Nexera UC
Supercritical Fluid Extraction / Supercritical Fluid Chromatograph
Extraktions-/Chromatographensystem für überkritische Fluide
Präparativer MaßstabNexera™ UC Prep ist da
Fortschritte in der Säulentechnologie haben zu einem erneuten Interesse an der überkritischen Flüssigkeitschromatographie (SFC) geführt, bei der ein überkritisches Fluid als mobile Phase verwendet wird. Im Vergleich zu Flüssigkeiten weisen überkritische Fluide eine niedrige Viskosität und ein hohes Diffusionsvermögen auf. Durch die Kombination von SFC mit der Extraktion überkritischer Fluide (Supercritical Fluid Extraction, SFE), die die hohe Permeabilität und Diffusionsfähigkeit überkritischer Flüssigkeiten nutzt, kann die Extraktion und Analyse von Zielkomponenten aus festen Proben automatisiert werden. Die neue Analysetechnologie „Unified Chromatography“ verbessert den analytischen Arbeitsablauf durch die Integration von Probenextraktion und Analyse durch verschiedene Trennmodi und hochempfindlicher Detektion.
Features
-
Die Analysezeit kann effektiv verkürzt werden, da eine hervorragende chromatographische Auflösung auch bei höheren Flussraten als denen, die normalerweise für die HPLC verwendet werden, aufrechterhalten werden kann.
-
Durch Screening mit SFC und UHPLC können während der Methodenentwicklung schneller optimale Trennergebnisse erhalten werden.
-
Durch die Verwendung eines Fraktionssammlers ist auch die Fraktionierung kleiner Volumina möglich (z. B. 1,5-mL-Vials).
-
Zielverbindungen werden aus festen Proben extrahiert und dann automatisch an die SFC übertragen.
-
Durch den Einsatz von SFC wird der Verbrauch an organischem Lösungsmittel im Vergleich zur Normalphasenchromatographie um 94,2 % reduziert.
Videos
-
Nexera UC Supercritical Fluid Extraction/Chromatograph System Narration Eddition
-
Overview of the analytical technologies using supercritical fluid
Green Analytical Chemistry (GAC) is a concept of designing analytical methods that are friendly to both chemists and environment. It is necessary for the GAC-based methods to retain the same analytical performance (e.g., accuracy, sensitivity) as those by their conventional counterparts. Large solvent consumption is particularly concerning in a food analysis where complicated sample extraction and chromatography are routinely practiced. Supercritical fluid is a state of matter just like gas or liquid, and the characteristics of CO2 supercritical fluid are nonflammability, easy handling, and low toxicity, which are relevant to the operator safety. This webinar will show the characteristics of supercritical fluids CO2, the practicality of analytical techniques using it, and the applicability to GAC.
-
Method development and Identification of Triacylglycerols species with SFC
Analyzing Triacylglycerols (TAGs) is essential to evaluate the quality and functionality of oils and fats. Chromatographic separation by typical methods that include GC and HPLC might be challenging due to a large number of TAGs species. Supercritical Fluid Chromatography (SFC) is one chromatography method that uses supercritical fluid (i.e. supercritical carbon dioxide) as a mobile phase. Here, we introduce the workflow of method scouting of SFC using Method Scouting Solutions and how to establish the optimized analytical method for TAGs species in natural oils and fats.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
HPLC Troubleshooting Kurs - Darmstadt
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - München
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Berlin
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Jena
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden. -
Kostenloser Onlinekurs – Troubleshooting in der Flüssigchromatographie!
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Fehlererkennung und Fehlerbehebung im Bereich der Flüssigchromatographie verbessern? Suchen Sie nach praktischen Tipps zur Prävention von Fehlern und zur effektiven Nutzung von Verbrauchsmaterialien? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser regelmäßig stattfindender Onlinekurs erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Wochen und umfasst insgesamt 15 Lerneinheiten, die Ihnen per E-Mail zugesandt werden. Wir beginnen gemeinsam mit den Grundlagen der Fehlererkennung in der Flüssigchromatographie. Hier lernen Sie, wie Sie potenzielle Probleme identifizieren und Lösungsstrategien entwickeln können.
In den folgenden Wochen erhalten Sie wertvolle Einblicke in Maßnahmen zur Fehlerprävention und Fehlerbehebung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Schwierigkeiten effektiv angehen und beheben können, um eine reibungslose Durchführung Ihrer Analytik sicherzustellen. Zudem haben wir Ihnen Tipps und Tricks bei der Methodenoptimierung innerhalb der Ihrer LC-MS Analyse zusammengestellt. -
HPLC Troubleshooting Kurs - Duisburg
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Für diesen Kurs sind 2 Tage vorgesehen (1. Kurstag Online, 2. Kurstag in Präsenz).
Der Theorieteil (Teil 1) wird als interaktive Online-Veranstaltung durchgeführt, der Praxisteil (Teil 2) als Präsenzveranstaltung.
Beide Kurstage folgen nicht unmittelbar aufeinander. Der dazwischen liegende Tag kann somit für die Anreise genutzt werden.