Shimadzu LC Driver for Waters Empower - Features
-
Softwaretreiber für Nexera und Prominence LC-Systeme
-
Nahtlose Steuerung von Shimadzu LC-Systemen
-
Digital data acquisition for enhanced reliability
-
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
-
Mit Empower kompatible Shimadzu LC-Systeme
-
Treiber der modularen Nexera-Serie
-
Treiber für die Advanced i-Series Kompaktsysteme
-
Treiber für die Advanced i-Serie
Softwaretreiber für Nexera und Prominence LC-Systeme
Nahtlose Steuerung von Shimadzu LC-Systemen

Bildschirm des Methodeneditors für Shimadzu LC-Instrumente
Die LC-Geräteparameter für die Shimadzu LC-Systeme werden in den Shimadzu-Methodeneditor eingetragen. Dieser Methodeneditor ist über den Shimadzu LC-Treiber für Empower in die Software eingebunden. Die Methodenparameter und Messergebnisse werden als Empower-Dateien gespeichert und verarbeitet, sodass Anwender*innen nur mit der Empower-Nutzeroberfläche arbeiten.
- Erstellung und Modifikation von Instrumentenmethoden
- Berichtsausgabe von Instrumentenmethoden
- Direkte Kontrolle der Chromatographiesysteme
- Automatisierte Lösungsmittelmischung
- AutomatischeSystem-Spülung
- Systemüberprüfung
- Bestätigungsbildschirm der Gerätekonfiguration
Digital data acquisition for enhanced reliability

Status data plotting screen
In addition to seamless system control, the detector signal is digitally transmitted to the data system. This eliminates the necessity to add an A/D converter for analogue data acquisition, making system validation easier and more robust. Photodiode array detector 3D data analysis and spectral processing are also available through Empower. Furthermore, system status information, such as pump pressures and column oven temperature, may be monitored and recorded along with chromatograms, making your analytical data even more reliable.
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Durch den Shimadzu LC-Treiber ist die Steuerung und Datenauswertung des LC-Systems vollstädig in die Empower-Software Integriert. Methoden werden als Empower Sample Set Methoden erstellt und die Datenverarbeitung finrden vollständig in der Empower-Software statt. Auf diese Weise sind alle Audit-Trail-Funktionen der Empower-Software vollständig nutzbar. Somit ist die Konformität des Systems gegenüber Vorschriften wie GLP/GMP und US FDA 21 CFR Part 11 stets gewährleistet. Waters™ und Empower™ sind eingetragene Marken von Waters in den USA und anderen Ländern
Mit Empower kompatible Shimadzu LC-Systeme

Durch den Shimadzu-Treiber für Empower sind alle analytischen LC-Systeme von Shimadzu mit Empower steuerbar. Dies umfasst die Nexer-Serie (LC-40) und Advanced i-Series (LC-2050/LC-2060), aber auch die Modelle der Vorgängerserien Nexera, Prominence und i-Series (Plus). Eine genaue Auflistung der kompatiblen Modelle finden Sie unter dem Reiter Sprezifikationen.
Treiber der modularen Nexera-Serie
Unterstützt Nexera XS inert und Nexera lite inert
Mit Einführung der Nexera XS inert (LC-40D XSi und SIL-40C XSi) und der Nexera lite inert (LC-40i und SIL-20A/SIL-20AC) wurde zeitgleich eine Treiberanbindung für die Empower-Software entwicklet. Diese bioinerte Systeme verbessern deutlich die Analytik von Biomolekülen und steigern die Präzision und Richtigkeit der Mesergebnisse. Zum Beispiel wird durch die inerte Oberfläche der Flusslinie die Adsorption der Probe an metallische Oberfläschen verhindert und auf diese Weise Probenverlust und schwankende Messergebnisse effektiv verhindert.
Nie wieder trocken-gelaufene HPLC-Säulen

Mit dem Mobile Phase Monitor MPM-40* ist es möglich, den Füllstand der mobilen Phase und der Autosampler-Spüllösung in Echtzeit gravimetrisch zu überprüfen. Der aktuelle Füllstand in den Flaschen kann über das Empower-Bedienfeld oder ein Smart-Gerät überwacht werden. Zusätzlich erhalten sie eine Vorabbenachrichtigungen auf Ihrem Steuergerät, wenn die mobile Phase voraussichtlich erschöpft ist. So können beschädigte Trennsäulen und zeitaufwändige Nachmessungen vermieden werden.
*Optional

Automatisierte Probenbehandlung
Die (U)HPLC-Systeme von Shimadzu ermöglichen eine Reihe von Vorbehandlungsprogrammen für die Proben im Autosampler. Verdünnung, Derivatisierung, Probenzugabe, Co-Injektion usw. Die Automatisierung verhindert menschliches Versagen, erhöht die Wiederholbarkeit und verbessert die Gesamteffizienz des Arbeitsablaufs.
Treiber für die Advanced i-Series Kompaktsysteme
Überwachung der mobilen Phase in Echtzeit
Für den reibungslosen Betrieb Ihres Labors ist es entscheidend, vor der Sequenzanalyse sicherzustellen, dass ausreichend mobile Phase im System vorhanden ist. Wenn Ihnen mitten in der Sequenz die mobile Phase ausgeht, müssen Sie die Sequenz stoppen und Korrekturmaßnahmen ergreifen, was zu kostspieligen Verzögerungen im Arbeitsablauf und potenziellem Probenverlust führt. Um diese Herausforderung zu meistern, ermöglicht der Mobile Phase Monitor*1 eine gravimetrische Echtzeitüberwachung der Füllstände der mobilen Phase, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Für diese Lösung ist auch eine Waage für große 5 L-Flaschen erhältlich.
∗1 Optional

Intelligente Flusskontrolle zum Schutz Ihrer Säulen
HPLC-Säulen können durch plötzliche Pumpenstarts beschädigt werden, insbesondere Säulen mit stationärer Phase aus Polymer. Mit dem Smart Flow Control (FlowPilot) läuft beim Start des HPLC-Systems die Flussrate zunächst langsam an und wird erst bei erreicht einer stabilen Temperatur des Säulenofens auf die Sollmenge eingestellt. Dies verlängert die Lebensdauer Ihrer Säulen und beugt ungewollten Beschädigungen vor.


Methodenmigration leicht gemacht
Die Migration einer analytischen Testmethode von einem Gerät auf ein anderes bei gleichzeitiger Erstellung desselben Chromatogramms kann ein herausfordernder Prozess sein. Die Advanced i-Serie verfügt über die Möglichkeit unterschiedliche interne Systemvolumina einzustellen wie zum Beispiel frühere Shimadzu-Systeme oder vergleichbare Systeme von Marktbegleitern. Auf diese Weise ist die Advanced i-Series kompatibel für den reproduzierbaren Transfer von Methoden. Zudem unterstützt die LabSolutions Software mit einer Methodentransfer-Funktion (ACTO) die Anwender*innen und passt die Startzeit des Gradienten automatisch an.
* Das Methodenübertragungstool ist für die Methodendateien der Software anderer Hersteller nicht verfügbar.

Treiber für die Advanced i-Serie
Übersichtlicher Betriebsstatus und einfache Wartung

Das im Bedienfeld dargestellte Probenanalysefenster bietet Funktionen zur direkten Steuerung von Advanced i-Series-Systemen. Es ist mit Überwachungsfunktionen ausgestattet, um den Betriebszustand des Systems auf einen Blick beurteilen zu können und gibt Übersicht über die Verbrauchsmaterialien. Dadurch kann die Software zur täglichen Inspektion von HPLC-Systemen vor der Analyse sowie zur Überwachung des Betriebszustands während der Analyse eingesetzt werden. Die Steuerparameter des Shimadzu LC werden über den in die Software integrierten Instrumentenmethoden-Editor eingestellt.
Automatische Systemüberprüfung
Mit der automatischen Systemprüfungsfunktion der Advanced i-Serie kann jeder einem festgelegten Verfahren folgen, um die Stabilität der Lösungsmittelabgabe, die Wellenlängengenauigkeit, die Absorptionsgenauigkeit, die Gradientengenauigkeit, das Vorhandensein von Drift/Rauschen und andere Parameter zu überprüfen. Zusätzlich kann mit einer Systemprüffunktion vor der Verwendung des Geräts eine Routineinspektionen durchgeführt werden. Alle Ergebnisse der Systemdiagnose und der Status der Verbrauchsmaterialien werden in einem Bericht abgebildet.

Start der Systemprüfung

Erstellen eines Systemprüfberichts
Zeigt Verfahren, mobile Phasen und andere für die Validierung erforderliche Informationen auf dem Bildschirm an, sodass Sie Inspektionen durchführen können, indem Sie einfach den Anweisungen folgen. Ergebnisse der Systemselbstdiagnose und eine Aufzeichnung der verwendeten Verbrauchsmaterialien können über den i-Series-Treiber ausgegeben werden.