UV-1900i - Features
UV-VIS Spectrophotometer
Bringt Sie einfach und schnell zu Ihren Ergebnissen

Ergonomisches Hardware-Design
Das Bedienfeld ist ergonomisch gestaltet und im optimalen Blickwinkel für die Anwender*innen positioniert, sodass sich das Instrument in jeder Körperhaltung problemlos bedienen lässt. Da das Bedienfeld druckempfindlich ist, kann das Gerät auch mit Handschuhen oder dem mitgelieferten Stift bedient werden.
Intuitiv den aktuellen Status auf einen Blick erfassen

Die Touchscreen-Benutzeroberfläche des UV-1900i besteht aus großen, leicht erkennbaren Symbolen auf schwarzem Hintergrund, sodass alle Informationen auf einen Blick erkennbar sind. Durch die großen, leicht erkennbaren Symbole ist die Bedienung des UV-1900i so intuitiv, dass sich die Anwender*innen schnell damit vertraut machen. Um auch im hektischen Laboralltag den Überblick zu behalten, sind die Übergänge zwischen den Fenstern der Bedienoberfläche so gering wie möglich gehalten.
Begleitete Navigation für mehr Benutzerfreundlichkeit

Das UV-1900i unterstützt die Anwender*innen über den gesamten Messverlauf hinweg. Auf dem Display wird nicht nur der aktuelle Gerätestatus angezeigt, sondern auch die einzelnen Phasen der Messung - von der Einstellung der Messparameter bis zur Datenauswertung. So behält man immer den Überblick, was als nächstes zu tun ist.
Hohe Leistung für unterschiedliche Anforderungen
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 29.000 nm/min können Spektren in wenigen Sekunden aufgenommen werden. Damit ermöglicht das UV-1900i die detaillierte spektrale Verfolgung auch schneller chemischer Reaktionen und zeitabhängiger Prozesse.
Somit ermöglicht das UV-1900i eine detaillierte spektroskopische Beobachtung von zeitabhängigen Prozessen.
Die folgenden Abbildungen zeigen die Analyse der Partikelagglomeration von Silbernanopartikeln nach Zugabe von Salz. Diese wurde durch Messungen im Bereich von 300 bis 700 nm im ultraschnellen Scanmodus durchgeführt. Die erhaltenen Spektren zeigen eine Abnahme der Absorption bei 400 nm und eine gleichzeitige Zunahme bei 480 nm. Die zeitabhängige Aufnahme von Spektren erlaubt also eine umfangreiche Charakterisierung von Prozessen.

Geringes Streulicht
Das Streulicht beträgt max. 0,5 % (198 nm), so dass auch im ultravioletten Bereich genaue Messungen bis in den Bereich von 2 Abs möglich sind, was auch die Bestimmung hochkonzentrierter Proben erlaubt.
Die Abbildung rechts zeigt eine Kalibrierkurve für Essigsäure, gemessen bei 200 nm. Der Korrelationskoeffizient beträgt 0,9997, wobei auch in der Nähe von 2 Abs noch korrekte Messwerte erhalten wurden. Die rot dargestellten Messwerte zeigen, dass die Linearität bei höheren Streulichtwerten im Bereich hoher Absorption verloren geht.

Hohe Reproduzierbarkeit und Wiederholgenauigkeit
Die Abbildung rechts zeigt eine Kalibrierkurve für Koffein, die bei einer Absorption von 273 nm ermittelt wurde. Die untere Bestimmungsgrenze, berechnet aus der Standardabweichung, beträgt nur 0,0051 mg/L.
Eine Vielzahl von Messmodi
Umfangreiche Compliance-Funktionen
Volle Unterstützung für Pharmakopöe, GLP/GMP, FDA 21 CFR Teil 11 und andere Vorschriften
Gerätevalidierungsfunktionen gemäß JP, USP und EPÜber die Touchscreen-Oberfläche können nicht nur neun JIS-Artikel geprüft werden, sondern auch Prüfparameter, die in der Japanischen Pharmakopöe (JP), der US-Pharmakopöe (USP) und der Europäischen Pharmakopöe (EP) definiert sind. Selbstverständlich entspricht auch die Hardware den Vorgaben der jeweiligen Pharmakopöen. Da die Prüfvorgaben der Geräte gespeichert und jederzeit wieder abgerufen werden können, lassen sich Prüfungen bei Bedarf direkt durchführen. Selbstverständlich können die Prüfergebnisse auch gespeichert werden.

Bereits im Stand-Alone-Betrieb bietet das UV-1900i eine Benutzerkontensteuerung zur Regelung der Zugriffsrechte auf das Gerät. So können die Berechtigungen zur Bedienung des Gerätes auf drei Berechtigungsebenen (Administrator, Entwickler und Bediener) definiert und vergeben werden.
Durch den Einsatz eines Czerny-Turner-Monochromators erreicht das UV-1900i nicht nur die höchste Auflösung seiner Klasse von 1 nm, sondern verfügt auch über ein kompaktes und lichtstarkes optisches System. Das UV-1900i übertrifft die vom Europäischen Arzneibuch geforderte Wellenlängenauflösung bei weitem..
Einfach sicher: Gerätevalidierung am PC
Die Validierung kann mit der optional erhältlichen UV-Validierungssoftware auf einem PC durchgeführt werden.
Dies vereinfacht nicht nur die regelmäßigen Inspektionen, sondern auch die Überprüfung der Geräteleistung und die Verwaltung der Aufzeichnungen.

- Die Software speichert die Prüfergebnisse auf dem PC, wo sie einfach verwaltet und z.B. für Audits abgerufen werden können.
- Die Prüfparameter können auch in separaten Dateien für periodische und routinemäßige Inspektionen gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden.

- Benutzer*innen können die zu prüfenden Spezifikationen gemäß verschiedener Pharmakopöen auswählen, z.B. JP und EP. (Prüfmittel und Reagenzien sind separat erhältlich).
Unterstützt FDA 21 CFR Part 11, PIC/S GMP-Richtlinien und andere Vorschriften und Richtlinien
Die Integrität sämtlicher Daten lässt sich über eine Datenbankverwaltung sicherstellen. Dies umfasst die Verwaltung von Benutzern, Benutzerrechten und die Verfügbarkeit von Audit Trails. Dies ermöglicht eine vollumfängliche Compliance mit FDA 21 CFR Part 11, PIC/S GMP-Richtlinien und anderen ER/ES-Vorschriften.

An einem PC - LabSolutions DB UV-Vis oder UVProbe / LabSolutions DB
Unsere Softwarelösungen ermöglichen eine datenbankgestützte Daten- und Benutzerverwaltung. Das System entspricht den ER/ES-Vorschriften und ist optimal für PC-basiertes Arbeiten konfiguriert.
Netzwerkbasiert - LabSolutions CS UV-Vis oder UVProbe / LabSolutions CS
Diese Softwarekonfiguration ermöglicht die Verwaltung von Daten auf einem Server zusammen mit LC- und GC-Daten mit ER/ES-Konformität.