LC-MS/MS MRM Library for Phospholipid Profiling

For LabSolutions™ LCMS

Phospholipid Profiling

Diese MRM-Bibliothek beinhaltet zwei Methoden: Im ersten Schritt der Analyse werden Phospholipide aus biologischen Proben zunächst klassifiziert. Hierbei werden die Phospholipidklassen bestimmt, welche als Grundlage bei der zweiten Analyse verwendet werden. Bei der nachfolgenden Analyse werden anschließend die zuvor bestimmten Komponenten auf Ihre Fettsäurezusammensetzung hin untersucht. Hierzu enthält die Bibliothek insgesamt 867 MRM-Übergänge verschiedener Fettsäuren einer Kettenlänge von C14 bis C22. Dadurch kann insgesamt ein komplettes Phospholipidprofil erstellt werden

Phospholipid Profiling

Phospholipide

In der Tabelle dargestellt sind die Fettsäure-Zusammensetzungen mit deren Anzahl der Kohlenstoffe und der Doppelbindungen für die in der MRM-Bibliothek registrierten Phospholipide. Registriert sind Phosphatidylcholine (PC) mit einer Lyso-Gruppe, Phosphatidylethanolamine (PE), Phosphatidylglycerol (PG), Phosphatidylinositol (PI), Phosphatidylserine (PS) und Sphingomyelin (SM).

Phospholipid Profiling

MRM-Übergang Zusammensetzung

Die Bibliothek beinhaltet eine Methode zur Klassifizierung der Phospholipide und eine Methode zur Bestimmung der Fettsäure Zusammensetzung (für die Fettsäuren-Zusammensetzungen der gegebenen Kombinationen), die diese MRM-Übergänge nutzen. Dabei wird der Fokus zunächst auf die Charakteristische Phospholipid Head-Gruppe gelegt. Die Abbildung zeigt jeden benötigten MRM-Übergang zur Identifikation von PC (18:1/16:0). Durch Kombinieren der analytischen Ergebnisse von diesem MRM-Übergängen lässt sich auf das Phospholipid schließen.

Schritt 1: Die Methode zur Klassifizierung in einer simultanen Analyse

Die Methode zur Klassifizierung der Phospholipide ermöglicht eine umfassende Analytik der Hauptphospholipide in biologischen Proben. Mit Hilfe dieser Methode werden die Phospholipid-Klassen basierend auf der hauptcharakterisitischen Head-Gruppe der Phospholipide bestimmt. Phospholipide, die C14 bis C22 Fettsäuren enthalten, werden erfasst.

Schritt 2: Peak Identifizierung

Das Signal des Phospholipids wird mittels Phospholipid Klassifizierungsmethode identifiziert. Aus der Strukturinformation des detektierten Phospholipids zu diesem Zeitpunkt resultiert sowohl die Phospholipidklasse (PC, PE, PG, PI, PS, SM) als auch die Gesamtanzahl an Kohlenstoffatomen und Doppelbindungen in der Zusammensetzung derer Fettsäuren. Im nächsten Schritt wird die Methode zur Bestimmung Fettsäuren-Zusammensetzung erstellt.

Schritt 3: MRM Event-Link Editor erstellt die Fettsäuren-Zusammensetzung

Durch die detektierten Signale von 867 MRM-Übergängen der Phospholipide im ersten Analyseschrittlauf, ermöglicht die Software die Erstellung einer Methode zur Bestimmung der Fettsäuren-Zusammensetzung.

Schritt 4: Simultane Analyse durch Bestimmung der Fettsäure-Zusammensetzung

Die im MRM Event-Link Editor erstellte Methode zur Bestimmung der Fettsäuren-Zusammensetzung wird verwendet, um eine zweite Analyse mit derselben Probe durchzuführen. Das Profiling des Phospholipids kann nun basierend auf den Ergebnissen der ersten und zweiten Analyse ausgeführt werden.

Schritt 5: Datenanalyse

Basierend der Analyse-Ergebnisse wurde bestimmt, dass die Probe PC (16:0/20:1) und PC (18:0/18:1) enthält, wie in der Abbildung unten dargestellt.

 

Anmerkungen und Vorsichtsmaßnahmen
LabSolutions LCMS Ver. 5.109 oder höher und LabSolutions Insight Ver. 3.8SP1 oder höher sind erforderlich.

LabSolutions ist eine Marke der Shimadzu Corporation oder ihrer verbundenen Unternehmen in Japan und/oder anderen Ländern.

 

Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren geeignet.

{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":3177,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]} {"title":"Anwendungen","source":"product","key":3177,"max":3,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-databases-libraries\/mrm-library-for-phospholipid-profiling\/applications.html","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"} {"title":"Technische Dokumente","source":"product","key":3177,"max":3,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-databases-libraries\/mrm-library-for-phospholipid-profiling\/applications.html#tbaleAnchor_technical","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"} {"title":"Bedienanleitungen","source":"product","key":3177,"max":3,"filter_types":["manuals"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-databases-libraries\/mrm-library-for-phospholipid-profiling\/applications.html#tbaleAnchor_manual","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"}

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Weitere Informationen