Entgasung von Lösungsmitteln der mobilen Phase

Kommerzielle HPLC-Systeme sind seit über 40 Jahren erhältlich. In dieser Zeit ist eine Vielzahl von technologischen Fortschritten entstanden, wie hochpräzise Niederdruck-Peristaltikpumpen, Injektoren mit immer besserer Reproduzierbarkeit und verschiedene Arten von Detektoren, die hochsensible Detektion ermöglichen. Deswegen gewinnen chemische Faktoren jetzt an Bedeutung, um zu bestimmen, ob hochsensible Analysen oder automatisierte kontinuierliche Analysen mit hoher Zuverlässigkeit durchgeführt werden können oder nicht. Dazu gehören Faktoren wie die Adsorption und Stabilität von Probenkomponenten, die Auswahl der mobilen Phasen (oder Eluenten) oder die Behebung von Reproduzierbarkeitsproblemen bei deren Vorbereitung. Es ist auch erforderlich, sich damit zu befassen, wie sich die Gehalte an gelöster Luft in mobilen Phasen auf die Stabilität der Detektor-Basislinie oder die Empfindlichkeit der Detektion auswirken.
Die Anpassung des Gehalts an gelöster Luft in mobilen Phasen kann als ein Problem des Entgasens betrachtet werden. Daher konzentriert sich dieser Fachartikel auf das Entgasen von mobilen Phasen, indem er Themen von theoretischen Prinzipien bis hin zur praktischen Anwendung anspricht. Ich hoffe, dieser Artikel wird hilfreich sein, um eine geeignete Entgasungsmethode für Ihre Anwendung auszuwählen und zu verwenden.
(Ursprünglich 1991 als Sonderausgabe 5 von LCtalk veröffentlicht)