LC-MS/MS Method Package for Residual Pesticide Ver. 3

For LabSolutions™ LCMS

LC/MS/MS Method Package for Residual Pesticides
  • ■ Dieses Methodenpaket zur Analytik von rückständigen Pestiziden beinhaltet folgende Features:
  • Komponenten der japanischen Multiresidue Methode für die in der Agrarkultur verwendeten Chemikalien mittels LC/MS sind gelistet
  • kompatibel mit Komponenten gemäß Chinese GB Standard und Regulation (EC) Nr. 396/2005
  • kompatibel mit Komponenten gemäß der Regulation (EC) Nr. 396/2005
  • Enthält 6557 MRM-Übergänge für 836 Komponenten. Zudem besteht die Kompatibilität mit der LabSolutions Connect, womit die Automation von MRM-Tuning und Optimierungen ermöglich wird
 
  • ■ Preatreatment Programm zu Steigerung der Signalform für polare Pestizide
  • ■ Einfache Datenanalyse durch die innovative LabSolutions Insight, ein starkes Datenauswertungs- und Analyse Programm

Methodenentwicklung schnell und einfach mit Hilfe der Datenbank

Die MRM-Informationen werden in diesem Methodenpaket als Option von der LabSolutions Connect (Option)kontrolliert. Mit der LabSolutions Connect lassen sich alle gewünschten Informationen aus der Datenbank auslesen. Die dabei generierte Liste wird weiterhin verwendet, um anwenderfreundlich die Analysemethode zu generieren. Zusätzlich finden sich in dem Methodenpaket Suchlisten von den in Regulationen befindlichen Komponenten. Auch für diese Analyten lässt sich die Methodenentwicklung einfach und schnell gestalten.
Die Datenbank und Suchlisten können anwenderspezifisch, je nach Nutzen und Wunsch der zu untersuchenden Komponenten, angepasst werden.

 

Verbesserte Peakform für polare Komponenten mittels Co-Injektionen

Co-Injection of Water Using the Pretreatment Mode in the SIL-30AC Autosampler

Co-Injektion mit Wasser bei Verwendung des Pretreatment Mode im Autosampler
 
 
MRM-Chromatogramme der Pestizide zugesetzt in Tomaten-Extrakt (Volumen der Probeninjektion 2 µl)

Die Proben sind mittels QuECHERS-Methode vorbereitet und mit 100% Acetonitril extrahiert worden. (siehe Abbildung rechts (1)). Polare Pestizide mit kurzen Retentionszeiten neigen je nach analytischen Konditionen zu einer Deformation ihrer Signalformen (siehe Abbildung Rechts (1)).
Ein Pretreatment-Programm ist in die simultane High-Speed Analyse-Methode für 508 und 646 residual Pestizide integriert. Durch Co-Injektionen der Probe mit Wasser lässt sich die Deformation der Signale verringern (siehe Abbildung rechts (2)).

Hinweis: Der Koinjektionsmodus wird von der SIL-40-Serie und dem SIL-30AC unterstützt.

 

Bequeme Analyse Multipler Komponenten mittels LabSolutions Insight

Eine vollständige Datenauswertung für die Analytik vieler Komponenten und Analyten, vom Batch bis hin zu Erstellung von Reports, kann über die LabSolutions Insight gestaltet werden.
Das Software Programm LabSolutions Insight ist ausgestattet mit Funktionen sowohl für die Quantitative Analyse als auch fürs Screening. Im Auswertefenster sind Informationen für jede einzelne Komponente und für das gesamte Set des Messlaufes dargestellt. Zudem sind Werte der Flächen und quantitative Parameter gelistet. Dieses erlaubt dem Anwender die Auswahl der einfachsten Darstellungs-Methode zur Überprüfung der Daten in Übereinstimmung mit dem Workflow.

Des Weiteren besitzt die LabSolutions Insight eine Flagging Funktion. Mit Hilfe dieser Funktion lassen sich Grenzwerte festsetzen und damit lediglich Ergebnisse anzeigen, welche die spezifizierten Limits einhalten, um somit den analytischen Durchsatz multipler Komponenten und Analyten zu steigern.

Anmerkungen und Vorsichtsmaßnahmen
LabSolutions LCMS Ver. 5.109 oder höher, LabSolutions Connect Ver. 2.1 oder höher und LabSolutions Insight Ver. 3.8SP1 oder höher sind erforderlich.

LabSolutions, LabSolutions Connect und LabSolutions Insight sind Marken der Shimadzu Corporation oder ihrer verbundenen Unternehmen in Japan und/oder anderen Ländern.

 

Nur für Forschungszwecke. Nicht zur Verwendung in diagnostischen Verfahren geeignet.

{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":3166,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]} {"title":"Anwendungen","source":"product","key":3166,"max":3,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-method-packages\/residual-pesticide-ver-3\/applications.html","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"} {"title":"Technische Dokumente","source":"product","key":3166,"max":3,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-method-packages\/residual-pesticide-ver-3\/applications.html#tbaleAnchor_technical","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"} {"title":"Bedienanleitungen","source":"product","key":3166,"max":3,"filter_types":["manuals"],"link_title":"Weitere Informationen","link_url":"\/products\/liquid-chromatograph-mass-spectrometry\/lc-ms-method-packages\/residual-pesticide-ver-3\/applications.html#tbaleAnchor_manual","config_list":[],"page_links":[],"column_title":"Documents"}

Neuigkeiten und Veranstaltungen

Weitere Informationen

Initiativen zur Nachhaltigkeit