Shim-pack Arata LC Columns - Features

HPLC Column

Unübertroffene Peakform für eine Vielzahl von Verbindungen

Mit Shim-pack Arata LC-Säulen kann eine unübertroffene Peakform basischer Verbindungen erreicht werden, während eine gute Peakform saurer Verbindungen erhalten bleibt. Selbst mit einer sauren mobilen Phase mit geringer Ionenstärke, wie z. B. einer mobilen Phase mit 0,1 % Ameisensäure, konnte eine hervorragende Peakform sowohl von Amitriptylin (einer basischen Verbindung) als auch von Benzoesäure (einer sauren Verbindung) erreicht werden.

 

Hervorragende Trennleistung für Peptide auch mit schwachen Ionenpaarungssäuren

Um bei der Umkehrphasenchromatographie eine gute Peakform von Peptiden zu erhalten, werden häufig TFA-haltige mobile Phasen verwendet, deren Ionenpaarungseffekt relativ stark ist. Allerdings könnte TFA bei der LC/MS-Analyse (/MS) zu einer Ionensuppression führen. Mit der Shim-pack Arata LC-Säule können selbst mit der mobilen Phase, die 0,1 % Ameisensäure (schwache Ionenpaarungssäure) enthält, eine hervorragende Peakform und Trennleistung für Peptide erreicht werden.

 
Säule Asymmetrie
Shim-pack Arata C18 1,26
Typische ODS-Säule 6,94

 

*Peptid wird normalerweise unter Verwendung einer Gradientenbedingung analysiert. Für diese Anwendung wurden isokratische Bedingungen verwendet, um den Unterschied zwischen LC-Säulen deutlicher darzustellen. Das Ergebnis unter Verwendung der Gradientenbedingungen auf Shim-pack Arata C18 wurde ebenfalls ausgewertet und es wurde bestätigt, dass Angiotensin unter isokratischen Bedingungen vollständig aus der Säule eluiert wurde.

**Die Acetonitrilkonzentration wurde angepasst, damit die Retentionszeit des Peptids auf jeder Säule ähnlich wird.

Schnelle Äquilibrierung auch bei sauren mobilen Phasen mit geringer Ionenstärke

Bei der Analyse basischer Verbindungen auf einer typischen ODS-Säule mit einer sauren mobilen Phase mit geringer Ionenstärke sind Peakform und lange Äquilibrierungszeiten häufige Probleme. Shim-pack Arata LC-Säulen können in sauren mobilen Phasen mit niedriger Ionenstärke schnell äquilibriert werden, was zu einer hervorragenden Peakform und stabilen Retentionszeiten führt.

 

Vergleich der Säulenäquilibrierung in der mobilen Phase mit 0,1 % Ameisensäure (Shim-pack Arata C18 vs. typische ODS-Säule)

*Beide waren neue Säulen (Lagerung in Acetonitril) und ohne Konditionierung mit der mobilen Phase äquilibriert. Basische Proben wurden nach einer bestimmten Zeitspanne der Äquilibrierung analysiert und RT und Symmetriefaktor der Proben verglichen.

{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":3549,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]}