LabSolutions Insight Library Screening :MRM Spectrum Mode

EIN Ansatz

Nahaufnahme LCMS-8060

EIN Instrument

Nahaufnahme Probenfläschen

EINE Injektion 

Nahaufnahme von Tablet-Bedienung im Labor

EIN Workflow

um zwei Ziele auf einmal zu erreichen

Hochsensitive Quantifizierung and höchste Sicherheit bei Ihrer Identifizierung

In EINEM Messlauf

Stoppuhr-Piktogramm

Effizienz

Optimierungs-Piktogramm

Optimiert

Fingerabdruck-Piktogramm

Zuverlässig

Geld-Piktogramm

Kosteneffektiv

Quantifizieren und Identifizieren Sie sicher mit dem MRM Spektrum Modus

Schritt 1: Erfassen Sie alle möglichen MRM-Übergänge (Ionen-Fragmente) für Ihre Analyten

MRM Spectrum Mode Vs. Conventional 2-MRM method

- Sie erhalten die gleiche Signalintensität für Ihre Quantifizierung wie bei einer konventionellen MRM-Methode mit nur zwei Übergängen  
- Erreichen Sie zusätzlich unvergleichbare Empfindlichkeitswerte durch die Shimadzu UFMS-Technologie (Ultra Fast Mass Spectrometry)

Schritt 2: Generieren Sie Ihr MS-Spektrum 

 
Generierung des MS-Spektrums

Im Vergleich zu einem Produktionenscan wird bei einem MRM-Massenspektrum jedes Fragment-Ion einzeln ausgelesen. Dadurch erhalten sie ein sensitivitätsoptimiertes Spektrum für alle enthaltenen MRM-Fragmente.

Step 3: Gleichen Sie Ihre Analyseergebnisse mit der MRM-Bibliothek ab

Abgleichen der Analyseergebnisse mit der MRM-Bibliothek

- Identifizieren Sie Ihre Komponenten mit höher Sicherheit gegenüber einem Produktionen-Scan  
- Reduzieren Sie Falsch-Positive und Falsch-Negative Ergebnisse und beschleunigen Sie so Ihre Datenauswertung und Berichterstellung

Vergleich gegenüber bestehenden Arbeitsabläufen zum Screening und zur Identifizierung

Diagramm zur Identifikation von Confidence und Sensitivity

Applikationsbeispiele: Analytik mit dem MRM Spektrum Modus

Die nachfolgenden Anwendungsbeispiele geben Ihnen einen Überblick über die Leistungsfähigkeit des MRM-Spektrum Modus. Hier erfahren Sie,, wie auch Sie durch diese einzigartige Technologie Ihre Analytik beschleunigen und noch zuverlässiger identifizieren können.

Anwendungsbeispiele

Peer-Reviewed Journal Publications

Fully Automated Forensic Routine Dried Blood Spot Screening for Workplace Testing
Gaugler, S.; Al-Mazroua, M. K. et al., Journal of Analytical Toxicology,
Published: 01 October 2018.

Fully Automated Drug Screening of Dried Blood Spots using Online LC-MS/MS Analysis
Gaugler, S.; Rykl, J. et al., Journal of Applied Bioanalysis, 2018, 4(1), 7-15.

Infographic

Free Download

LabSolutions Insight Multi-Analyte Software for Mass Spectrometry

Top of This Page