TOC-L Series
Total Organic Carbon / Gesamter organischer Kohlenstoff
Der weltweite Standard der TOC / TN – Analyse
Vollautomatische Bestimmung des TOC / TN mittels katalytischer Verbrennungsoxidation
Die Systeme der TOC-L Serie arbeiten mit der katalytischen Verbrennungsoxidation bei 680 °C in Verbindung mit einem hocheffektiven Platin-Katalysator und der NDIR-Detektion. Ein zusätzliches TNM-L Modul ermöglicht die simultane TNb-Bestimmung. Die TOC-L Systeme besitzen eine automatische Verdünnungsfunktion für Proben und Standardlösungen. Damit lassen sich Mehrpunktkalibrationen aus einer Stammlösung erstellen (auch in äquidistanten Konzentrationsabständen) und Proben automatisch verdünnen. Die Probenvorbereitung des NPOC (ansäuern und ausgasen), kann sowohl im Hauptgerät als auch im ASI-L Autosampler automatisch durchgeführt werden. Mit den verschiedenen Optionen und Kits lassen sich alle TOC-Applikationen im Wasser durchführen. Die Systeme erfüllen alle Anforderungen der gängigen Normen (EN 1484, EN 12260, ISO 20236), sowie der pharmazeutischen Anforderungen (GMP / GLP) und Arzneibücher (EP, USP, JP), incl. FDA CFR 21 Part 11.
-
Weiter Anwendungsbereich: vom Reinstwasser bis zu Solen oder Bodensuspensionen
-
Weiter Messbereich: von 4 µg/L bis zu 30.000 mg/L
-
Automatische Probenvorbereitung und Verdünnungsfunktion sparen Arbeit und Zeit
Key Features

- Vollautomatische Analyse inklusive Probenvorbereitung
- Automatische Verdünnungsfunktion für Proben und Standards
- Für den Probenhochdurchsatz konzipiert
- Moderne Software inkl. Qualitätssicherung und GLP-Compliance
- Platz- und energiesparend
Quick Specs
Verfahren | Katalytische Verbrennungsoxidation bei 680 °C (Pt-Katalysator) / 720 °C Verbrennung bei TNb-Bestimmung |
---|---|
Bestimmungsmethoden | Differenzmethode (TC und IC), NPOC-Methode, NPOC/IC-Kontrolle (NPOC-IC), Additionsmethode (POC) und TNb-Methode |
Automatische Verdünnungsfunktion | Ja, Standards in äquidistanten Konzentrationsabständen, Proben bis 1:50 |
Detektoren | TOC: NDIR, TNb: CLM |
Verfügbare Katalysatoren | Hochsensitiver Katalysator für Reinstwasser, Normalsensitiver Katalysator für Wasser und Abwasserproben, High-Salt-Kit für Solen, Meerwasser und salzhaltige Proben |
Detektionslimit | 4 µg/L (H-Typ), 50 µg/L N-Typ) |
Weitere Optionen | Feststoffmodul, Rühroption im Autosampler, Partikelnadel, Gasinjektions-Kit u. a. |
Erfüllt folgende Normen und Regelwerke | EN 1484, EN 12260, DIN EN ISO 20236, DIN EN 15936, ISO 8245 sowie alle pharmazeutischen Anforderungen nach GMP / GLP und der Arzneibücher (EP, USP, JP), incl. FDA CFR 21 Part 11 |
Empfohlene Inhalte
Möchten Sie mehr über den TOC-L erfahren? Wir beraten Sie gern. Melden Sie sich hier für weitere Spezifikationen oder ein unverbindliches Angebot.

Finden Sie den für Sie Optimalen TOC-Analysator
Finden Sie heraus, welches TOC-Analysesystem für Ihre Proben und Anwendungen ideal ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um zu beginnen.
Neuigkeiten und Veranstaltungen
-
TOC-Kurse
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der TOC-Analytik/ Einführung in die Gerätetechnik, Software-Schulung TOC Control-L, Methodenerstellung, Erstellen von Kalibrierungen, Reporterstellung, usw. -
TOC-Kurse
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der TOC-Analytik/ Einführung in die Gerätetechnik, Software-Schulung TOC Control-L, Methodenerstellung, Erstellen von Kalibrierungen, Reporterstellung, usw. -
TOC-Kurse
In diesem Kurs werden Sie von erfahrenen Kolleg*innen in kleinen Gruppen unterrichtet. Somit können wir auch flexibel auf ihre persönlichen Fragen/Problemstellungen eingehen.
Der Ablauf des Schulungstages kann grob in folgende Themen gegliedert werden:
Grundlagen der TOC-Analytik/ Einführung in die Gerätetechnik, Software-Schulung TOC Control-L, Methodenerstellung, Erstellen von Kalibrierungen, Reporterstellung, usw. -
Wasseraufbereitung mit TOC Kohlenstoff zeigt Wasserqualität an
Laborpraxis
-
Qualitätssicherung am Beispiel der TOC-Analytik mit Automatisierung
Laborpraxis