IRSpirit-X Series - Features
FTIR Spektrometer
Platzsparend und flexibel
Passt auch in beengte Räume
-
Das IRSpirit-X ist ein platzsparendes und transportables FTIR-Spektrometer, das bei Bedarf auch in Abzügen oder Gloveboxen eingesetzt werden kann. Dabei ist das Instrument auch von der Seite leicht bedienbar.
Da sich der ATR-Kristall und die Oberfläche der FTIR-Haupteinheit bündig auf einer Ebene befinden, können auch größere Proben ohne Zuschneiden problemlos gemessen werden.
Obwohl die Standfläche kleiner als ein DIN-A3-Blatt ist, verfügt das IRSpirit-X über einen großen Probenraum mit der Breite eines Großgerätes. Dadurch ist es mit einer Vielzahl von Messzubehör von Shimadzu und Drittherstellern kompatibel und kann für unzählige Anwendungen erweitert werden. -

Einfach in der Bedienung
IR Pilot - Messen und Auswerten mit einem Klick
-

-
Das Mess- und Auswerteprogramm IR Pilot ermöglicht die Durchführung typischer Routinearbeiten mit minimalen FTIR-Vorkenntnissen und ohne Einstellung von Messparametern. Analysenabläufe wie z.B. die Messung eines Spektrums mit anschließender Gehaltsbestimmung können in wenigen Minuten erstellt und als festes Messprogramm abgespeichert werden. Dies garantiert reproduzierbare Ergebnisse ohne lange Einarbeitungszeiten.
Die Spectrum Advisor Funktion schlägt Korrekturmaßnahmen beim Vergleich des gemessenen Spektrums mit Beispielspektren vor. Es werden Hinweise zur Verbesserung der Datenqualität gegeben, wie z. B. die Anpassung der Scan-Parameter. Dies ermöglicht auch wenig erfahrenen Anwender*innen, optimale Ergebnisse zu erzielen.
Unbekannte Verunreinigungen können mit Hilfe eines speziell von Shimadzu entwickelten Algorithmus in Kombination mit einer Spektrenbibliothek von mehr als 550 häufig vorkommenden Verunreinigungen identifiziert werden. Für Stoffgemische wird eine Liste der möglichen Haupt- und Nebenkomponenten mit dem jeweiligen Übereinstimmungsgrad ausgegeben.
Messproben können auf einen Blick mit automatisch generierten Pass/Fail-Urteilen bewertet und die Ergebnisse als Bericht ausgedruckt werden. Die Auswertung erfolgt auf Basis der Pharmakopöe und anderer länderspezifischer Vorschriften. Abweichungen von Peakpositionen und Intensitätsverhältnissen werden im Vergleich zum jeweiligen Messstandard analysiert, wobei Fehlertoleranzen spezifisch vorgegeben werden können.
Langlebiges Design
Technik aus High-End-Instrumenten
-
Die IRSpirit-X Serie nutzt ein dynamisch ausgerichtetes Interferometer, das bis zu 5000 Mal pro Sekunde arbeitet, kombiniert mit einer hellen Keramiklichtquelle. Dank des temperaturkontrollierten DLaTGS-Detektors erreichen wir eine Messempfindlichkeit auf dem Niveau von Großgeräten. Eine automatische Statusüberprüfung beim Start sorgt für eine einfache Verwaltung des Instruments. Pharmakopöe-konforme Validierungsprogramme für Routineinspektionen sind ebenfalls enthalten. Eine Selbstdiagnosefunktion überprüft während der Initialisierung das Signalsystem und die Optik. Dabei werden Informationen gesammelt und die Ergebnisse automatisch in eine Datei geschrieben. Damit ist jederzeit die Rückverfolgbarkeit der Gerätehistorie gewährleistet. Darüber hinaus überwacht die Status-Monitor-Funktion kontinuierlich den Zustand der Lichtquelle, der Luftfeuchtigkeit innerhalb des Instruments sowie weitere wichtige Parameter.
-

Umfangreiche Analysefunktionen
Easy Macro – Automatisierung für die Routine
-

-
LabSolutions IR ermöglicht die Automatisierung von Routineaufgaben wie der Durchführung von Messungen und Datenanalysen. Auch Identifikationstests und Kontaminantenbestimmungen können auf Knopfdruck durchgeführt werden. Programme und Messmakros lassen sich dabei nicht nur über den Launcher sondern auch direkt vom Desktop aus ausführen.
Die Funktion „Easy Macro” bietet die Möglichkeit, verschiedenste Prozesse individuell zu automatisieren. Mit dem Makro-Builder werden die gewünschten Operationen aus einer Liste ausgewählt und konfiguriert, so dass diese bei der Ausführung des Makros nacheinander ausgeführt werden. Sobald ein Makro erstellt wurde, kann es zur schnellen Ausführung im Launcher und auf dem Desktop hinterlegt werden. Die Verwendung von Makros spart Zeit und reduziert Bedienfehler, insbesondere bei sich wiederholenden Prozessen, und ermöglicht auch weniger erfahrenen Anwender*innen, Messungen und umfangreiche Datenanalysen durchzuführen.
Möchten Sie mehr über das IRSpirit-X erfahren? Wir beraten Sie gern. Melden Sie sich hier für weitere Spezifikationen oder ein unverbindliches Angebot.
