Nexera Amino Acid Analysis System - Features
Nexera Post-column Amino Acid Analysis System
Selektive Detektion von Aminosäuren

Das Shimadzu LC Amino Acid Analysis System ist ein spezielles System zum selektiven Nachweis von Aminosäuren mittels Nachsäulenderivatisierungstechnologie und einem hochempfindlichen Fluoreszenzdetektor. Dieses System nutzt die Detektion durch Nachsäulenderivatisierung mit o-Phthalaldehyd (OPA)/N-Acetylcystein als Reaktionsreagenzien und Fluoreszenzdetektion, um die in Proben mit hohem Schadstoffgehalt enthaltenen Aminosäuren selektiv und mit hoher Empfindlichkeit zu quantifizieren.

Detektionsprinzip
Nachdem die Aminosäuren durch Kationenaustauschchromatographie getrennt wurden, werden dem Eluat aus der Säule nacheinander wässrige Natriumhypochloritlösung (zur Umwandlung von Prolinen usw. in primäre Amine) und OPA/N-Acetylcystein-Reagenz zugesetzt. Anschließend werden die resultierenden fluoreszierenden Derivate der Aminosäuren nachgewiesen.
Analyse des Aminosäurestandards
Es stehen zwei Modelle zur Verfügung: ein „Na“-Modell, mit dem aus Protein hydrolysierte Aminosäuren schnell analysiert werden können, und ein „Li“-Modell, mit dem freie Aminosäuren abgetrennt werden können.
Gewährleistet eine äußerst zuverlässige Analyse unabhängig vom Erfahrungslevel der Anwender*innen
Hervorragende Injektionspräzision über einen weiten Volumenbereich

Kalibrierungskurve (Valin)
Erhalten Sie äußerst zuverlässige Daten mit der Autosampler-Serie SIL-40, die über alle Injektionsvolumeneinstellungen für verschiedene Säulengrößen und Probenvolumina eine hervorragende Präzision bietet.
Einzigartiges Design zur Gewährleistung einer zuverlässigen Probenkühlung
Die SIL-40-Serie verfügt über eine „Direktzugriffs“-Funktion, die das Hinzufügen zusätzlicher Probenvials oder MTPs sogar während der Analyse ermöglicht. Die Steuerung des trockenen Luftstroms hält die Temperatur im Inneren des Autosamplers aufrecht und schützt das System und die Proben vor Kondensation.
Das manuelle Festlegen der Basislinie für koeluierte Peaks ist zeitaufwändig und die Peaks können je nach Benutzer*in unterschiedlich intergriert werden. Der i-PeakFinder verfügt über einstellbare Parameter für verschiedene Analysen und unterstützt Sie so bei der Integration für eine konsistente Anwendung der besten Basislinie in jeder Situation.
Basislinie nicht gesetzt
Das Festlegen einer Basislinie sorgt für eine vollständige Trennung

ANALYTICAL INTELLIGENCE
- Automatisierte Supportfunktionen nutzen digitale Technologien wie M2M, IoT und künstliche Intelligenz (KI), die eine höhere Produktivität und maximale Zuverlässigkeit ermöglichen.
- Ermöglicht es einem System, sich selbst zu überwachen und zu diagnostizieren, Probleme während der Datenerfassung ohne Benutzereingaben zu beheben und sich automatisch so zu verhalten, als ob es von Experten bedient würde.
- Unterstützt die Erfassung qualitativ hochwertiger, reproduzierbarer Daten unabhängig vom Erfahrungslevel der Bediener*innen sowohl für Routine- als auch für anspruchsvolle Anwendungen.
Gebrauchsfertiges Spezialreagenzien-Kit

Was die mobile Phase betrifft, muss der pH-Wert sorgfältig eingestellt werden, um eine gute Wiederholbarkeit der Trennung bei der Aminosäureanalyse zu erreichen. Um diesen arbeitsintensiven Prozess und das Risiko von Vorbereitungsfehlern zu vermeiden, sind die in diesem System verwendete mobile Phase und das Reaktionsreagenz als spezielles Reagenzienkit erhältlich, das sofort nach dem Öffnen verwendet werden kann.
Aminosäure-Mobilphasen-Kit
OPA-Reagenzienkit