High-Sensitivity Analysis System for Inorganic Gases

Gase, die anorganische Gase und Kohlenwasserstoffe enthalten, werden in zahlreichen Branchen typischerweise mit einem Gaschromatographen (GC) analysiert. Im Allgemeinen wird je nach Art und Konzentration der zu analysierenden Gase entweder ein Flammenionisationsdetektor (FID) oder ein Wärmeleitfähigkeitsdetektor (TCD) ausgewählt. Allerdings ist ein Gasanalysesystem ausgestattet mit einem Barriereentladungs-Ionisationsdetektor (BID) kann fast alle Komponenten außer Helium (He) und Neon (Ne) mit hoher Empfindlichkeit analysieren.
Das hochempfindliche Analysesystem für anorganische Gase von Shimadzu kann gleichzeitig leichte Kohlenwasserstoffe und niedrig konzentrierte anorganische Gase analysieren, einschließlich atmosphärischer Bestandteile wie Sauerstoff und Stickstoff. Es verwendet einen Gasprobenehmer, der mit einem Spülmechanismus ausgestattet ist, um eine Kontamination durch Luft zu verhindern, und einen speziellen Splitter. Aufgrund seiner Vielseitigkeit verbessert dieses System die Laborproduktivität, indem es eine breite Palette von Gasanalysen ermöglicht.
Gleichzeitige Analyse anorganischer Gase und leichter Kohlenwasserstoffgase
Bei der Analyse der Reinheit und Zusammensetzung von Gasen war die Analyse von Konzentrationen (in der Größenordnung von mehreren ppm) für einen TCD schwierig und erforderte herkömmlicherweise ein kompliziertes System, das einen Methanisierer und einen FID kombinierte und mit einem Vorschneidemechanismus ausgestattet war. Das Shimadzu-System kann mithilfe einer einfachen Konfiguration mit einer geeigneten Säule, die an ein BID angeschlossen ist, gleichzeitig anorganische Gase und leichte Kohlenwasserstoffe analysieren.

Beispiel für die Analyse verschiedener Gase bei einer Konzentration von 5 ppm in He
- Einzelheiten finden Sie in den GC Application News "Nr. G297 Vergleich der Trennung mit MICROPACKED-ST-Säulen."
Analyse von Spurenverunreinigungen in reinen Gasen
Wenn der in Brennstoffzellen verwendete Wasserstoffbrennstoff Kohlenmonoxid oder andere Verunreinigungen enthält, vergiftet dies den in der Zelle verwendeten Katalysator und verringert die katalytische Leistung. Dementsprechend ist hochreiner Wasserstoffbrennstoff erforderlich. Ein hochempfindliches Analysesystem für anorganische Gase auf Basis des Nexis GC-2030 ist für eine Dual-Line-Konfiguration mit zwei BID-Einheiten geeignet. Durch die Verbindung zweier unterschiedlicher Säulen lässt sich ein breites Spektrum an Verunreinigungen mit hoher Empfindlichkeit in einer einzigen Analyse quantifizieren.
O2: ca. 100 ppm, N2: ca. 340 ppm, andere Bestandteile; Ungefähr 0,2 ppm
O2: ca. 25 ppm, N2: ca. 160 ppm, CO2: 0,44 ppm, andere Bestandteile; Ungefähr 0,2 ppm
Beispiel für die simultane Analyse von Verunreinigungen in Wasserstoff
- Einzelheiten finden Sie in den GC Application News "Nr. G288 Hochempfindliche simultane Analyse von anorganischen Gasen und leichten Kohlenwasserstoffen mit dem Nexis GC-2030 Dual BID System" Und "Nr. G283 Spurenverunreinigungsanalyse von Wasserstoffkraftstoff in Bereichen im Zusammenhang mit Brennstoffzellenfahrzeugen."