SSG Series Strain Gauge Extensometers - Features
Messung des Elastizitätsmoduls mit einer Genauigkeit von 1 µm - erfüllt die Anforderungen für die Messung des Elastizitätsmoduls nach ISO 527, JIS K 7161 und Klasse B-2 für ASTM D638
Die Normen für die Zugversuche an Kunststoffen, vertreten durch ISO 527, JIS K 7161 und ASTM D638, erfordern hochpräzise Verformungsmessungen.
Die SSG-Serie, die von Kunststoffherstellern, öffentlichen Prüfanstalten und Universitäten häufig verwendet wird, erfüllt die Anforderungen der Normen für die Zugprüfung an Kunststoffen.
Die Prüfnormen ISO 527, JIS K 7161 und JIS K 7162 erfordern:
- Extensometer mit einer Genauigkeit von 1 % des Messwerts.
- Elastizitätsmodule auf der Grundlage einer Sekantengeraden oder Regressionsgeraden zwischen den beiden Dehnungspunkten von 0,0005 (0,05 %) und 0,0025 (0,25 %).

Messungen des Elastizitätsmoduls nach ISO 527, JIS K 7161 und JIS K 7162
Erfüllt die Anforderungen der ISO 6892 und JIS Z 2241 an die Dehnungsregelung
ISO 6892 und JIS Z 2241 beschreiben Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von metallischen Werkstoffen. In diesen Normen sind zwei Regelungsmethoden für die Beanspruchung von Metallen bis zum Erreichen ihrer Streckgrenze enthalten: eine Methode bei der die Traversengeschwindigkeit manuelle Eingestellt wird und eine Methode mit einer automatischen Regelung der Dehngeschwindigkeit unter Nutzung des Extensometersignals. ISO 6891-1 definiert die Methode zur Steuerung der Dehngeschwindigkeit als Methode A1, wobei Tests mit dieser Methode zur Steuerung der Dehngeschwindigkeit voraussichtlich immer häufiger eingesetzt werden.

Die Extensometer der SSG-Serie von Shimadzu eignen sich ideal für Methode A1 gemäß ISO 6892 und JIS Z 2241.