Reducing Sugar Analysis System - Features
Nexera Reducing Sugar Analysis System
Einzigartige Nachweismethode bietet hervorragende quantitative Leistung

Einzigartige Detektionsmethode
Das Nexera-Analysesystem für reduzierende Zucker wurde speziell für den selektiven Nachweis von Zuckern mithilfe der Nachsäulenderivatisierungstechnologie und eines hochempfindlichen Fluoreszenzdetektors entwickelt. Dank der Nachsäulenderivatisierungsmethode mit Fluoreszenzdetektion, bei der Borsäure und Arginin als Reaktionsreagenzien verwendet werden, kann dieses System Zucker in Proben mit einer Reihe von Verunreinigungen selektiv und mit hoher Empfindlichkeit quantifizieren.

Flussliniendiagramm für das Nexera Reducing Sugar Analysis System
Detektionsprinzipien
Wenn Zucker mit Arginin in Gegenwart von Borsäure erhitzt werden, entsteht ein fluoreszierendes Derivat.
Nachdem die Zucker durch Borsäure-Anionenaustauschchromatographie und Ligandenaustauschchromatographie getrennt wurden, werden die Zucker durch einen Fluoreszenzdetektor aufgrund einer Reaktion mit Arginin/Borsäure-Reagenz, das kontinuierlich zugeführt wird, nachgewiesen.
Hochempfindliche Analyse von Zuckern
Die derivatisierten Zucker werden mit hoher Empfindlichkeit vom Fluoreszenzdetektor RF-20Axs erfasst. Die Analyse niedrig konzentrierter Zucker, die mit herkömmlichen und weniger empfindlichen Brechungsindexdetektoren schwierig war, kann jetzt mit dem Reducing Sugar Analysis System durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet diese Detektionsmethode einen großen Dynamikbereich und ist somit die ideale Lösung für die genaue Quantifizierung von Proben mit großen Konzentrationsunterschieden.

Analyse einer Standard-Zuckermischung
(0,005 µmol/mL, 10 µL Injektion)

Linearität von Glukose
(0,005 µmol/mL bis 1 µmol/mL, 10 µL Injektion)
Kompatibel mit verschiedenen Trennmodi
Zucker sind stark hydrophile Verbindungen, daher werden Anionenaustauschchromatographie und Ligandenaustauschchromatographie anstelle der Umkehrphasenchromatographie verwendet, bei der hingegen Analyten über hydrophobe Wechselwirkungen getrennt werden. Der Trennmodus muss dazu natürlich passend zum Analysezweck ausgewählt werden. Das Nexera-Analysesystem für reduzierende Zucker ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen einer Vielzahl chromatographischer Bedingungen.

Analyse einer Standard-Zuckermischung mit Shim-pack ISA-09
(0,5 μmol/mL (5 μmol/mL Sucurose), 10 μL Injektion)

Analyse einer Standard-Zuckermischung mit Shim-pack SCR-101C
(0,5 μmol/mL, 10 μL Injektion)
Analytische Intelligenz reduziert die Analysekosten
FlowPilot schützt Ihre Säulen

Die sachgemäße Inbetriebnahme einer (U)HPLC Anlage kostet viel Arbeitszeit. Die Nexera verwendet automatisch den FlowPilot (Smart Flow Control), dieser führt für Sie den Startup vollautomatisch durch und erhöht die Flussrate, unter Einbeziehung der Säulentemperatur, schrittweise auf den Sollwert (Patent angemeldet). Daher müssen keine Startup-Protokolle für jede Analyse erstellt werden. Dadurch vermeiden Sie auch die Gefahr Ihre HPLC-Säulen durch das plötzliche Starten und Stoppen der Pumpe oder extreme Gradientenänderungen zu beschädigen. Und das beste, es gibt die Möglichkeit den automatisierten Startup über eine remote Applikation für Ihr Smartphone zu steuern, damit sind sie räumlich maximal flexibel.
Echtzeit Kontrolle der mobilen Phase – Der Mobile Phase Monitor
Mit Hilfe des gravimetrischen Mobile Phase Monitor kann das Volumen der mobilen Phasen oder der Autosampler-Spüllösungen in bis zu zwölf Behältern in Echtzeit überwacht werden. Die Lösungsmittelschale unserer Nexera (U)HPLC kann um dieses auf dem Markt einzigartige Modul (Patent angemeldet) optional erweitert werden. Damit gehören Sorgen über die Füllstände Ihrer mobilen Phase der Vergangenheit an. Es wird Ihnen während der Analyse nie wieder die mobile Phase ausgehen, denn das Gerät benachrichtig Sie vor dem Start jeder Batch, wenn das verbleibende Volumen nicht mehr ausreichend ist.
Automatische Erkennung von Luftblasen – die Auto-Diagnose und Auto-Wiederherstellungs Funktion
Durch eine neue Funktion zur automatischen Detektion von Luftblasen in der mobilen Phase in den Pumpen der Nexera-Serie, können Sie viel Zeit und Nerven sparen. Das auf dem Markt einzigartige System zur Auto-Diagnose und Auto-Wiederherstellung überwacht die (U)HPLC auf Druckschwankungen und Basislinienänderungen. Tritt eine solche Störung auf bricht die Anlage automatisch die aktuelle Messung ab und spült die Eluentenkanäle und nimmt nach Abschluss der Spülprozedur die Messungen wieder auf, ohne dass Sie dafür aktiv werden müssen.
Einzigartiges Design zur Gewährleistung einer zuverlässigen Probenkühlung
Die Autosampler der SIL-40-Serie verfügen über eine „Direktzugriffs“-Funktion, die das Hinzufügen zusätzlicher Probenvials oder MTPs sogar während der Analyse ermöglicht. Die Steuerung des Luftstroms hält die Temperatur im Inneren des Autosamplers aufrecht und schützt somit bei hoher Luftfeuchtigkeit vor Kondensation im System.
Konsistente Peak-Trennung
Das manuelle Festlegen der Basislinie für koeluierte Peaks ist zeitaufwändig und die Peaks können je nach Benutzer*in unterschiedlich intergriert werden. Der i-PeakFinder verfügt über einstellbare Parameter für verschiedene Analysen und unterstützt Sie so bei der Integration für eine konsistente Anwendung der besten Basislinie in jeder Situation.
Basislinie nicht gesetzt
Das Festlegen einer Basislinie sorgt für eine vollständige Trennung