswertezeit um ein Vielfaches verkürzt und komplizierte Arbeitsschritte wesentlich vereinfacht. Erfahren Sie hier mehr über eine automatische Analyse von iPS-Zellen und Kulturmedium durch die MALDI-Massenspektrometrie in Kombination der statistische Analysesoftware eMSTAT-Solution.

SFC-MS Anlage von Shimadzu

Trennung von Lipiden mit Hilfe der superkritischen Fluid Chromatographie (SFC)

Es finden sich viele verschiedene Typen von Lipiden in lebenden Organismen. Sowohl komplexe Lipide mit polaren Resten wie Phosphatgruppen und Zuckern als auch einfache Lipide wie Fettsäuren und Acylglycerin. Durch diese vielfältigen Lipidstrukturen ergeben sich auch unterschiedliche physikalische Eigenschaften. Zur Analyse verschiedener Lipide in teils komplexen Medien oder Aufschlüssen, ist meist eine zuverlässige chromatografische Trennung dieser Komponenten notwendig. Hierfür steht eine Reihe unterschiedlicher analytischer Ansätze zur Verfügung. Informieren Sie sich beispielsweise hier über die Möglichkeiten mittels der superkritischen Fluid Chromatographie (SFC), die bei der Untersuchung solcher Komponenten große Vorteile bieten kann.

IRTracer

Untersuchung von thermischer Denaturierung verursachten Veränderungen in Eiklarproteinen durch FTIR

Welche Änderungen finden in den Sekundärstrukturen von Proteinen durch thermische Denaturierung statt? Erfahren Sie in dieser Applikationsbeschreibung mehr über die Untersuchung solcher Proteinstrukturen mittels IR-Spektroskopie und einer beheizbaren Drei-Reflexion ATR-Einheit.

SALD-7500nano zur Messung von Partikelgrößenverteilung

Partikelgrößenverteilung von Biopharmazeutika

Die Biotechnologie gewinnt in der Herstellung von Medikamenten immer mehr an Bedeutung. Das Ziel ist die Herstellung von Proteinen bzw. Biopharmazeutika, die direkt in die Vorgänge des Organismus eingreifen können. Dabei handelt es sich nicht nur um kleine, sondern auch um komplexe Moleküle. Bei der Produktion solcher Biopharmazeutika neigen Proteine dazu Aggregate zu bilden. Durch diese Bildung größerer Proteinverbünde sinkt die Wirksamkeit der Pharmazeutika. Daher ist die Bestimmung der Partikelgröße ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Produktqualität. Erfahren Sie in diesem Beispiel mehr über Möglichkeiten die Partikelgrößen von Proteinen zu ermitteln.

Nicht gefunden was Sie suchen?

Wir helfen gerne weiter

Märkte

Top of This Page