HS-20 Serie

Ein revolutionäres System mit überragenden Leistungsparametern und einer benutzerfreundlichen Bedienung


Die HS- 20 Serie ist die optimale Lösung für die Analyse von flüchtigen bis semi-flüchtigen  Komponenten.
Die durchdachte Technik und das benutzerfreundliche Design unterstützen alle Arten von Analysen, von der Forschung bis hin zur Qualitätskontrolle.
Dazu kommt eine perfekte Softwarelösung für die Steuerung, die in die Chromatographiesoftware eingebunden ist. Das bedeutet der Anwender muss nur eine Sequenz schreiben. Außerdem wird z. B die Druckprüfung, die für jede Probe durchgeführt wird, in den Datensatz geschrieben.

Die Headspace Sampler HS-20 Serie

Eigenschaften

1. Ausgezeichnete Leistung

  • Höchste Reproduzierbarkeit
  • Geringste Verschleppung
  • Hochtemperaturkompatibilität

2. Benutzerfreundliches Design

  • Benutzerfreundliches Probentray
  • Einfache Wartung
  • Einfache Software

3. Erweiterbarkeit

  • Elektronische Kühlfalle (Trap -Modell)
  • Barcode-Lese-Option

1. Ausgezeichnete Leistung

Durch die hohe Reproduzierbarkeit und die geringe Verschleppung kann eine zuverlässige Quantifizierung sichergestellt werden. Zusätzlich ermöglicht ein Ofen mit einer maximalen Temperatur von 300°C die Analyse von hoch siedenden Komponenten.

Hohe Reproduzierbarkeit


Die HS-20-Serie erzielt eine hohe Reproduzierbarkeit durch eine genaue Flussratenkontrolle über die Steuerung des pneumatischen Durchflussreglers (Advanced Flow Control: AFC™system) und einen Mechanismus, der es möglich macht, dass Probengefäße vom Boden aus in den Ofen gelangen können.

Das System minimiert den Wärmeverlust und hält eine hohe thermische Stabilität während überlappender Analysen aufrecht.

High Reproducibility

Geringste Probenverschleppung

Die Probenleitung wird so kurz wie möglich gehalten und komplett mit einer hochwertigen und langlebigen Desaktivierung versehen. Die Transferlinie, an die die Kapillarsäule angeschlossen wird, wird direkt in den GC geführt und geht nicht über den Injektor.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Kurze Wege, keine Einstellung des Druckgefälles und der Injektor ist frei für Injektionen von flüssigen Proben.

Durch die kurze Transferleitung kommt es zu einer sehr niedrigen Probenverschleppung. Kein Rückstand bleibt übrig – egal ob saure (z.B. Essigsäure) oder basische Verbindungen (z.B. Amine) analysiert werden, wodurch zuverlässige Analysen ermöglicht werden. (Patent angemeldet)

Low Carryover

Hochtemperatur-Kompatibilität

Der Ofen der HS-20-Serie ermöglicht Inkubationstemperaturen von bis zu 300°C. Das in Kombination mit der konsequent  inerten Probenleitung ermöglicht Analysen von hoch siedenden Verbindungen.

Cyclisches Siloxan ist ein Rohmaterial für Silikon und verbleibt in Spuren in Ölen, flüssigem Gummi und andere Produkten.

Da cyklisches Siloxan flüchtig ist, kann es möglicherweise zu Problemen an den Kontakten von elektronischen Teilen führen, weshalb die Kontrolle der Konzentration sehr wichtig ist. Die HS-20-Serie ermöglicht es, alles - von cyclischem Siloxan bis Phthalatester - unter den gleichen Bedingungen zu messen.

Das Beispiel zeigt eindrucksvoll den Nutzen eines Hochtemperatur-Ofens für die Headspace-Analytik:

High-Temperature Compatibility

2. Benutzerfreundliches Design
 

Platzieren Sie einfach die Proben in dem benutzerfreundlichen Tray.  Sie können die Nadel, die Probenschleife, die Trap und andere Verbrauchsmaterialien leicht von der Oberseite des Gerätes ersetzen.

User-friendly sample tray

Benutzerfreundliches Probentray

Das HS-20 Probentray liegt 20 cm über dem Tisch, so dass es immer gesehen werden kann. Dies vereinfacht die Probenplatzierung.

Zusätzlich können 10 ml und 20 ml-Fläschchen gleichzeitig verwendet werden, ohne dass spezielle Befestigungen angebracht werden müssen.

Weiterhin ermöglicht der optionale Barcode-Leser die Kontrolle von Proben mittels Barcode.

Easy Maintenance

Einfache Wartung

Die HS-20-Serie wurde entwickelt, damit der Wechsel der Probenschleife und der Nadel sowie weitere Wartungsarbeiten leicht von der Oberseite des Gerätes durchgeführt werden können.

Die Nadel steht im Gegensatz zu anderen Systemen fest und muss nicht mit O-Ringen gedichtet werden, da das Vial selbst von unten gegen die Nadel gefahren wird.

Dadurch muss die Nadel nur äußerst selten gewartet/getauscht werden.

Der Kapillarsäulen-Anschluss ist identisch mit dem am Injektor. Dadurch kann die Säule einfach getauscht werden.

Dieses Design minimiert die Ausfallzeiten während der Wartung und verbessert die Produktivität im Labor.

 

3. Erweiterbarkeit
 

Das HS-20 Trap Modell kann klassisch im Loop- oder im Trap-Modus betrieben werden. Durch den Trap Modus kann die Probe aufkonzentriert und auch mehrfach angereichert werden. Daraus resultieren zwei Vorteile: zum einen wird die Empfindlichkeit gesteigert, zum anderen werden die Peaks schmaler, wodurch die chromatographische Auflösung steigt.
Mit dem optionalen Barcode-Leser können Proben über ein Chromatographie-Datensystem gesteuert werden

Probenkonzentration

Das HS-20-Trap-Modell ist mit einer elektrischen Kühlfalle ausgestattet (Peletier-Element), die die Headspace Probe konzentriert und den Peak aufschärft, wodurch hochempfindliche Analysen ermöglicht werden. Die Verwendung eines Adsorbens in der Trap (z.B. Tenax) ermöglicht die mehrfache Aufgabe aus derselben Probe, so dass die Nachweisgrenze weiter nach unten verschoben werden kann.

Die Trap ist fest installiert und der Anwender schaltet in der Software zwischen dem Modus Loop oder Trap einfach hin und her. Es muss dazu bautechnisch nichts am System verändert werden.

Es ist sogar möglich beide Modi in der kontinuierlichen Analyse über die Batchprozessierung zu kombinieren.

Sensitive Analyse von Duftstoffen im Kaffee

In Kombination mit einem GCMS ermöglicht die  hochempfindliche elektronische Kühlfalle qualitative und quantitative Analysen von Duftkomponenten im Spurenbereich, die mit einem herkömmlichen Headspace-Sampler nicht nachweisbar wären.

High-Sensitivity Analysis of Fragrance Components in Coffee

Batch-Analyse von VOCs im Abwasser

Mit seiner hohen thermischen Stabilität und inerten Probenleitung kann die HS-20-Serie VOCs im Abwasser mit hoher Reproduzierbarkeit messen. Die Probenverschleppung ist minimal, so dass das Probentray, das mit bis zu 90 Proben beladen werden kann, effektiv einsetzbar ist.

Batch Analysis of VOCs in Wastewater

Wässrige Lösung von USP467 Klasse 2A/2B pharmazeutischen Lösungsmittelrückständen

In Verbindung mit einem stabilen GC-Detektor kann das System zur Qualitätskontrolle verwendet werden, wo eine hohe quantitative Genauigkeit verlangt wird. Die Rückverfolgbarkeit wird durch die all-sample leak check Funktion und die digitalisierte Log-Funktion gewährleistet.

Aqueous Solution of USP467 Class 2A/2B Pharmaceutical Residual Solvents

Barcode-Lese-Option

Die Analyse von Blut und anderen Proben im forensischen Bereich erfordert ein System, das nicht nur eine exzellente Leistung aufweist, sondern auch Bedienungsfehler eliminiert.

Mit seinem benutzerfreundlichen Design verhindert die HS-20-Serie Fehler, wobei das Barcode-Lesegerät Logs aufzeichnet, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Aqueous Solution of USP467 Class 2A/2B Pharmaceutical Residual Solvents

Das Gerät kann durch das CFR Part 11-konforme LabSolutions Chromatographie-Datensystem gesteuert werden, die eine Rückverfolgbarkeit der Analysebedingungen und Operationen ermöglicht. Darüber hinaus spart eine automatische Abschaltfunktion nach der Analyse Strom und Trägergas.

This page may contain references to products that are not available in your country.
Please contact us to check the availability of these products in your country.

Top of This Page