Nexera XS inert
Ultra High Performance Liquid Chromatograph
Die mögliche Adsorption eines Analyten an benetzten Oberflächen von UHPLC-Instrumenten stellt einige kritische Herausforderungen bei der Analyse von Biomolekülen dar. Während für eine optimale chromatographische Trennung bei Verwendung von Säulen mit kleiner Partikelgröße eine erhöhte Drucktoleranz erforderlich ist, ist auch die Inertheit der benetzten Oberflächen sowie die Korrosionsbeständigkeit aufgrund der Verwendung mobiler Phasen mit hohen Salzkonzentrationen und extremen pH-Werten von größter Bedeutung . Das inerte System Nexera XS bietet die ideale Lösung für die Trennung von Biomolekülen, indem es die erhöhte Drucktoleranz eines UHPLC-Systems mit vollständiger Inertheit des Probenflusswegs kombiniert, was durch das Fehlen benetzter Metalloberflächen gewährleistet wird und eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit bietet.
Features
-
Reduziert den Probenverlust durch Adsorption an metallischen Oberflächen und sorgt für eine hervorragende Empfindlichkeit.
-
Verbessert die Peakform und erzielt eine hervorragende chromatographische Trennung.
-
Zuverlässige Daten für metalladsorbierende Verbindungen mit hoher Reproduzierbarkeit
-
Videos
-
Nexera XS inert
The potential adsorption of an analyte onto wetted surfaces of UHPLC instruments poses some critical challenges when analyzing biomolecules. While elevated pressure tolerance is required to achieve optimal chromatographic separation through the use columns with a small particle size, the inertness of the wetted surfaces is also of the utmost importance as is resistance to corrosion due to the use of mobile phases with high salt concentrations and extreme pH values. The Nexera XS inert system offers the ideal solution for the separation of molecules by combining the elevated pressure tolerance of a UHPLC system with complete inertness of the sample flow path, ensured by the absence of wetted metal surfaces and offering ultra-high resistance to corrosion.
-
Nexera XS inert UHPLC: Clearly Higher Peaks for Bioanalysis
This video provides an overview and description of the Nexera XS inert UHPLC, which combines the elevated pressure tolerance of a UHPLC system with complete inertness of the sample flow path, making it ideal for the analysis of biomolecules that adsorb to metal surfaces in liquid chromatography systems. Watch the video to learn about the key components of this system.
-
New Breakthrough in Biologics Analysis with Bioinert, Biocompatible and High-Pressure UHPLC
Modern biotherapeutics, such as monoclonal antibodies (mAbs), antibody-drug conjugates (ADCs), and nucleic acid drugs provide new modalities to tackle persistent health concerns. To ensure patient safety and therapeutic quality, ICH-Q6B requires biological products to be tested for impurities and or separated during manufacturing process to determine the level of impurities present. Most of these analyses are performed using ultra-high performance liquid chromatography (UHPLC). Using small particles, acid, buffer solutions, organic solvents, and high salt concentrations in standard UHPLC systems can lead to corrosion, accelerated wear, and diminished performance. Analyzing biomolecules by UHPLC also poses some significant challenges due to the potential adsorption of analytes onto the wetted surfaces of the instrument, especially stainless steel materials like needles, tubing, and flow cells. The Nexera XS inert system offers a perfect solution for biopharmaceutical analytical method development, method scouting and quality control by incorporating the high-pressure tolerance of UHPLC alongside complete inertness of the sample flow path, which is achieved by eliminating wetted metal surfaces and offering an ultra-high corrosion resistance for SEC, IEX, and HIC chromatographic methods.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC Troubleshooting Kurs - Darmstadt
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - München
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Berlin
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Jena
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
Kostenloser Onlinekurs – Troubleshooting in der Flüssigchromatographie!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Fehlererkennung und Fehlerbehebung im Bereich der Flüssigchromatographie verbessern? Suchen Sie nach praktischen Tipps zur Prävention von Fehlern und zur effektiven Nutzung von Verbrauchsmaterialien? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser regelmäßig stattfindender Onlinekurs erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Wochen und umfasst insgesamt 15 Lerneinheiten, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden. Wir beginnen gemeinsam mit den Grundlagen der Fehlererkennung in der Flüssigchromatographie. Hier lernen Sie, wie Sie potenzielle Probleme identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln können.
In den folgenden Wochen erhalten Sie wertvolle Einblicke in Maßnahmen zur Fehlerprävention und Fehlerbehebung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Schwierigkeiten effektiv angehen und beheben können, um eine reibungslose Durchführung Ihrer Analytik sicherzustellen. Zudem haben wir Ihnen Tipps und Tricks bei der Methodenoptimierung innerhalb der Ihrer LC-MS Analyse zusammengestellt. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Duisburg
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden.