i-Series - Features

Ultra-Hochleistungs-Flüssigchromatographie

i-ntuitiv: Einfach Bedienung durch kompakte Bauweise

 

Die All-in-one-Lösung für Ihre Analyse

  • Trotz ihres kompakten Aufbaus ist die i-Series ein vielfältig einsetzbares HPLC-System. Dies wird ermöglicht durch eine breite Auswahl an Detektoren sowie die flexible Säulenschaltung. Mit den Optionen der i-Series finden Sie die richtige Methode für Ihre Anwendung.
    Erfahren Sie die Leichtigkeit der Flüssigchromatographie, während Sie den Systemflussweg auf dem intuitiven Touch-Display visualisieren und den Betriebszustand auf einen Blick überprüfen. Methoden bearbeiten Sie direkt auf dem Display. Dank des intuitiven Designs können Sie das System auch bei wenig Erfahrung in der Flüssigchromatographie mit minimalem Schulungsaufwand bedienen. Mit dem integrierten QR-Code, welcher auf dem Touchpanel erscheint, wird der Benutzer auf eine Website mit Anleitungsvideos für die Wartung weitergeleitet.

  • i-series mit Zubehoer

 


i-nnovativ: Wechsel von Instrumenten und Methodenmigration

 

Analytical Condition Transfer and Optimization (ACTO)

  • Analytical Condition Transfer and Optimization
  • Die Migration einer Messmethode oder einer analytischen Bedingung von einem Gerät auf ein anderes, während das Chromatogramm beibehalten wird, stellt oft eine Herausforderung dar. Die i-Series macht es Ihnen leicht. Sie ermöglicht die nötige Systemkompatibilität und Datenreproduzierbarkeit, indem sie dieselben internen Systemvolumina wie frühere Shimadzu-Systeme und vergleichbare Produkte verwendet.
    Die Funktion Analytical Condition Transfer and Optimization (ACTO), ein Tool von Shimadzu, passt automatisch die Startzeit des Gradienten an. Selbst wenn die Gerätemodelle unterschiedliche Gradientenverzögerungsvolumina aufweisen, werden Analysen somit ohne den Austausch von Kapillaren oder ähnlichen Maßnahmen durchgeführt und der Methodentransfer erleichtert.

 


i-ntelligent: i-PDeA II und i-PeakFinder

Unsere Peak-Dekonvolutions-Funktion und die automatische Peak-Integration

  • Mit intelligenten Algorithmen zu besseren Ergebnissen. Lassen Sie die zeitaufwendige und fehleranfällige manuelle Integration von schlecht aufgelösten Peaks hinter sich. Mit dem i-PeakFinder-Algorithmus von Shimadzu können Sie stets auf eine präzise und einheitliche Peak-Integration vertrauen. Selbst die Verarbeitung großer Datenmengen wird damit zum Kinderspiel. Mit einem Photodiodenarraydetektor ausgestattet profitiert die i-Series zusätzlich vom i-PDeA II Algorithmus.
    Die intelligente Peak-Dekonvolutions-Analyse (i-PDeA) ist eine Datenanalysetechnik, die einen einzelnen Peak aus ko-eluierten Signalen extrahiert und diesen quantifiziert, indem sie die Unterschiede in den Spektren der einzelnen Verbindungen ausnutzt. Sie ermöglicht es Benutzer*innen, geringfügige Verunreinigungen nachzuweisen, selbst wenn diese zusammen mit einem anderen Analyten eluiert ist. Führen Sie Untersuchungen durch, die zuvor schwierig waren. Mithilfe der MCR-ALS-Methode (Multivariate Curve Resolution Alternating Least Squares) werden außerdem versteckte Informationen extrahiert und ein tiefgreifendes Verständnis Ihrer Proben ermöglicht.

    Beachten Sie, dass diese besondere Funktion des i-PDeA II exklusiv für Benutzer des PDA-Detektors und unserer LabSolutions Software zur Verfügung steht.

  • Chromatogramm i-PDeA II

 


i-nnovativ: Effizienter analysieren dank automatischer Pretreatment-Funktionen

 

Verdünnung und Derivatisierung werden von der i-Series übernommen

  • Autosampler der i-series
  • Erleben Sie die automatische Pretreatment-Funktion unserer Autosampler. Mit der Co-Injektion von Proben mit einem Verdünnungslösungsmittel wird eine zuverlässige Analyse sichergestellt. Selbst bei anspruchsvollen Probenlösungsmitteln, die zu Peakverzerrungen führen können. Nutzen Sie diese Funktion auch für die Derivatisierung von Proben innerhalb der Probenschleife. Ein Beispiel ist die Vorsäulenderivatisierung von Aminosäuren mit der OPA/FMOC-Reaktion im Probengeber. Durch die Analyse der gesamten Probenmenge erreichen Sie eine hochsensitive Analyse und reduzieren gleichzeitig den Verbrauch von Reagenzien und Proben – bei bis zu 14 Sekunden pro Injektion und einer Kapazität für 216 Vials (1,5 mL). All das in einem kompakten HPLC-System.

 


i-ntuitiv: Automation vom Start-up am Morgen bis zum Shut-Down

Mit Echtzeit-Überwachung und Stromsparfunktion

  • Dank Analytical Intelligence-Funktionen wie dem FlowPilot und der Überwachung der mobilen Phase durch den Mobile Phase Monitor wird ein automatisierter Arbeitsablauf von der Geräteaktivierung bis zum Abschluss der Analyse ermöglicht. Die Abläufe berücksichtigen die Arbeitsgewohnheiten erfahrener Analytiker*innen. Sie schließen Arbeitsschritte wie das automatische Pretreatment oder die schonende Autopurge-Funktion zum Einspülen der Trennsäule mit ein. Der Shut-Down des Systems am Ende des Tages spart wertvolle Energie und Kosten. Der gesamte Prozess kann remote überwacht werden, mithilfe unserer intuitiven Software, oder direkt am Gerät.

  • Automation der i-series

 


Möchten Sie mehr über die i-Series erfahren? Wir beraten Sie gern. Melden Sie sich hier für weitere Spezifikationen oder ein unverbindliches Angebot. 

 

Shimadzu Deutschland GmbH
{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":4554,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]}