UV-2600i, UV-2700i - Anwendungen

UV-VIS-NIR Spectrophotometer

{"hasMore":true,"more":{"id":"tbaleAnchor_more","label":"Zus\u00e4tzlich"},"anchors":[{"id":"tbaleAnchor_applications","label":"Anwendungen"},{"id":"tbaleAnchor_technical","label":"Technische Dokumente"},{"id":"tbaleAnchor_manual","label":"Bedienanleitungen"}]} {"title":"Anwendungen","columnTitle":"Anwendungen","source":"product","key":3335,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_applications","filter":true} {"title":"Technische Dokumente","columnTitle":"Technische Dokumente","source":"product","key":3335,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_technical","filter":true} {"title":"Bedienanleitungen","columnTitle":"Bedienanleitungen","source":"product","key":3335,"filter_types":["manuals"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_manual","filter":true}

Elektrizität, Elektronik und Optik

Band Gap Measurements for Compound Semiconductors

Bestimmung der Bandlücke von Halbleitern

Die diffuse Reflexion von zwei Arten von Verbindungshalbleitern, die in Solarzellen verwendet werden (rote Linie: Culn0,5Ga0,5Se2blaue Linie: CulnSe2), wurde mit der Ulbricht-Kugel ISR-2600Plus gemessen. Dabei zeigte sich, dass die Probenspektren unterschiedliche Absorptionskanten (Wellenlänge, bei der der Reflexionsgrad abfällt) aufweisen, was auf auf unterschiedliche Bandlücken* hinweist. (Die Proben wurden vom Wada Laboratory, Fakultät für Naturwissenschaften und Technologie, Ryukoku-Universität, bereitgestellt.) Die Bandlücken der Proben wurden anschließend mithilfe der Tauc-Methode bestimmt. Die erhaltenen Ergebnisse betrugen 1,27 eV für Culn0,5Ga0,5Se2 (rote Linie) und 0,99 eV für CulnSe2 (blaue Linie). * Der Begriff Bandlücke bezieht sich auf die Energiedifferenz zwischen dem oberen Ende des Valenzbandes und dem unteren Ende des Leitungsbandes.

Bauwesen

Window Glass Transmission Measurements

Fensterglas-Transmissionsmessungen

Mit der Ulbrichtkugel ISR-2600Plus wurden zwei Arten von Fensterglas gemessen. Das durch die rote Linie dargestellte Transmissionsspektrum zeigt, dass die Glasprobe für Nahinfrarotlicht bei über 800 nm hochtransparent ist. Die mit dem blauen Spektrum assoziierte Probe hingegen zeigt eine deutlich geringere Lichtdurchlässigkeit in diesem Spektralbereich.

Chemikalien

Thickness Measurements of Cling Films

Dickenmessungen von Frischhaltefolien

Bei der Messung von Filmen kann es zu wellenförmigen Interferenzmustern im Spektrum kommen, anhand derer sich die Dicke des Films bestimmten lässt. Die Abbildung zeigt Transmissionsdaten für eine Frischhaltefolie, bei der deutliche Interferenzmuster auftreten. Unter Verwendung der optionalen Software zur Messung von Filmdicken wird die Filmdicke zu 10,4 μm berechnet. (Achtung) Zur Berechnung der Filmdicke muss der Brechungsindex der Probe angegeben werden.

Textilien

Total Transmittance Spectrum of CNF

Gesamttransmissionsspektrum von CNF

Zur Messung des Gesamttransmissionsspektrums von Cellulose-Nanofasern (CNF) wurde die Ulbricht-Kugel ISR-2600Plus verwendet. Je nach verwendeten Ausgangsmaterialien kann es zu Unterschieden im spektralen Verhalten kommen, insbesondere im UV-Bereich und bei der Transparenz des Materials.

Biowissenschaften / Life Sciences

DNA- und Proteinmessungen

Die roten und blauen Linien sind die Absorptionsspektren für dsDNA bzw. BSA (Rinderserumalbumin).
Die Konzentrationswerte betragen 45 ng/μL für dsDNA und 2,2 mg/ml für BSA.

Lebensmittel

Vitaminmessungen

Gezeigt sind Absorptionsspektren von Riboflavin (Vitamin B).2).
Die Probenkonzentrationen betragen 0,08,
0,04, 0,02 und 0,01 mg/ml.