Product Inquiry
LabSolutions Insight Library Screening - Support
LC/MS/MS Screening Software
Produktübersicht
Inhalt
Weitere Funktionen finden Sie auf der LabSolutions Insight Library Screening-Installations-CD*1 |
MRM-Spektrum-Bibliotheks-CD
|
Bedienungsanleitung |
Spezifikation

Funktionen zur quantitativen Datenanalyse, die allen LabSolutions Insight-Produktlinien gemeinsam sind.
- Peak-Filterung durch Flagging
Chromatografische Peaks können mit auffälligen Markierungen gekennzeichnet werden, die erscheinen, wenn ein Peak oder Daten benutzerdefinierte Bedingungen erfüllen. Die Konzentrationsmarkierungen werden beispielsweise für Daten gesetzt, die gesetzliche oder betriebliche Grenzwerte überschreiten. Mit einem einzigen Klick können Benutzer zu markierten Peaks navigieren, um die Datenüberprüfung zu erleichtern. - Markierbare Parameter
Markierungsparameter können auf etwa 30 verschiedene Arten eingestellt werden, einschließlich verschiedener Alarmstufen für denselben Parameter. - Flexible Datenanzeige für effiziente Überprüfung
Alle Anzeigefenster sind verschieb-, andock- und ausblendbar, sodass Benutzer das Arbeitsfeld so gestalten können, dass die Leistung maximiert wird. Dies ist besonders effektiv bei einem großen Monitor oder mehreren Monitoren.
Die Beispielumfrageansicht kann zahlreiche Gipfel in einer Ansicht anzeigen, die durch Markieren oder Filtern von Funktionen sortiert werden können. - Einfache Manipulation quantitativer Ergebnisse
Kalibrierkurven können direkt am Bildschirm bearbeitet werden. Mit einem Klick können Sie den Typ der Kalibrierungskurve und die Gewichtungsmethode ändern, ob der Kalibrierungspunkt den Ursprung passiert oder nicht und ob der Kalibrierungspunkt ausgeschlossen oder hinzugefügt wird. Die Parameteränderung spiegelt sich sofort in quantitativen Ergebnissen wider.

Qualitative Funktionen wurden in der Option „Bibliotheksüberprüfung“ hinzugefügt
- Spektren anzeigen
Die durch verschiedene Modi erhaltenen Spektren werden entsprechend der Peak-Elutionszeit der Zielverbindung extrahiert und gezeichnet und neben dem Referenzspektrum und der chemischen Struktur angezeigt. Die Hinzufügung qualitativer Informationen erhöht die Zuverlässigkeit der Verbindungsidentifizierung. - Bibliothekssuche
Die erfassten MS/MS-Spektrumsdaten werden gemeinsam in der Bibliothek durchsucht, wodurch eine Liste von Kandidatenverbindungen mit hohen ähnlichen Werten ausgegeben wird. Die Identifikationsinformationen oben in der Liste werden in der Tabelle der quantifizierten Ergebnisse widergespiegelt, die für eine effiziente Datenüberprüfung durch Kennzeichnung und Filterung verwendet werden kann.
- Erfordert die vorherige Installation von LabSolutions Insight (Version 3.7 SP3 oder höher).
- Die Methoden unterscheiden sich je nach LC-Bedingungen: Die Methode mit 584 Verbindungen verwendet eine C18-Säule, während die Methode mit 1208 Verbindungen eine Biphenylsäule verwendet.
- Erfordert LabSolutions Connect (separat erhältlich) für die Verwendung der Compound-Datenbank.