ELSD-LTII
Evaporative Light Scattering Detector

Erhöhte Empfindlichkeit für die Spurenanalyse
Das ELSD-LTII nutzt eine hocheffiziente LED und eine verbesserte digitale Signalverarbeitung, um das Rauschen zu minimieren und eine optimale Empfindlichkeit für die Spurenanalyse zu erreichen. Ein innovatives Zelldesign reduziert außerdem die Bandenverbreiterung und ermöglicht Empfindlichkeitswerte unter 200 Pikogramm. Das leistungsstarke optische Detektionssystem kann auch für die kombinatorische Chemie und für Screening-Anwendungen mit hohem Probendurchsatz eingesetzt werden. Der neue Low Temperature Evaporative Light Scattering Detector (ELSD-LTII) ist ein einfach zu bedienender, universeller Detektor, der Analyten unabhängig von ihren spektroskopischen Eigenschaften mit gleichmäßiger Empfindlichkeit identifiziert. Es handelt sich nicht um einen spektroskopischen Detektor. Stattdessen entfernt er die mobile Phase durch Verdampfung und führt dann eine Lichtstreuungsmessung der getrockneten Analytpartikel durch.
Features
-
Der ELSD-LTII eignet sich ideal für Anwendungen in der Arzneimittelforschung, der Entwicklung von Naturstoffen, der kombinatorischen Chemie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC Troubleshooting Kurs - Darmstadt
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - München
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Berlin
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Jena
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
Kostenloser Onlinekurs – Troubleshooting in der Flüssigchromatographie!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Fehlererkennung und Fehlerbehebung im Bereich der Flüssigchromatographie verbessern? Suchen Sie nach praktischen Tipps zur Prävention von Fehlern und zur effektiven Nutzung von Verbrauchsmaterialien? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser regelmäßig stattfindender Onlinekurs erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Wochen und umfasst insgesamt 15 Lerneinheiten, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden. Wir beginnen gemeinsam mit den Grundlagen der Fehlererkennung in der Flüssigchromatographie. Hier lernen Sie, wie Sie potenzielle Probleme identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln können.
In den folgenden Wochen erhalten Sie wertvolle Einblicke in Maßnahmen zur Fehlerprävention und Fehlerbehebung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Schwierigkeiten effektiv angehen und beheben können, um eine reibungslose Durchführung Ihrer Analytik sicherzustellen. Zudem haben wir Ihnen Tipps und Tricks bei der Methodenoptimierung innerhalb der Ihrer LC-MS Analyse zusammengestellt. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Duisburg
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden.