Chemiewissenschaften
Die Herstellung unterschiedlichster Güter des täglichen Bedarfs (Grundchemikalien, Reinigungsmittel, Kunststoffe, Farben und Beschichtungen) sowie Waren für die Lebensmittelherstellung (Düngemittel und Pestizide), Drogerieartikel (Schminke, Cremes) und ebenfalls Produkte zur Erhaltung der Gesundheit (Arzneimittel) oder auch vieles mehr macht die chemische Industrie weltweit zu einer Schlüsselindustrie. Diese breite Anwendungsfeld zeigt die Stärke und Wichtigkeit der Chemiewissenschaften. Diese befasst sich unter anderem mit der Erforschung verschiedenster chemischer Stoffe bzw. Verbindungen und derer Eigenschaften, um beispielsweise chemische Komponente effektiver, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher zu gestalten und zu entwickeln.
Applikationen

Polycarbonat-Analyse unter Verwendung eines Benchtop MALDI-TOF Massen-Spektrometers
In den letzten Jahren ist der Gedanke bezüglich des Umweltschutzes und Recycling von Kunststoffen in Vordergrund gerückt. Der Anstieg an Kunststoff recycelten Produkten benötigt eine schnelle und detaillierte Analyse. Dabei können ausreichende Informationen durch die Analyse der Oligomere statt des gesamten Polymers ermittelt werden. Erfahren Sie hier mehr über eine schnelle und bequeme Analytik von Oligomeren mittel MALDI-Massenspektrometrie.

Bestimmung toxischer chemischer Substanzen an Mikroplastik
Der negative Einfluss auf unser Ökosystem durch Mikroplastik ist in aller Munde. Dabei spielen auch die Adsorptionseigensaften chemischer Substanzen am Mikroplastik eine entscheidende Rolle. In diesem Anwendungsbeispiel wird eine Untersuchung von Adsorptionseigenschaften verschiedener polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAKs) und Per- und Polyfluoralkyl-Substanzen (PFAS) an Mikroplastik mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS vorgestellt.

TOC-Bestimmung in Trinkwasser zur Getränkeherstellung
Wasser ist das beliebteste alkoholfreie Getränk der Welt. Jedoch gibt es erhebliche Unterschiede bei Wasserarten, Herkunft und vor allem der Qualität. Zudem ist Wasser Hauptbestandteil verschiedener Erfrischungsgetränke wie Säfte und Limonaden. Auch hier muss streng auf die Wasserqualität geachtet werden, da sie sich auf die Endqualität des Produktes auswirkt. Zur Kontrolle kann als Indikator der Parameter TOC dienen. Erfahren Sie hier mehr über die Wasseruntersuchung durch den TOC-Analysator des Typs TOC-L CPH.

Partikelgrößenbestimmung-Mikroverkapselung
Bettwäsche mit langanhaltendem angenehmem Duft oder auch Deodorant, das trotz sportlicher Aktivitäten zusätzlichen frischen Geruch liefert. Die hier verwendete Technik ist die sogenannte Mikroverkapselung, bei der aromatische und wohlduftende Flüssigkeiten in winzigen Kapseln verschlossen werden. Kommt es dann bei Verwendung des Endprodukts zu einer mechanischen Beanspruchung (z.B. Aufschütteln der Bettwäsche, Reibung etc.) platzen diese kleinen Kügelchen auf und geben ihren Inhalt frei. Durch die Partikelgröße wird der Umstand beeinflusst wann und unter welchen Bedingungen diese Kügelchen aufplatzen. Daher ist hier die Kontrolle der Größe dieser Kügelchen von Bedeutung. Lesen Sie hier mehr über die Größenbestimmung im Bereich der Mikroverkapselung.
Nicht gefunden was Sie suchen?