SSG-H Series - Features
One-Touch, Strain Gauge Extensometers
Messung des Elastizitätsmoduls mit einer Genauigkeit von 1 µm - erfüllt die Anforderungen für die Messung des Elastizitätsmoduls nach ISO 527, JIS K 7161 und Klasse B-2 für ASTM D638
Die Normen für Zugversuche an Kunststoffen, wie ISO 527, JIS K 7161 und ASTM D638, erfordern hochpräzise Verformungsmessungen.
Die Extensometer der SSG-H-Serie entsprechen den oben genannten Normen für die Prüfung von Kunststoffen und werden von vielen Kunststoffherstellern, öffentlichen Prüfstellen und Universitäten eingesetzt.
ISO 527, JIS K 7161 und JIS K 7162 erfordern:
- Dehnungsmessungen des Extensometers mit einer Genauigkeit von ±1 % des Messwerts.
- Elastizitätsmodulwerte basierend auf einer Sekantengerade oder Regressionsgraden zwischen den beiden Dehnungspunkten von 0,0005 (0,05 %) und 0,0025 (0,25 %).
ASTM D638 erfordert:
- Die Messlänge ändert sich mit der ASTM E83 Klasse B-2 Genauigkeit; eine absolute Genauigkeit von 10 μm für eine Messlänge von 50 mm und eine relative Genauigkeit innerhalb von ±0,5 % sind nach ASTM D638 für die Messung des Zugelastizitätsmoduls erforderlich.
- Für Dehnungen, die über die Streckgrenze hinausgehen, aber weniger als 20 % betragen, ist eine Genauigkeit der Klasse C vorgeschrieben; eine absolute Genauigkeit von 50 μm bei einer Messlänge von 50 mm und eine relative Genauigkeit innerhalb von 1 % sowie eine relative Genauigkeit von ±10 % sind für den Rest der Prüfung erforderlich.
- Relative accuracy within 10% above 20% elongation

Messungen des Elastizitätsmoduls nach ISO 527, JIS K 7161 und JIS K 7162
Erfüllt die Anforderungen der ISO 6892 und JIS Z 2241 an die Dehnungsregelung
ISO 6892 und JIS Z 2241 beschreiben ausführliche Prüfmethoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit metallischer Werkstoffe. Genau so entscheidend ist die Prüfgeschwindigkeit, die in in der Norm in zwei verschiedenen Verfahren festgelegt ist. Hierbei wird in Verfahren B (über die Spannungszunahme) und Verfahren A (über die Dehnrate) unterschieden.
ISO 6891-1 definiert die Methode zur Steuerung der Dehngeschwindigkeit als Methode A, wobei Tests mit dieser Methode zur Steuerung der Dehngeschwindigkeit voraussichtlich immer häufiger eingesetzt werden.
Für Dehnungsgeregelte Prüfungen gemäß ISO 6892/JIS Z 2241 ist das Extensometer der SSG-H-Serie ideal.
