RF-20A/RF-20Axs - Features

Fluorescence Detector

Erreicht erstklassige Empfindlichkeit

Achieves world-class sensitivity

Hochempfindliche Analyse von Anthracen (RF-20Axs, 250 nm Anregungswellenlänge, 400 nm Emissionswelle)

Durch den Einsatz eines neu entwickelten optischen Systems bieten der RF-20A und der RF-20Axs ein erstklassiges Maß an Empfindlichkeit. Ein Wasser-Raman-S/N-Verhältnis von mindestens 2000 beim RF-20Axs und 1200 beim RF-20A macht diese Detektoren zu leistungsstarken Werkzeugen für Analysen, die den Nachweis von Komponenten im Spurenbereich erfordern. Das Diagramm rechts zeigt ein Beispiel für die ultrahochempfindliche Analyse von Anthracen. Bei einer Injektion von 10,48 fg Anthracen (RF-20Axs) wurde ein S/N-Verhältnis von 21,5 erreicht, welches einer sehr niedrigen Nachweisgrenze von ca. 1,5 fg (S/N-Verhältnis = 3) entspricht.

Zelltemperaturkontrolle verbessert die Reproduzierbarkeit (RF-20Axs)

Mit steigender Temperatur nimmt die Fluoreszenzintensität ab. Eine Schwankung von etwa 1 °C nahe der Raumtemperatur kann bei einigen Verbindungen zu Intensitätsschwankungen von etwa 5 % führen. Um dies zu verhindern, verfügt der RF-20Axs über eine temperaturgesteuerte Zelle mit Kühlfunktion. Dies hält die Temperatur der Detektorzelle auch bei stark schwankender Raumtemperatur konstant, um eine hervorragende Reproduzierbarkeit ohne Empfindlichkeitsverlust zu gewährleisten. Wie unten gezeigt, sinkt die Peakfläche ohne Temperaturregelung aufgrund des Anstiegs der Zelltemperatur um etwa 17 %, wenn die Raumtemperatur von 25 °C auf 30 °C wechselte. Mit einer Reproduzierbarkeit von 6,3 % RSD (n=6) konnte keine gute Genauigkeit erreicht werden. Mit seiner temperaturgesteuerten Zelle ist der RF-20Axs von solchen Schwankungen der Raumtemperatur nicht betroffen.

 
Cell temperature control enhances reproducibility (RF-20Axs)

Wirkung einer temperaturgesteuerten Zelle (Acridin)

Unterstützung für ultraschnelle Analysen

Ein schnelles Ansprechverhalten ist erforderlich, um die scharfen Peaks zu erfassen, die bei der ultraschnellen Analyse auftreten. Die Reaktionszeit des RF-20A und RF-20Axs von 10 ms ermöglicht eine ultraschnelle Analyse ohne Verlust an Trennleistung. Darüber hinaus erfordert die hochempfindliche gleichzeitige Analyse mehrerer Komponenten eine Detektion bei den optimalen Wellenlängen. Der RF-20A und der RF-20Axs ermöglichen eine ultraschnelle, hochempfindliche Multikomponentenanalyse durch ein zeigesteuertes Umschalten der Wellenlänge.

 
Support for ultra-fast analysis

Ultraschnelle simultane Analyse von 15 polyzyklischen Aromaten

 

A: Anregungswellenlänge (Ex): 270 nm; Emissionswellenlänge (Em): 330 nm, B: Ex: 250 nm, Em: 370 nm, C: Ex: 330 nm, Em: 430 nm, D: Ex: 290 nm, Em: 390 nm, E: Ex: 290 nm, Em: 430 nm, F : Ex: 370 nm Em: 460 nm, G: Ex: 270 nm Em: 330 nm

Einfache Wartung

Wartung über das Frontpanel
Die Xenonlampe und die Durchflusszelle können am Frontpanel ausgetauscht werden. Beim Austausch der Xenon-Lampe ist keine Positionsanpassung erforderlich, und für den Austausch der Durchflusszelle sind keine Werkzeuge erforderlich. Die Standard-Durchflusszelle oder Halbmikro-Durchflusszelle kann schnell und mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.

 

Senkung der Betriebskosten dank langlebiger Lampe
Die Lebensdauer der Xenon-Lampe wurde auf 2000 Stunden verlängert, viermal länger als bei früheren Shimadzu-Lampen. Dadurch werden die laufenden Kosten und die wartungsbedingten Ausfallzeiten deutlich reduziert.

{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":3135,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]}