Aggregates Sizer - Anwendungen

Aggregation Analysis System for Biopharmaceuticals

{"hasMore":true,"more":{"id":"tbaleAnchor_more","label":"Zus\u00e4tzlich"},"anchors":[{"id":"tbaleAnchor_applications","label":"Anwendungen"},{"id":"tbaleAnchor_technical","label":"Technische Dokumente"},{"id":"tbaleAnchor_manual","label":"Bedienanleitungen"}]} {"title":"Anwendungen","columnTitle":"Anwendungen","source":"product","key":3518,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_applications","filter":true} {"title":"Technische Dokumente","columnTitle":"Technische Dokumente","source":"product","key":3518,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_technical","filter":true} {"title":"Bedienanleitungen","columnTitle":"Bedienanleitungen","source":"product","key":3518,"filter_types":["manuals"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_manual","filter":true}

Mit dem System kann die Konzentration der Partikel im Bereich von 100 nm bis 10 µm ermittelt werden

Veränderungen der Partikelgrößenverteilung von Gammaglobulin durch Änderung des pH-Werts

Die Grafik zeigt die Messergebnisse von Gammaglobulin, das durch reines Wasser, Phthalatpufferlösung (PH4) und Phosphatpufferlösung (PH7,4) dispergiert wird.
Die Konzentration liegt bei 1 mg/ml. Die Aggregatgrößen liegen hauptsächlich zwischen 1 μm und 10 μm. Bei reinem Wasser beträgt die SVP-Konzentration etwa 4,4 μg/ml - das ist der vergleichbar höchste Wert. Bei Phosphatpufferlösung liegt die Konzentration bei etwa 0,4 μg/ml, das ist der kleinste ermittelte Wert. Zwischen beiden Ergebnissen liegt der Faktor 10.

Zeitabhängige Messungen von Aggregaten können auch quantitativ belegt werden

Kontinuierliche Messungen mit einem Mindestintervall von 30 Sekunden

Mit der Hochgeschwindigkeitsmessung, einer besonderen Funktion des Aggregates Sizer, können Veränderungen der Aggregate (Größe oder Menge) in einem Intervall von 30 Sekunden gemessen werden. Dadurch kann die Geschwindigkeit der Agglomerisation gemessen werden. Anderseits können kontinuierliche Messungen genutzt werden, um die Stabilität von Proben zu belegen.

PUNKT

  • Der einfache otische Aufbau (ein Laser, ein großer Detektor) ermöglicht die schnellen Messunen.
    Die Bildung von Proteinaggregaten kann zeitabhängig gemessen werden.
  • Mithilfe einer Batch-Zelle können Biopharmazeutika unter Rühren gemessen werden. Oftmals nimmt die Aggregation von Biopharmazeutika durch Rühren zu. Dementsprechend kann das System auch zur Bewertung der Stabilität eingesetzt werden.

Schnelle Bestimmung von Aggregaten durch mechanischen Reiz

Eine normalerweise mehrtägige Aggregationsanalyse kann drastisch verkürzt werden

Veränderungen in Proben, die durch mechanische Reize, wie Rühren in der Batch-Zelle verursacht werden, ermöglichen die Verkürzung von normalerwiese langwieriegen Tests. Das System ermöglicht solche schnellen Tests ohne zusätzliche Optionen oder Software. Zudem kann dies für das Screening von Proteinen verwendet werden, um die Aggregatbildung zu beobachten.

Hemmwirkung zur Verhinderung von Aggregatbildung durch die L-Arginin-Zugabe

Die Messung bestätigt, dass die Aggregat-Bildung der BSA-Lösung (Tris-Puffer PH5) durch Zugabe von L-Arginin gehemmt werden kann. Die Rührfunktion der Batch-Zelle kann die Aggreg-Bildung beschleunigen und die Gesamtbeobachtungszeit dieses Versuchs verkürzen.
Dieses Diagramm zeigt dern Zusammenhang der Aggregatkonzentration und der Rührzeit. Man sieht deutlich, dass die Zugabe von L-Arginin Aggregat-Bildung reduzieren kann.

Beschleunigte Prüfung von Aggregationen durch mechanische Reize

Dieses Diagramm zeigt die zeitliche Veränderungen der Partikelgrößenverteilung und -konzentration, wenn Gammaglobulin in einer Phosphorsäurepufferlösung (PH 7,4) dispergiert und in einer Aggregates Sizer-Batch-Celle unter Verwendung des standardmäßigen Rührer gerührt wird.
Die Konzentration der Aggregatpartikel betrug im ungerührten Zustand (0 Min.) etwa 0,4 µg/ml. 30-minütiges Rühren führte zu einem etwa fünffachen Anstieg (auf etwa 2,2 µg/ml).