HyperVision HPV-X3 - Features
High-Speed Video Camera
-
Hohe Bildauflösung über einen beeindruckenden Bereich von Aufnahmegeschwindigkeiten
-
Verbesserte Bildsensorauflösung für eine verbesserte DIC-Analyseleistung
-
Externe Ein-/Ausgabefunktionalität für synchronisierte Bildaufnahme
-
Flexibles Design und hervorragende Benutzerfreundlichkeit
-
Kamerasynchronisation und Dual-Kamera-Steuerung
-
Software Development Kit (SDK) für eine verbesserte Systementwicklung
Hohe Bildauflösung über einen beeindruckenden Bereich von Aufnahmegeschwindigkeiten
-
Burst-Methode für Ultra-Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Hochgeschwindigkeitskameras speichern Bilder typischerweise in einem Speicher, der vom Bildsensor getrennt ist. Bilddaten werden seriell von jedem Sensorpixel über Ausgangsverbindungen in das Speichermodul übertragen, wobei die Anzahl dieser Verbindungen im Vergleich zur Anzahl der Bildpixel relativ gering ist. Diese Konfiguration erschwert die Ultra-Hochgeschwindigkeitsaufnahme mit 1 Mio. Bildern pro Sekunde (1 Mfps) oder mehr.
Die von Shimadzu verwendete Burst-Methode platziert ausreichend Speicher direkt auf dem Sensor, um die Bildaufnahmefähigkeit des Sensors abzudecken. Jeder Pixel ist individuell mit diesem Speicher verbunden. Diese Konfiguration erlaubt die parallele Übertragung aller Signale von den Pixeln in den Speicher für Ultra-Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 20 Mio. Bildern pro Sekunde (20 Mfps). Durch dieses Design werden die Begrenzungen durch die sequentielle Signalübertragung mit einer begrenzten Anzahl von Verbindungen aufgehoben, sodass Ultra-Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit hoher Auflösung möglich sind.
Dreimal höhere Bildsensorauflösung (300.000 Pixel)

Der neue Bildsensor verfügt dank einer Verkleinerung der Speichereinheit über dreimal so viele Pixel und sechsmal so viel Speicherkapazität. Diese Technologie ermöglicht eine verbesserte Bildauflösung von 300.000 Pixeln ohne negative Auswirkungen auf die Bildrate. Die höhere Bildsensorauflösung bietet auch genauere Messergebnisse bei Anwendungen, die auf Digital Image Correlation (DIC) Technologie basieren.
Hinweis: FTCMOS- und FTCMOS3-Sensoren wurden in Zusammenarbeit mit Professor Shigetoshi Sugawa von der Tohoku-Universität entwickelt. Patente: 04931160, 04844853, 04844854
Verbesserte Bildsensorauflösung für eine verbesserte DIC-Analyseleistung
- Die Auflösung des HPV-X3 Bildsensors ist dreimal so hoch wie die seines Vorgängers. Die daraus resultierende Verbesserung der DIC-Analyseleistung wurde überprüft, indem Bilder eines einzelnen Prüfkörpers gleichzeitig mit dem neuen und dem alten Sensor aufgenommen und die Ergebnisse verglichen wurden. Das resultierende DIC-Bild zeigt deutlich eine Anhäufung von Dehnung im Material unmittelbar vor dem Rissbeginn.
-
Externe Ein-/Ausgabefunktionalität für synchronisierte Bildaufnahme
Die Synchronisation der Bildaufnahme mit dem Objekt und einer Lichtquelle ist ein äußerst wichtiger Aspekt der Hochgeschwindigkeitsvisualisierung. Zusätzlich zu einer bereits vorhandenen externen Ausgangsfunktion, die die Beleuchtung des Objekts durch Übermittlung des Aufnahmesignals an eine externe Lichtquelle synchronisiert, verfügt die HPV-X3 über eine externe Eingabefunktion und eine Bildsynchronisationsfunktion, mit denen 256 einzelne Bilder mit einem externen Signal synchronisiert werden können. Mit dieser Technologie kann die Kamera die Belichtung des Bildes als Reaktion auf ein Taktsignal mit einer Genauigkeit von 5 ns beginnen. Die Zeitgenauigkeit der HPV-X3 wurde zudem von ±10 ns auf ±5 ns verbessert. Diese Verbesserungen ermöglichen dem Anwender eine besonders zuverlässige, synchronisierte Bildaufnahme.

Flexibles Design und hervorragende Benutzerfreundlichkeit
Die HPV-X3 wurde entwickelt, um Flexibilität mit hervorragender Benutzerfreundlichkeit zu verbinden. Die Kamera verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die gewährleisten, dass sie den Anforderungen eines breiten Anwenderspektrums gerecht wird.

1. Beleuchtung
Eine universelle Schraubbefestigung auf der Oberseite der Kamera kann verwendet werden, um Vorrichtungen für Beleuchtung oder andere Geräte anzubringen.
2. Ablageschale
Eine auf der Oberseite der Kamera integrierte Ablageschale kann als temporärer Aufbewahrungsort für Werkzeuge und Vorrichtungen genutzt werden.
3. Mikroskop
Die Kamera kann mit einem Mikroskop verwendet werden, indem ein handelsüblicher F-C-Mount-Objektivadapter angebracht wird.
Kamerasynchronisation und Dual-Kamera-Steuerung
Die Steuerungssoftware kann zwei Kameras steuern. Dadurch kann der Benutzer mit zwei Kameras gleichzeitig Aufnahmen machen und die aufgezeichneten Bilder auf einem einzigen PC wiedergeben.
Software Development Kit (SDK) für eine verbesserte Systementwicklung
Für die nahtlose Integration der HPV-X3 mit kommerzieller DIC-Software und eigenentwickelter Analysesoftware wurde ein Software Development Kit (SDK)* veröffentlicht.
Hinweis: Für den Betrieb der HPV-X3 mit einem SDK ist der Erwerb eines separaten SDK-Lizenzzertifikat-Kits erforderlich.