SALD-2300 - Features

Laser Diffraction Particle Size Analyzer

Breites Applikationsspektrum

Bei Verwendung des SALD-MS23-Probenehmers beträgt der Messbereich 17 nm bis 2500 μm für die Messung der Nassdispersion.
Es können etwa PSL-Partikel mit einem mittleren Durchmesser von 50 nm und Edelstahlkugeln mit einem Durchmesser von 2 mm mit einem einzigen Analysator gemessen werden.

Die Systemkonfiguration kann angepasst werden, um verschiedenste Proben, je nach Anwendung und Zweck zu messen.
Umgebung und Bedingungen.

Je nach Messobjekt und Zweck können verschiedene Probenmengen (Suspension) ausgewählt werden.

  • Die Probenmenge für das SALD-MS23 ist variabel: 100 ml, 200 ml oder 300 ml.
  • Die Probenmenge für die Batchzelle SALD-BC23 beträgt 12 ml.
  • Für die Messung mit der SALD-HC23 können spezielle Glassplatten mit exakten Vertiefungen für geringste Probenmengen von 15 μL bis 150 μL verwendet werden.

Hohe Empfindlichkeit / hohe Konzentration

Durch die Möglichkeit der Messung von Proben in kleinen und hohen Partiklekonzentrationen (0,1 ppm bis 20 %) können Änderungen der Partikelgrößenverteilung in Abhängigkeit von der Partikelkonzentration ausgewertet werden.
Bisher musste die Partikelkonzentration einer Probe durch Verdünnung oder Konzentration mithilfe einer Zentrifuge an die optimalen Bedingungen der Analysegeräte angepasst werden. In diesen Fällen konnten Veränderungen der Partikelgrößenverteilung, wie z. B. Agglomerationen oder Dispersionen, nicht berücksichtigt werden.

Durch Verdünnen der Probe kann es zu Dispersionen und Agglomerationen kommen.
In einigen Fällen können Verdünnungen die Dispersion beschleunigen, in anderen Fällen können sie jedoch zur Bildung von Agglomeraten führen. Um ein Optimum zu gewährleisten, muss die anfängliche Partikelkonzentration ohne Verdünnungen oder Konzentrationen bestimmt werden. Nach der Bewertung der Partikelgrößenverteilung im Ausgangszustand müssen die Auswirkungen der Partikelkonzentration durch Dispersionen und Agglomerationen bewertet werden.

Zur Beurteilung des Auflösungsprozesses von Probenpartikeln muss ein großer Partikelkonzentrationsbereich abgedeckt werden.
Dies ist notwendig, da der Auflösungsfortschritt die Partikelkonzentration im Vergleich zur ersten Partikelkonzentration niedrig macht.

SALD-2300 kann die Partikelgrößenverteilung in Partikelkonzentrationen von 0,1 ppm bis 20 % messen.
Bei Verwendung des Probenehmers SALD-MS23 oder der Batchzelle SALD-BC23 sind Messungen in Konzentrationsbereichen zwischen von 0,1 ppm bis 100 ppm möglich.
Bei Verwendung der SALD-HC23 können hochkonzentrierte Proben bis zu 20 % gemessen werden, da die negativen Auswirkungen durch Mehrfachstreuung verhindert werden.

Messung ohne Verdünnung der Handcreme

Bei Handcremes kommt es durch Verdünnung zu einer Einengung der Partikelgrößenverteilung. Um genaue Messungen zu erhalten, müssen Messungen ohne Verdünnungen durchgeführt werden.

Feinpartikel im Rotwein

Die Grafik links zeigt das Ergebnis der Messung von unverdünntem Rotwein.
Proben mit niedriger Partikel-Konzentration können Unverdünnt gemessen werden.
Durch die unverdünnte Messung kann der Einfluss durch Dispersion oder Agglomeration durch den Konzentrationsunterschied beseitigt werden.

Bewertung des Kathodenmaterials einer Sekundärbatterie

Links ist ein Diagramm zu sehen, das die Ergebnisse der Messung eines Rußpartikels zeigt.
Die Agglomerate (Mikrometerbereich) wurden durch Dispersionsverarbeitung unter Verwendung eines Homogenisators zu feinen Partikeln (Submikrometerbereich) dispergiert. Die Probe (Probe, die wie Ruß Licht absorbiert), die Licht nicht leicht durchlässt, kann aufgrund der Verbesserung der Empfindlichkeit gemessen werden.

* Aussehen und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Sichere und zuverlässige Datenverwaltung im Netzwerksystem

Der Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysator SALD-2300 erfüllt in Verbindung mit der LabSolution SALD die Anforderungen an die Datenintegrität. Verbinden LabSolutions SALD Die Verbindung zum LabSolutions-System mit seiner nachgewiesenen Kompatibilität mit ER/ES-Vorschriften ermöglicht ein sicheres und zuverlässiges Datenmanagement. Zusätzlich zu den SALD-Daten ist eine Datenverwaltung andere Systeme, wiue LC-, GC- und UV-Daten möglich.

 

{"title":"Downloads","description":"Laden Sie die neueste Brosch\u00fcre herunter.","source":"product","key":3514,"max":30,"filter_types":["brochures"],"link_title":"Andere Downloads anzeigen","link_url":"","pdf_links":[]}