EDX-8100 - Anwendungen

Energy Dispersive X-ray Fluorescence Spectrometer

{"hasMore":true,"more":{"id":"tbaleAnchor_more","label":"Zus\u00e4tzlich"},"anchors":[{"id":"tbaleAnchor_applications","label":"Anwendungen"},{"id":"tbaleAnchor_technical","label":"Technische Dokumente"},{"id":"tbaleAnchor_manual","label":"Bedienanleitungen"}]} {"title":"Anwendungen","columnTitle":"Anwendungen","source":"product","key":3380,"filter_types":["applications","application_note","posters"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_applications","filter":true} {"title":"Technische Dokumente","columnTitle":"Technische Dokumente","source":"product","key":3380,"filter_types":["technical","technical_reports","white_papers","primers"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_technical","filter":true} {"title":"Bedienanleitungen","columnTitle":"Bedienanleitungen","source":"product","key":3380,"filter_types":["manuals"],"config_list":[],"anchor":"tbaleAnchor_manual","filter":true}

Umfassende Anwendungen

Pulver (feine/grobe Partikel) − Qualifizierung und Quantifizierung von Zement −

Die Analyse von Pulverproben ist eine typische Anwendung der Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Die Proben können pressgeformt oder lose in der Probenzelle liegen.
Das Folgende zeigt ein Beispiel für die Analyse einer Zementstandardsubstanz mithilfe der qualitativen/quantitativen Na-U-Analyse, der Standardmethode für die Pulveranalyse. Eine genaue Quantifizierung wurde ohne Verwendung von Standardproben erreicht. Durch die Durchführung von Messungen im Vakuum konnten empfindliche Messungen leichter Elemente durchgeführt werden.

Edelsteine −Unterscheidung von Natursteinen/Synthetischen Steinen−

Bei der Bewertung von Edelsteinen kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz, darunter nicht nur allgemeine Edelsteinbewertungswerkzeuge wie das Stereomikroskop, sondern auch verschiedene Analyseinstrumente.
Auch das energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskop (EDXRF) ist ein notwendiges und unverzichtbares Instrument, das eine schnelle, zerstörungsfreie Zusammensetzungsanalyse ermöglicht.
Für eine Analyse der Zusammensetzung von Rubinen wurde ein Shimadzu EDX-8100 verwendet
häufig vorkommende und von vielen Menschen sehr geliebte Edelsteine. Es wurden wirksame Ergebnisse zur Unterscheidung von Natursteinen und synthetischen Steinen, sowie zur Identifizierung der geografischen Herkunft von Natursteinen erzielt.

 
Precious Stones
 

Der sambische Stein hat im Vergleich zum kolumbianischen Stein einen hohen Gehalt an Chrom und Eisen und einen geringen Vanadiumgehalt.
Im sambischen Stein wurden auch vergleichsweise große Mengen an Natrium, Magnesium und Kalium sowie Spuren von Rubidium und Cäsium nachgewiesen, was einen Indikator für die Unterscheidung dieses Steins vom kolumbianischen Stein darstellt.

Bewertung von Fremdkörpermaterialien
−Fremdkörper haften am extrudierten Kunststoffteil −

EDX ermöglicht die zerstörungsfreie Elementarprüfung und eignet sich daher effektiv für die Analyse von Fremdkörpern, die an Lebensmitteln, Arzneimitteln oder Produkten anhaften oder mit diesen vermischt sind. Der Einsatz der Probenbeobachtungskamera und der Kollimatoren erleichtert die Identifizierung von Spuren von Fremdkörpern.
Der Bestrahlungsdurchmesser von 1 mm reduziert wirksam die Auswirkungen des peripheren Materials und führt zu einer genauen quantitativen Anpassung. Im Beispiel wurde das Material als SUS316 identifiziert.

Foreign Matter Material Evaluation

Lebensmittel, biologische Proben, Pflanzen
−Mineralzusammensetzung von Algen, kleine Proben−

EDX wird zur Analyse von Elementen verwendet, die in Lebensmitteln und biologischen Proben enthalten sind. Es ist wirksam für die Prozesskontrolle beim Hinzufügen von Elementen zu Lebensmitteln, bei der Beurteilung des schlechten Wachstums von Pflanzen und bei der Identifizierung der Region oder Herkunft.
Die neue Hintergrund-FP-Funktion erzielt bei geringen Probenvolumina ähnliche Quantifizierungsergebnisse wie bei ausreichenden Probenvolumina. Es ist bei Forschungsanwendungen effektiv, wenn nur kleine Proben verfügbar sind, und bei der Beseitigung von Diskrepanzen aufgrund unterschiedlicher Probenvorbehandlung durch die Bediener.

Probenvorbereitung

Solide Proben

Vorbehandlung von Metallproben
Um die Quantifizierungsgenauigkeit für Metallproben zu verbessern oder die Auswirkungen von Kontamination oder Oxidation auf der Probenoberfläche zu beseitigen, bearbeiten und polieren Sie die Probenoberfläche mit einer Drehmaschine und einer Rotationspoliermaschine.

Flüssige Proben

Pulverproben

Proben pulverisieren
Pulverisieren Sie Proben mit grober Partikelgröße oder Proben, die den Auswirkungen einer Ungleichmäßigkeit der Mineralpartikel auf der Analyseoberfläche ausgesetzt sind.

Glasperlenmethode
Die Glasperlenmethode ermöglicht eine hochpräzise Analyse von Oxidpulvern wie Gestein. Die Probe wird mit einem Flussmittel wie Li glasiert2B4Ö7.