Hyper Vision HPV-X2 - Features
High-Speed Video Camera
Aufnahmegeschwindigkeit von 10 Millionen Bildern/Sekunde, die schnellste ihrer Klasse

- Größere, klarere Aufnahme mit hoher Empfindlichkeit
- Ausgestattet mit einer synchronisierten Aufzeichnungsfunktion und hochwertigen Analysefunktionen, die eine Vielzahl von Softwareprogrammen unterstützen
Software
Windows-kompatible Steuerungssoftware

Eine Windows-kompatible Steuerungssoftware wird mitgeliefert. Verbinden Sie die Kamera und den PC einfach über ein LAN-Kabel und konfigurieren Sie die erforderlichen Einstellungen, um sofort mit der Aufzeichnung zu beginnen.
Neben einem speziellen Format können die aufgenommenen Bilder in gängigen Formaten wie AVI, BMP, JPEG und TIFF gespeichert werden.


Die Kamera kann in Kombination mit handelsüblicher Bildanalysesoftware verwendet werden
- Hochgeschwindigkeitsphänomene können einer Bildanalyse und einer numerischen Analyse unterzogen werden, indem die aufgezeichneten Bilder in einem gängigen Format gespeichert und dann in handelsübliche Bildanalysesoftware geladen werden.
- Um die Dehnungsverteilung von Proben bei Materialprüfungen zu ermitteln, kann insbesondere eine handelsübliche Software zur Analyse der Dehnungsverteilung verwendet werden, die nach dem Prinzip der digitalen Bildkorrelation (DIC) arbeitet.
3D-Dehnungsanalyse an einer CFK- Probe
Das Verformungsverhalten einer dünnen CFK-Platte beim Zusammendrücken mit einer von einer Gaskanone mit Überschallgeschwindigkeit h abgegebenen Stahlkugel, aufgenommen von zwei Hochgeschwindigkeitskameras. Mithilfe der 3D-DIC-Software ist es möglich, eine zeitliche Änderung der Dehnungsverteilung in Richtung senkrecht zur dünnen Platte zu analysieren.
(Bereitgestellt vom Tanabe Laboratory der Universität Nagoya)

FTCMOS2 Fortschrittlicher Burst-Bildsensor der nächsten Generation


Die Burst-Methode ermöglicht Ultra-High-Speed-Aufnahmen
Bei typischen Hochgeschwindigkeits-Videokameras befinden sich die Bildspeicher außerhalb des Bildsensors. Da die Anzahl der Signalausgangsabgriffe im Vergleich zur Anzahl der Pixel äußerst gering ist, muss die Übertragung der Videosignale von den Pixeln zu den Speichern ein sequenziell serieller Prozess sein; Daher konnte eine Ultrahochgeschwindigkeitsaufzeichnung mit mehr als 1 Million Bildern pro Sekunde nicht realisiert werden. Im Gegensatz dazu verfügt der Burst-Bildsensor von Shimadzu über die gleiche Anzahl integrierter Speicher wie die Anzahl der aufgezeichneten Bilder. Darüber hinaus sind ein Pixel und Speicher eins zu eins per Kabel verbunden, um das Videosignal vollständig parallel von den Pixeln zu den Speichern zu übertragen. Dadurch ist eine Ultrahochgeschwindigkeitsaufzeichnung mit 10 Millionen Bildern pro Sekunde möglich. Da es außerdem nicht wie bei herkömmlichen seriellen Übertragungssystemen auf die Anzahl der Signalausgangsabgriffe beschränkt ist, ist eine hochauflösende Aufzeichnung mit ultrahoher Geschwindigkeit möglich.

Burst-Bildsensor
Verwendung der CMOS-Technologie der nächsten Generation

Burst-Bildsensor
Verwendung herkömmlicher CCD-Technologie
Burst-Bildsensor der nächsten Generation basierend auf CMOS-Technologie
Herkömmliche Burst-Bildsensoren basieren auf der CCD-Technologie, bei der der Speicher neben den Pixeln positioniert ist. Infolgedessen kommt es aufgrund von Signallecks von den Pixeln zum Speicher zu Problemen mit einer verminderten Bildqualität. Dementsprechend nutzt der Shimadzu FTCMOS-Burst-Bildsensor die CMOS-Technologie, bei der Pixel und Speicher räumlich getrennt sind, um eine hohe Bildqualität ohne Signalverluste zu erreichen.
Darüber hinaus ist die Lichtempfindlichkeit beim FTCMOS2 dank der Einführung eines neuen CMOS-Prozesses sechsmal besser als beim FTCMOS.
Hinweis: FTCMOS- und FTCMOS2-Sensoren wurden durch gemeinsame Forschung mit Prof. Shigetoshi Sugawa von der Universität Tohoku entwickelt. Patente: 04931160, 04844853, 04844854
Verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis dank der sechsfachen herkömmlichen Empfindlichkeit
Die Lichtempfindlichkeit der HPV-X2 wurde durch den Einsatz des FTCMOS2-Bildsensors im Vergleich zu konventionellen Produkten um das Sechsfache verbessert. Die daraus resultierende Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses führt zu klareren Bildern als bei herkömmlichen Produkten, wenn die optischen Systeme gleich sind.

FP-Modus und HP-Modus
- Der FTCMOS2-Sensor verfügt über 100.000 Pixel und einen 12,8 Millionen Bit großen Speicher.
- Im FP-Modus sind jedem 128-Bit-Speicherelement 100.000 Pixel zugeordnet.
- Im HP-Modus sind jedem 256-Bit-Speicherelement 50.000 Pixel zugeordnet.
- Die maximale Aufnahmegeschwindigkeit im HP-Modus beträgt 10 Millionen Bilder/Sekunde und die Anzahl der aufgezeichneten Bilder beträgt 256, doppelt so viel wie im FP-Modus. Allerdings beträgt die Auflösung 1/2, also 50.000 Pixel.*
HP-Modus (Halbpixel). | FP-Modus (Vollpixel). | |
---|---|---|
Max. Aufnahmegeschwindigkeit | 10 Millionen Bilder/Sekunde | 5 Millionen Bilder/Sekunde |
Auflösung | 50.000 Pixel | 100.000 Pixel |
Anzahl der aufgezeichneten Frames | 256 | 128 |

Bei der Anzeige von Bildern mithilfe von Software und beim Speichern von Bilddaten werden die Pixel, die im HP-Modus nicht verwendet werden, von der Software ergänzt, sodass das Äquivalent von 100.000 Pixeln angezeigt oder gespeichert wird.