DUH-210/DUH-210S - Features
Dynamic Ultra Micro Hardness Tester
DUH-211/DUH-211S-Funktionen
- Messung der Härte gemäß Normen (ISO 14577-1 Anhang A)
Bestimmung des Verhaltens einer Probe beim Eindrücken eines Eindringkörpers und Auswertung der Härte, des Elastizitätsmoduls und der während des Eindringens geleisteten Arbeit gemäß ISO 14577-1 (instrumentierter Eindringversuch für Härte), Anhang A. - Hochpräzise Auswertung des Elastizitätsmoduls
Präzise Messung des Elastizitätsmoduls unter Berücksichtigung der Steifigkeit des Instruments und der Form der Intenderspitze*1. - Geringe Prüfkraft mit einer Messauflösung von 0,196 μN
Steuern Sie die Prüfkraft mit einer hohen Auflösung von 0,196 μN. Dies ermöglicht die Messung von Materialfestigkeitseigenschaften in Mikrobereichen und an den äußersten Oberflächen von Proben. - Ultraweiter Prüfkraftbereich von 0,1 bis 1.961 mN
Nutzen Sie für die Messung einen breiten Testbereich von 0,1 bis 1.961 mN und testen Sie eine Vielzahl industrieller Materialien, darunter Gummi, Kunststoffe und Keramik. - Hochpräzise Messung der Eindrucktiefe
Es ist nicht erforderlich, den tatsächlichen Eindruck zu messen. Die Eindringtiefe der Probe kann in Einheiten von 0,0001 μm für Tiefen bis zu 10 μm gemessen werden. - Erlaubt eine umfangreiche Auswahl an Prüfmethoden
Messen Sie das Verhältnis zwischen der Prüfkraft und der Eindringtiefe. Testen Sie sowohl den Entlastungs- als auch den Belastungsvorgang. Verwenden Sie die DUH-211S zur Durchführung von zyklischen Belastungs-/Entlastungsprüfungen und schrittweisen Belastungs-/Entlastungsprüfungen. - Messung der Vickers-Härte
Die Funktion zur Messung der Länge von Diagonalen ist standardmäßig vorhanden. Mit dieser Funktion können Sie die Härte messen, die nur der plastischen Verformung, der Vickers-Härte und der Knoop-Härte entspricht. (Ein Vickers-Eindringkörper und ein Knoop-Eindringkörper sind optional erhältlich.) Die maximale Mikroskopvergrößerung beträgt 500× (1000× ist optional erhältlich)
*1 Die Formkorrektur der Eindringkörperspitze ist nur für den 115-Grad-Dreieckspyramiden-Eindringkörper verfügbar. Für andere Eindringkörper ist die Formkorrektur nicht verfügbar.
Messprinzip
Mithilfe elektromagnetischer Kraft wird ein Eindringkörper (Standardtyp: 115°-Dreieckspyramide) gegen eine Probe gedrückt. Die Anpresskraft wird konstant von 0 auf die voreingestellte Prüfkraft erhöht. Die Eindringtiefe wird automatisch gemessen, während der Eindringkörper gegen die Probe gedrückt wird. Damit lassen sich Veränderungen des Verformungswiderstands der Probe während des Eindruckvorgangs dynamisch messen und vielfältige Daten gewinnen. Während des Eindrucks misst der DUH-211/211S die dynamische Härte und bewertet die Härte, die sowohl der plastischen als auch der elastischen Verformung entspricht. Wenn die Größe des Eindrucks außerdem groß genug ist, um mit einem Mikroskop beobachtet zu werden, kann die Härte allein anhand der plastischen Verformung berechnet werden, indem die diagonale Länge des Eindrucks gemessen wird.
Dynamische Härte

- 115° dreieckiger Pyramiden-Eindringkörper (Standard)
DHT115 = 3,8584 × F/h2 - 100° dreieckiger Pyramiden-Eindringkörper (Option)
DHT100 = 15,018 × F/h2 - Vickers-Eindringkörper (Option)
DHV = 3,8584 × F/h2 - Knoop-Eindringkörper (Option)
DHK = 1,5583 × F/h2
Obwohl die theoretische Einheit für diese Härteausdrücke kgf/mm2 ist, wird sie normalerweise nicht verwendet.
Messung der Martenshärte (ISO 14577-1 Anhang A)
- 115° dreieckiger Pyramiden-Eindringkörper (Standard)
HM115 = 1000 F / 26,43 × h2 [N/mm2] - Vickers-Eindringkörper (Option)
HMV = 1000 F / 26,43 × h2 [N/mm2]
Härteausdrücke basierend auf der Diagonallänge
1. 115° dreieckiger Pyramiden-Eindringkörper (Standard)
HT115 = 160,07 × F/d2
2. 100° dreieckiger Pyramiden-Eindringkörper (Option)
HT100 = 121,53 × F/d2
3. Vickers-Eindringkörper (Option)
HV = 189,10 × F/d2
4. Knoop-Eindringkörper (Option)
HK = 1451,1 × F/d2