Shim-pack MAYI Series - Features
HPLC Column
Schnelle und zuverlässige Proteinentfernung
Die neu entwickelte hydrophile Polymerbeschichtungstechnologie entfernt schnell und zuverlässig Makromoleküle, wie z. B. Proteine, aus injizierten biologischen Proben, um hohe Rückgewinnungsraten für Zielkomponenten zu erreichen. Dies trägt nicht nur zum sicheren Schutz der analytischen Säulen und LC/MS-Schnittstellen bei, sondern spart auch Zeit bei der Analyse ein.
Hervorragende Haltbarkeit
Aufgrund der Polymerbeschichtungstechnologie und der Optimierung der Partikelgröße können stabile Daten über lange Zeiträume generiert werden. Die folgende Abbildung zeigt Ergebnisse von 300 aufeinanderfolgenden Injektionen von 100 µL Blutplasma. Es wurde kein Rückgang der Deproteinisierungsrate oder eine Verschlechterung der Peakform beobachtet.

Stabiles Abfangen auch bei großen Injektionsmengen

Vergleichsdaten für die Injektion von 100, 200 und 500 µL
Die Shim-pack MAYI-ODS-Säule bietet stabile Komponentenrückgewinnungsraten und Proteinentfernung, selbst bei der Injektion großer Volumina. Selbst wenn 500 µL Blutplasma direkt injiziert wurden, konnte eine hohe Weiderfindungsrate erzielt werden ohne beobachtbare Peakverformungen.
Bedingungen für Abbildung rechts
Probe: Mit Indomethan versetztes Blutplasma, injizierte Probenlösung: 0,1 % wässrige Phosphatlösung/Acetonitril = 95/5, Verdünnungsfaktor: 8, Detektion: UV 315 nm
Für weitere Applikationen bittehier klicken.
Spezifikation
Säule | Stationäre Phase | Trennmodus |
Shim-pack MAYI-ODS(G) | Octadecylgruppe | Stärkste Remanenz im Umkehrphasenmodus |
Shim-pack MAYI-C14(G) | Tetradecylgruppe | Remanenz neben ODS im Umkehrphasenmodus |
Shim-pack MAYI-C8(G) | Octylgruppe | Remanenz neben C14 im Umkehrphasenmodus |
Shim-pack MAYI-C4(G) | Butylgruppe | Remanenz neben C8 im Umkehrphasenmodus |
Shim-pack MAYI-C1(G) | Methylgruppe | Schwächste Remanenz im Umkehrphasenmodus |
Shim-pack MAYI-SCX(G) | Sulfonsäuregruppe | Stark saurer Kationenaustauschmodus |
Shim-pack MAYI-SAX(G) | Trimethylammoniumgruppe | Schwach basischer Anionenaustauschmodus |