SALD-2300

Das Multitalent der Partikelmesstechnik

Durch seine weiten Messbereiche und der hohen Flexibilität gehört der SALD-2300 zu den wahren Multitalenten. Dank der einzigartigen Kombination aus einer Lichtquelle, einem optischen System und einer Messgleichung über den gesamten Messbereich lassen sich sowohl Partikel im oberen Mikrometerbereich bis zum unterem Nanometerbereich als auch kombinierte Lösungen aus beiden oder mehreren solcher Bestandteilen einfach vermessen. Optionale Nass- und/oder Trocken-Dispergiereinheiten sowie ein Kit für hochkonzentrierte Dispersionen erweitern den Umfang der denkbaren Applikationen. So können mit nur einem Gerät sowohl Trockenpulver und Cremes als auch verdünnte Partikellösungen oder „Mikrobubbles“ gleichermaßen vermessen werden.

  • Messprinzip: Laserbeugung (Mie Solution, Fraunhofer Näherung)
  • Messbereich: 17nm – 2500 µm
  • geeignet für kinetische Messungen (Agglomeration) - Speicherintervall 1 s

Funktionen:

  • Kontinuierliche Messungen - Speicherintervall 1s
  • Ausbaufähig mit Nass- und Trockendispergiereinheit
  • Einfacher Umbau zwischen Nass- und Trockendispergiereinheit
  • Vielseitige Analysen- und Evaluierungsmöglichkeiten
  • Konzentrationen von wenigen ppm bis 20%
  • Optionales Zubehör für eine Vielzahl an Applikationen
  • Keine Kalibrierung notwendig
  • Messergebnis innerhalb 1 Sekunde möglich

Eine Lichtquelle, ein optisches Messsystem und eine einheitliche, transparente Messtheorie der Laserdiffraktometrie, dies alles ermöglicht eine perfekte und stufenlose Messung über einen weiten Messbereich, ohne Genauigkeitsverluste durch lästige Messbereichsumschaltungen. Durch die hierüber erreichten schnellen Messungen von ca. 1 Sekunde können Änderungen in der Partikelgrößenverteilung in Echtzeit beobachtet werden.

Zubehör:

Dispergiereinheit
Mit der Nass-Dispergiereinheit SALD-MS23 ist es möglich auch geringe konzentrierte Partikellösungen in wäßrigen sowie den meisten organischen Lösungen zu messen. Ein kraftvolles und weitgehend inertes Pumpensystem sorgt für einen kontinuerlichen, gleichmäßigen Probendurchsatz. Ein optinonakler Homogenisator sorgt dafür, daß keine Sedimentationen oder Agglomerationen auftreten können. Der Umbau zur Standardzelle für kleine Probevolumina ist mit wenigen Handgriffen durchführbar.

  • Nass-Dispergierstation mit Flusszelle
  • Messbereich: 17nm bis 2500µm
  • verschiedene Probeneinätze (für Suspensionen) verfügbar: 100ml / 200ml oder 300ml
  • Konzentrationsbereich: 0,1ppm bis 10ppm
  • Integrierte Ultraschallsonde

Statische Messzelle mit Rühreinheit
Die Batch-Zelle BC-23 ermöglicht Messungen mit geringem Dispergier-Volumen (12ml). Die integrierte Rührerplatte verhindert die Sedimentation von Partikeln in Suspensionen und ermöglicht so Messungen (je nach Viskosität und Art des Dispergiermittels) zwischen 17nm und 400µm.

  • Messbereich: 17nm bis 400µm
  • Konzentrationsbereich: 0,1ppm bis 10ppm
  • Lösemittel- und Säurebeständig
  • intergrierter Rührer
  • für geringe Probenvolumina (12ml)

Kit zur Messung von hochkonzentrierten Partikellösungen
Das speziell entwickelte Kit zur Messung von hochkonzentrierten Partikellösungen HC-23 läßt sich mit wenigen Handgriffen einbauen. Hierbei wird die konzentrierte Partikellösungen zwischen zwei aufeinander abgestimmten Glasplatten fixiert. Durch gezieltes Verkürzen des Messweges lassen sich unerwünschte Effekte wie Mehrfachbeugungen vermeiden.

  • Messbereich: 17nm bis 280µm
  • Probenmenge (Suspension) 15µL – 150µL
  • Konzentrationsbereich: 10ppm bis 20%
  • Messzelle für Pasten, Salben, Farben, Lacke und alle hochkonzentrierten Partikelproben,
    die unverdünnt gemessen werden sollen.

Trockendispergiereinheit SALD DS-5
Diese Trockendispergiereinheit misst die Partikelverteilung von pulverisierten Partikeln in der Luft. Sie stellt die ideale Ergänzung zur Nassdispergiereinheit dar, wenn das Probenmaterial nicht in einem Lösungsmittel dispergiert werden kann. Hierbei wird das Pulver über eine Düse angesogen und durchmischt. Je nach Anwendungsfall stehen drei verschiedene Probennehmer zur Verfügung, so daß immer die optimalen Mischbedingungen und –volumina gefunden werden können. Der Messbereich von 0,3 bis 2500µm lässt ein weites Applikationsfeld zu.

  • Messbereich: 300nm bis 2500µm
  • Probenmenge: (trockenes “Pulver”): 1mL bis 10mL
  • Konzentrationsbereich: 0,1ppm bis 10ppm
  • Trockendispergierung durch einstellbaren Luftdruck

Top of This Page