Nexera Amino Acid Analysis System
Nexera Post-column Amino Acid Analysis System

Die Aminosäureanalyse spielt in verschiedenen Bereichen wie der Lebensmittelwissenschaft und der pharmazeutischen Herstellung eine wichtige Rolle. Dieses Nexera Amino Acid Analysis System nutzt die Detektion durch Nachsäulenderivatisierung mit o-Phthalaldehyd (OPA)/N-Acetylcystein als Reaktionsreagenzien und Fluoreszenzdetektion, um die in Proben mit hohem Schadstoffgehalt enthaltenen Aminosäuren selektiv und mit hoher Empfindlichkeit zu quantifizieren.
Features
-
Erkennt selektiv Aminosäuren basierend auf der bewährten Nachsäulenderivatisierungstechnologie und dem hochempfindlichen Fluoreszenzdetektor von Shimadzu.
-
- Hervorragende Injektionspräzision über einen weiten Volumenbereich. - Einzigartiges Design zur Gewährleistung einer zuverlässigen Probenkühlung
-
Was die mobile Phase betrifft, muss der pH-Wert sorgfältig eingestellt werden, um eine Wiederholbarkeit der Trennung bei der Aminosäureanalyse zu erreichen.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC-Kurse
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der HPLC-Gerätetechnik und mögliche Fehlerquellen, systematische Fehlersuche am Gerät, selbstständige Durchführung gängiger Wartungsarbeiten, praktische Übungen. -
Nexera HIC-ESP: Kompakte, empfindliche und robuste Lösung für die Routineanalytik
Meilenstein in der Anionenaustausch-Chromatographie / Nur etwa halb so viel Stellfläche wie konkurrierende Systeme
-
Die neue Nexera Prep: Einfach und flexibel
Effizient und platzsparend für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Proben / Kunden- und anwendungsspezifische Gerätekonfiguration / Zeitsparend durch vereinfachte und schnelle Bedienung
-
HPLC Roadshow
München
-
Die neue Nexera LC-40 Serie - Zukunftsweisende Technologie setzt neue LC-Benchmarks
-
Schnelles chirales Screening mittels SFC/LC-Switching-System Flüssigchromatographie: Optimiert über Nacht
Laborpraxis