Thermodesorptions-System TD-20
Überblick

Thermische Desorptions-Systeme eignen sich für die Analyse von Proben mit niedriger Konzentration wie Schadstoffe in Innenräumen, Gasen, die von Teilen/ Materialien erzeugt werden, Duftstoffe usw. Zusätzlich ist das Probenröhrchen leicht zu transportieren, wodurch es oft verwendet wird, wenn Proben vor Ort gesammelt werden müssen.
Inerte Materialien
Der TD-20 verwendet mit Slicosteel® behandeltes Material, um eine Inertheit von allen probeführenden Leitungen zu gewährleisten, die in Kontakt mit Gasen kommen, um die Adsorption und Zersetzung zu hemmen.
48-Proben-Autosampler

Der TD-20 enthält einen Probengeber, in den bis zu 48 Probenröhrchen passen. Daher können Daten während der Nacht oder am Wochenende durch die Batchprozessierung im Automatikbetrieb gesammelt werden.
Kompatibel mit der automatisierten Analyse

Die TD-20 Analysebedingungen können über die Software, die mit der GCsolution oder GCMSsolution Workstation verbunden ist, eingestellt werden. Sie ermöglicht nicht nur die Serienanalysen über die Batch-Prozesse, sondern auch wechselnde analytische Bedingungen der TD, GC oder GC/MS, während serieller Analysen.
Außergewöhnlich einfache Wartung

Wartungsarbeiten am TD-20, wie der Ersatz der O-Ring-Dichtungen der sekundären Falle oder der Probenröhrchen, können von der Vorderseite des Gerätes durchgeführt werden, was die Wartung vereinfacht. Die Transfer-Lines oder andere Bereiche, die den Messgasen ausgesetzt sind können sehr leicht einzeln ausgetauscht werden.
Hohe Wiederfindungsraten

Messergebnisse von n-Alkanen (C16 bis C36)
Das effiziente Heizsystem des Shimadzu TD-20,das eine gleichmäßige Wärmeverteilung bietet, kann höher siedende Proben nahezu ohne Verschleppungen oder Verunreinigungs-Probleme messen; es gibt fast keine Verschleppung oder Verunreinigungs-Probleme, auch nach der Messung von schwierigen Proben wie Säuren oder Aminen.
Der TD-20 besitzt eine Kühlfalle, um die Proben aufzukonzentrieren. Diese ist rein elektrisch betrieben und benötigt kein Kühlmedium.
Substanzen mit hohem Siedepunkt und niedrig konzentrierte Substanzen
Der TD-20 lässt fast keine Rückstände zurück, auch bei Phthalsäureestern mit hohem Siedepunkt. Die Linearität der Kalibrierkurve ist sehr hoch und die Wiederholbarkeit für niedrig-konzentrierte Proben ist ebenfalls exzellent.

