LCMS-8045 - Features
High Performance Liquid Chromatograph Triple Quadrupole Mass Spectrometer
LCMS-8045 Funktionen
Hohe Sensitivität bei ultraschneller Datenaufnahmerate
Ausgestattet mit einer beheizten ESI-Quelle verfügt das LCMS-8045 über die höchste* Empfindlichkeit seiner Klasse. Das Instrument ist in der Lage, über lange Zeiträume genaue und stabile Daten zu liefern. Der Einsatz des ultraschnellen* Hochspannungsnetzteils von Shimadzu ermöglicht die weltweit schnellste Scangeschwindigkeit (30.000 U/s) und Polaritätsumschaltzeit (5 ms). Die ultraschneller Datenaufnahmerate kommt dem Labor zugute, da sie die Laufzeiten verkürzt und so den Durchsatz steigert, außerdem verkürzt sie die Zeit für die Methodenentwicklung. * Stand August 2016, laut einer Shimadzu-Umfrage
Überlegene Robustheit für Langzeit-Analysen bei hoher Empfindlichkeit
Das LCMS-8045 wurde auf Robustheit ausgelegt. Die beheizte ESI-Einheit in Kombination mit dem Quellendesign und der Technologie für die Ionenfokussierung sorgen für maximale Empfindlichkeit und minimale Kontamination. Dies bedeutet einen langen Dauerbetrieb im Labor mit zuverlässiger Datenerfassung, auch bei komplexen biologischen Flüssigkeiten oder Lebensmittelproben.
LabSolutions LCMS-Software und umfangreiche Methodenpakete
Die LabSolutions LCMS Software verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine schnelle Einarbeitung in Ihre Analytik gewährleistet. Zahlreiche durchdachte Optionen, beispielsweise bei der Methodenoptimierung einzelner Messmethoden bis hin zur Auswertung komplexer Multikomponentenanalysen, ermöglichen einen bequemen und reibungslosen Ablauf im Laboralltag. Für verschiedene Applikationsbereiche stehen bereits vorkonfigurierte MRM-Methodenpakete zur Verfügung. Die Methodenpakete beinhalten dabei sowohl die LC- als auch die MS-Parameter und bietet Ihnen einen direkten Start in die gewünschte Analytik.
Durchgängige Leistung bei hoher Empfindlichkeit
Quellendesign und Ionenoptik für eine außerordentliche Robustheit
Das MS Interface von Shimadzu beinhaltet eine hochempfindliche beheizte ESI-Quelle, eine beheizte Transferkapillare und eine proprietäre Ionenübertragungsoptik. Damit erreichen die Massenspektrometer eine außergewöhnliche Robustheit und haben entsprechend geringe Ausfallzeiten. In einem Stabilitätstest wurden 12.000 Plasmaproben über einen Zeitraum von 25 Tagen hinweg injiziert (über 480 Proben pro Tag). Hierbei wurde der Wirkstoff Alprazolam im Pikogramm Bereich mit einer prozentualen Abweichung von 3,42% gemessen.

Instrument Detection Limit: IDL
Das IDL ist ein Maß für die Empfindlichkeit von analytischen Geräten. Die folgenden Chromatogramme zeigen die Detektionslimits für Reserpin und Chloramphenicol, die mit ESI+ bzw. ESI- am LCMS-8045 erhalten wurden. Das IDL für Reserpin hier liegt bei 2,03 Femtogramm und für Chloramphenicol bei 2,09 Femtogramm.

Neu gestaltete Ionenquelle
Ohne Kabel und Schläuche ist die Ionenquelle einfach auszutauschen: lösen Sie den Hebel an der Vorderseite des Gehäuses mit einem Handgriff um die Quelle abzunehmen. Auch die Coronanadel in der APCI- und der DUIS-Quelle kann ohne Werkzeug entfernt werden.

Einfache Systemwartung reduziert die Ausfallzeit
Wie bei den anderen Triple-Quad-Systemen von Shimadzu sind routinemäßige Wartungsarbeiten beim LCMS-8045 leicht durchzuführen. So funktioniert beispielsweise auch der Austausch der Transferkapillare (Desolvation-Line - DL) schnell und einfach.
Das Design ermöglicht es dem Anwender die DL in wenigen Schritten zu ersetzen, ohne das Vakuum dabei brechen zu müssen. Dieser Umstand ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern erhöht die Betriebszeit der Systeme und spart Zeit und Geld.
