Multi-Stream-Probenahmeeinheit für suspendierte Feststoffe

Multi-Stream Suspended Solids Sampling Unit For TOC-4200 Series

Zum Film klicken (16.828 KB)

 

  • Wird für Proben mit vergleichsweise hohem Partikelgehalt verwendet.

  • Es können bis zu sechs Propbenströme angeschlossen werden.

  • Durch die Trennung von Probenahmeeinheit und Vorbehandlungseinheit reduziert sich der Wartunsgaufwand.

  • Enthält einen Homogenisator mit Sieb.

  • Das Sieb ist der Teil, der am schnellsten verunreinigt wird. Es kommt nur während der Probenahme mit Flüssigkeiten in Kontakt.
    Es wird unmittelbar nach der Probenahme mit Spülwasser gespült, wodurch Probleme mit Biofilm- und Algenbildung vermieden werden.

  • Erforderliche Probenflussrate: Ca. 10 l/min

  • Ein Low-Flow-Modell (LF) steht zur Verfügung.
    (Erforderliche Probenflussrate: 1 bis 2 L/min)

 

Multi-Stream-Probennahmeeinheit

Multi-Stream Sample Switching Unit

 

  • Wird für partikelfreie Proben verwendet.

  • Es können bis zu sechs Propbenströme angeschlossen werden.

  • Bei Messungen von reinem Wasser wird ein Wasserprobenehmer installiert, der Querkontmionationen aus der Luft minimiert.

  • Erforderliche Probenflussrate: 1 bis 3 L/min

 

Backwash Strainer - Probenahmeeinheit

Backwash Strainer Sampling Unit

Zum Film klicken (5.347 KB)

 

  • Bei dieser Einheit handelt es sich um eine Probenahmeoption für Proben mit geringem Schwebstoffgehalt.

  • Ermöglicht eine automatische Rückspülung mit Luft.

  • Ein Desinfektionsmittel in der Luftleitung verhindert die Verstopfung des Siebes durch Mikroorganismen und das Wachstum von Biofilm und Algen.

  • Erforderliche Probenflussrate: 1 bis 3 L/min

Einzelstrom-Probenahmeeinheit für suspendierte Feststoffe

Single Stream Suspended Solids Sampling Unit

Zum Film klicken (10.298 KB)

 

  • Wird für Proben mit vergleichsweise hohem Partikelgehalt verwendet.
  • Diese Probenahmeeinheit wird elektrisch angetrieben. Es ist keine Luftdruckanschluß erforderlich.
  • Nachdem der Schmutz durch das Sieb entfernt wurde, zerkleinert und homogenisiert der Homogenisator die suspendierten Feststoffe, um stabile Messwerte zu erhalten.
  • Das Sieb ist der Teil, der am schnellsten verunreinigt wird. Es kommt nur während der Probenahme mit der Probe in Kontakt. Es wird unmittelbar nach der Probenahme mit Spülwasser gereinigt, wodurch Probleme mit Biofilm- und Algenbildung minimiert werden.
  • Zur wirksamen Unterdrückung von Schleim- und Algenwachstum wird ein desinfektionsmittel eingesetzt.
  • Erforderliche Probenflussrate: 2 bis 5 L/min

Related information